Aktuelles

vom Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie

Kolloquienvorträge im Wintersemester 2025/26

Derzeit gibt es keine Informationen zu weiteren Kolloquienvorträgen.

Informationsmaterialien zu Psychotherapie und Posttraumatischer Belastungsstörung

Child and Adolescent Trauma Screen 2 als lizenzfreies diagnostisches Verfahren zum Download

Materialien zur psychosozialen Unterstützung im Rahmen des Ukrainekriegs

Aktuelle Mitteilung für Kolleginnen und Kollegen, die im Bereich der psychosozialen Unterstützung im Rahmen des Ukrainekriegs arbeiten:

Hilfreiche Materialien finden Sie hier:

MHPSS: MHPSS.net Emergency Briefing Kit Ukraine - Russia Conflict (2022) PDF , Psychosoziale Unterstützung Englisch PDF, Psychosoziale Unterstützung Ukrainisch PDF

ESTSS : https://estss.org/helpful-resources-for-mental-help-professionals-and-persons-affected/

Council of Europe: https://www.coe.int/en/web/pompidou/-/psychological-first-aid-for-ukrainian-people

NCTSN:

Resources in Ukrainian:

 Resources in Russian:

Resources in German:

Neue Veröffentlichungen

  • Neue Veröffentlichung zum Thema "Chancen und Barrieren bei der psychotherapeutische Behandlung von unbegleiteten jungen Geflüchteten" von Flora Dietlinger, Barbara Kasparik, Johanna Unterhitzenberger und Rita Rosner. Hier geht es zum Artikel.
  • Neue Veröffentlichung zu Ergebnissen der PROGRID-Studie (Vergleich von Trauer-fokussierter kognitiver Verhaltenstherapie und Present-Centered Therapy) von Rita Rosner, Jörn Rau, Anette Kersting, Winfried Rief, Regina Steil, Anna-Maria Rummel, Anna Vogel und Hannah Comtesse. Hier geht es zum Artikel

Umfrage zu Ängsten vor Schwangerschaft und Geburt

In einer aktuellen Umfrage von Dr. Julia König interessieren wir uns für die mit Schwangerschaft und Geburt verbundenen Erwartungen und Ängste von Frauen. Dafür suchen wir Frauen im gebärfähigen Alter, die uns dabei helfen, die psychologische Forschung in diesem Bereich voranzubringen und an dieser Umfrage teilnehmen. HIER gelangen sie zur Umfrage.

Folgende Personengruppen sind gefragt:

  • Frauen, die noch nie schwanger waren
  • Frauen, die aktuell schwanger sind
  • Frauen, die vor 6 Monaten bis 2 Jahren ein Baby bekommen haben

Die Befragung dauert ca. 15 bis 20 Minuten und ist komplett anonym und freiwillig!

Für weitere Informationen finden Sie HIER den Flyer zur Studie