Das Deutschlandstipendium wurde 2011 als privat-öffentliche Bildungspartnerschaft vom Bund ins Leben gerufen. Staat und Gesellschaft wollen dadurch gemeinsam begabte, leistungsstarke und engagierte junge Menschen auf ihrem Bildungsweg unterstützen. Ausgewählte Studierende an den staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland erhalten eine einkommensunabhängige Förderung von 300 Euro monatlich. Die Voraussetzungen schaffen die privaten Förderer, Stiftungen und Unternehmen mit 150 Euro, die andere Hälfte steuert dazu der Bund bei. Bei der Stipendienvergabe orientieren sich die Hochschulen an einem ganzheitlichen Leistungsbegriff – ausschlaggebend sind nicht nur hervorragende Studienleistungen, sondern auch ehrenamtliches Engagement und die erfolgreiche Überwindung von Hürden im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten das Fördergeld für zwei Semester. Eine Wiederbewerbung ist möglich höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit.
Die Bewerbungsfrist für das Kalenderjahr 2023 ist an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt im Zeitraum vom 26.09.2022 (8.00 Uhr) bis 26.10.2022 (23.59 Uhr). Der entsprechende Freigabe-Link für die Bewerbung über das Stipendienportal wird ab 26.09.2022 aktiv gestellt.
• Privatpersonen
- Herr Christian Busch
- zwei anonyme Fördernde
• Unternehmen
- LIGA Bank-Stiftung
• Stiftungen und Vereine
- Eichstätter Universitätsgesellschaft e.V.
- Eichstätter Universitätsstiftung
- Förderkreis für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt
- Lionsclub Eichstätt
- Union Investment Stiftung
Die rechtlichen Grundlagen für die Vergabe der Deutschlandstipendien sind ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das Stipendienprogramm-Gesetz (StipG), die Stipendienprogramm-Verordnung des Bundes sowie die Richtlinien für die Vergabe von Deutschlandstipendien an der Katholischen Universität Eichstätt–Ingolstadt.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |