Willkommen | Aktuelles | Mitarbeitende | Lehre | Forschung | Projekte | Kontakt
Kolloquienvorträge im Rahmen der Summer School
Nach mehreren ereignisreichen Jahren enden die beiden Großprojekte BESTFORCAN (https://www.ku.de/trauma/forschungsprojekte/bestforcan) und BETTER CARE (https://www.ku.de/trauma/forschungsprojekte/bettercare) am Lehrstuhl für Klinische Psychologie Ende 2025.
Zu diesem Anlass findet am 26.09.2025 eine Summer School in Eichstätt statt. Neben Ergebnispräsentationen aus beiden Projekten wird es auch Vorträge zur neuen PTBS-Leitlinie für Kinder und Jugendliche, zu wiederkehrenden Themen in der TF-KVT Supervision und zu niedrigschwelligen psychologischen Interventionen für traumatisierte Geflüchtete geben.
Aufgrund der sehr beschränkten räumlichen Kapazitäten vor Ort werden Teile des Programms online via Zoom gestreamt. Zu diesem Livestreaming sind auch alle Eichstätter (Schul-)Psychologiestudierenden ganz herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht nötig! Masterstudierende können für Ihre Online-Teilnahme Colloquiumsstunden erhalten. Die online übertragenen Programmpunkte könnt ihr dem Programm entnehmen (Änderungen vorbehalten!). Hier findet ihr auch die Einwahldaten für die Online-Übertragung sowie alle Informationen zu den Colloquiumsstunden (bitte vollständigen Namen bei Zoom einstellen und dem Host eine Nachricht mit eurer Mailadresse schreiben!).
Das Summer School Team aus BESTFORCAN und BETTER CARE freut sich sehr, wenn viele von euch bei einzelnen oder mehreren Programmpunkten online dabei sind!
Informationsblatt: Was ist Psychotherapie?
Informationsblatt: Was ist eine PTBS?
Aktuelle Mitteilung für Kolleginnen und Kollegen, die im Bereich der psychosozialen Unterstützung im Rahmen des Ukrainekriegs arbeiten:
Hilfreiche Materialien finden Sie hier:
MHPSS: MHPSS.net Emergency Briefing Kit Ukraine - Russia Conflict (2022) PDF , Psychosoziale Unterstützung Englisch PDF, Psychosoziale Unterstützung Ukrainisch PDF
ESTSS : https://estss.org/helpful-resources-for-mental-help-professionals-and-persons-affected/
Council of Europe: https://www.coe.int/en/web/pompidou/-/psychological-first-aid-for-ukrainian-people
NCTSN:
Resources in Ukrainian:
Resources in Russian:
Resources in German:
In einer aktuellen Umfrage von Dr. Julia König interessieren wir uns für die mit Schwangerschaft und Geburt verbundenen Erwartungen und Ängste von Frauen. Dafür suchen wir Frauen im gebärfähigen Alter, die uns dabei helfen, die psychologische Forschung in diesem Bereich voranzubringen und an dieser Umfrage teilnehmen. HIER gelangen sie zur Umfrage.
Folgende Personengruppen sind gefragt:
Die Befragung dauert ca. 15 bis 20 Minuten und ist komplett anonym und freiwillig!
Für weitere Informationen finden Sie HIER den Flyer zur Studie