Was ist das Deutschlandstipendium?

So funktioniert das Deutschlandstipendium
© BMBF aktuell 2021

Das Deutschlandstipendium wurde 2011 als privat-öffentliche Bildungspartnerschaft vom Bund ins Leben gerufen. Staat und Gesellschaft wollen dadurch gemeinsam begabte, leistungsstarke und engagierte junge Menschen auf ihrem Bildungsweg unterstützen. Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt beteiligt sich an dieser wichtigen Fördermöglichkeit und ist hierfür auf Ihre private Förderung angewiesen. Ausgewählte Studierende an den Universitäten und Hochschulen können deutschlandweit eine einkommensunabhängige Förderung von 300 Euro monatlich erhalten.

Die Voraussetzungen schaffen private Fördernde, Stiftungen und Unternehmen mit 150 Euro, die andere Hälfte steuert dazu der Bund bei. Schon mit ingesamt 1.800,00 € können Sie einer/einem KU-Studierenden für zwölf Monate die benötigte Unterstützung geben. Das Deutschlandstipendium ist in unserer Gesellschaft mittlerweile wichtige finanzielle Unterstützung für die Aufnahme, die Umsetzung und den Abschluss eines Bildungswegs geworden und damit eine wichtige Einrichtung für die Realisierung von Bildungschancen. Tragen Sie dazu bei und werden Sie Ermöglicher/Ermöglicherin für verantwortliche akademische Fach- und Führungskräfte in unserer Gesellschaft. 

Für die Stipendienvergabe sind sehr gute Studienleistungen eine wichtige Grundlage, aber auch nachgewiesenes ehrenamtliches Engagement. Zusätzlich wird als dritter Aspekt besonderer Augenmerk auf die erfolgreiche Unterstützung der KU-Studierenden bei zielstrebig zu meisternden Hürden im eigenen Lebens- und Bildungsweg gelegt.

Die nach den definierten Kriterien unterstützenswerten Stipendiatinnen und Stipendiaten werden von einer Auswahlkommission sorgfältig ausgewählt und erhalten das Fördergeld innerhalb der Regelstudienzeit für maximal ein Kalenderjahr. Eine Wiederbewerbung ist innerhalb der Regelstudienzeit möglich. Ein Rechtsanspruch auf das Stipendium besteht nicht. Verlängert sich die Studiendauer aus schwerwiegenden Gründen, so kann die Förderungshöchstdauer auf Antrag verlängert werden. Der formlose Antrag ist unter Nennung der Gründe schriftlich beim Vizepräsident für Studium und Lehre als Vorsitzender der Auswahlkommission zu stellen und steht unter dem Vorbehalt, dass für den Bewilligungzeitraum entsprechende Stipendienmittel zur Verfügung stehen. 

Erst- und Wiederbewerbungen sind innerhalb der Bewerbungsfrist online über ein Portal zu stellen.

Bewerbung

Die Bewerbungsfrist für das Deutschlandstipendium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zum Kalenderjahr 2026 ist voraussichtlich im Zeitraum vom 06.10.2025 (08.00 Uhr) bis einschließlich 24.10.2025 (23.59 Uhr) .

Hier ist der Freigabe-Link für das Bewerbungsportal, der genau während des Zeitraums aktiviert ist.

arrow right iconInformationen für Studierende

Welche Möglichkeiten eröffnet das Deutschlandstipendium für die Zukunft?
Studieren mit dem Deutschlandstipendium 2024

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Wie funktioniert das Deutschlandstipendium?
Mit dem Deutschlandstipendium den Uni-Traum erfüllen ...
Mit dem Deutschlandstipendium sich den Uni-Traum erfüllen ...

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Mit dem Deutschlandstipendium seinen eigenen Weg gehen ...
Mit dem Deutschlandstipendium sich den Uni-Traum erfüllen ...

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Unsere Fördernden als Grundlage für das Deutschlandstipendium an der KU 2025

• Privatpersonen

- Herr Christian Busch (stiftet über mehrere Jahre ein Deutschlandstipendium KU)

- Frau Johanna Lange de Sousa Pinto (stiftet 2 Deutschlandstipendien KU)

- Herr Prof. Dr. Joachim Detjen 

- Herr Prof. Dr. Markus Eham (ist heuer mit 2 Deutschlandstipendien an der KU dabei)

- Herr Prof. Dr. Hans Gärtner  

- Herr Prof. Dr. Hubert Kiesewetter  

- 6 Professorinnen und Professoren von MIDS Ingolstadt spenden zusammen ein Deutschlandstipendium

- 2 wohlwollende anonyme Förderungen  

• Unternehmen

- Allianz Generalvertretung Gerhard Schöpfel Eichstätt  

- LIGA Bank-Stiftung (stiftet mehrere Deutschlandstipendien KU)

• Stiftungen und Vereine

- Eichstätter Universitätsgesellschaft  

- Eichstätter Universitätsstiftung (stiftet mehrere Deutschlandstipendien KU)

- Föderkreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt 

- Spende der Mitarbeitervertretung (MAV) zum Deutschlandstipendium KU 

- Willibald-Schmidt-Stiftung Beilngries (beteiligt sich mit zwei Deutschlandstipendien KU)

Ihnen Allen ein herzliches Dankeschön für Ihren wichtigen Beitrag zum Bildungsweg unserer KU-Studierenden!

 

Sei auch du dabei !
Rechtliche Grundlagen des Deutschlandstipendiums

Die rechtlichen Grundlagen für die Vergabe der Deutschlandstipendien sind ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das Stipendienprogramm-Gesetz (StipG), die Stipendienprogramm-Verordnung des Bundes sowie die Richtlinien für die Vergabe von Deutschlandstipendien an der Katholischen Universität Eichstätt–Ingolstadt.

Hochschulkoordinatorin Deutschlandstipendium

Claudia Reng
Claudia Reng
Referentin des Präsidiums für Alumni & Koordinatorin für Stipendien
Raum: GEOG-009

Vorsitzender der Auswahlkommission

Klaus Meier
Prof. Dr. Klaus Meier
Vizepräsident für Studium und Lehre