Was ist das Deutschlandstipendium?

Deutschlandstipendium_Schaubild
© BMBF 2020

Das Deutschlandstipendium wurde 2011 als privat-öffentliche Bildungspartnerschaft vom Bund ins Leben gerufen. Staat und Gesellschaft wollen dadurch gemeinsam begabte, leistungsstarke und engagierte junge Menschen auf ihrem Bildungsweg unterstützen. Ausgewählte Studierende an den staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland erhalten eine einkommensunabhängige Förderung von 300 Euro monatlich. Die Voraussetzungen schaffen private Fördernde, Stiftungen und Unternehmen mit 150 Euro, die andere Hälfte steuert dazu der Bund bei. Bei der Stipendienvergabe orientieren sich die Hochschulen an einem ganzheitlichen Bildungsbegriff – ausschlaggebend sind nicht nur hervorragende Studienleistungen, sondern auch ehrenamtliches Engagement mit besonderem Augenmerk auf die erfolgreiche Unterstützung bei zielstrebig zu meisternden Hürden im eigenen Lebens- und Bildungsweg. Die von einer Auswahlkommission sorgfältig ausgewählten und nach den Kriterien unterstützenswerten Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten das Fördergeld für zwei Semester. Eine Wiederbewerbung ist möglich jedoch höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit.

Bewerbung

Die Bewerbungsfrist für das Deutschlandstipendium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt für das Kalenderjahr 2024 ist vom 02.10.2023 (08.00 Uhr) bis 25.10.2023 (23.59 Uhr).

Der Freigabe-Link für die Bewerbung über das Stipendienportal wird ab diesem Zeitpunkt an dieser Stelle eingestellt.

 

arrow right iconInformationen für Studierende

Mit dem Deutschlandstudium seinen eigenen Weg gehen ...

Deutschlandstipendiatenfeier 2022

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

Mit dem Deutschlandstipendium den Uni-Traum erfüllen ...

Mit dem Deutschlandstipendium sich den Uni-Traum erfüllen ...

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy.

Private Förderungen als Grundlage für das Deutschlandstipendium an der KU

• Privatpersonen

- Herr Christian Busch

- ein anonym Fördernder

• Unternehmen

- LIGA Bank-Stiftung

• Stiftungen und Vereine

- Eichstätter Universitätsgesellschaft e.V.

- Eichstätter Universitätsstiftung

- Lionsclub Eichstätt

- Union Investment Stiftung

- Willibald-Schmidt-Stiftung Beilngries

Rechtliche Grundlagen des Deutschlandstipendiums

Die rechtlichen Grundlagen für die Vergabe der Deutschlandstipendien sind ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, das Stipendienprogramm-Gesetz (StipG), die Stipendienprogramm-Verordnung des Bundes sowie die Richtlinien für die Vergabe von Deutschlandstipendien an der Katholischen Universität Eichstätt–Ingolstadt.