Der 2023 mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftsteller Lutz Seiler liest aus seinem vielschichtigem Werk und spricht anschließend mit Prof. Dr. Friederike Reents, Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der KU, über die Bedeutung von Bergbau und Bodenkunde in der Literatur seit der Romantik, über den Einfluss des Uranbergbaus auf seine Kindheit im Erzgebirge und über seine strahlensensible Autorschaft. Seiler trat zunächst vor allem als Lyriker hervor. Für seinen Debütroman „Kruso“ wurde er 2014 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. 2020 erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse für seinen Roman „Stern 111“.
kostenfrei
Datum: 24.06.25, Dienstag, 19:00–21:00 Uhr
Ort: Sommerresidenz, Ostenstraße 26, Holzersaal
Kontakt: Friederike Reents, Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, KU, E-Mail: friederike.reents(at)ku.de