Schriftzug "Programm", gestaltet mit ikonischen Menschen

Sommerprogramm „Wissen teilen. Wandel gestalten.“

Unser Zusammenleben, Politik und Wirtschaft, aber auch unsere Umwelt verändern sich stetig: Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, wachsende und schrumpfende Arbeitsmärkte, eine zunehmende gesellschaftliche Spaltung, der dramatische Rückgang der Artenvielfalt oder die von uns Menschen verursachte Klimaerwärmung beeinflussen unsere Lebens- und Arbeitsweisen spürbar. Sie machen nachdenklich, fordern unsere Gewohnheiten heraus – und stoßen Wandel an. Dabei vergessen wir oft: Die Welt ist heute besser denn je, auch wenn es noch vieles anzupacken gilt. Damit eine lebenswerte Zukunft für alle möglich wird, braucht es daher das Wissen, aber auch die Bereitschaft zur Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure. In der Region 10 herrschen dafür gute Voraussetzungen, wie die jüngsten Ergebnisse des Zukunftsbarometers der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zeigen: Die Menschen sind für Austausch und Zusammenarbeit mit anderen auch außerhalb ihres gewohnten Umfeldes offen. 83 Prozent aller Befragten ist die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wichtig. Das sind gute Nachrichten! 

Als engagierte Universität trägt die KU zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern in Eichstätt, Ingolstadt und Umgebung auf vielfältige Art und Weise dazu bei, das „Wir“ in der Gesellschaft zu stärken. Das Wissenschaftsforum am Zukunftscampus in Ingolstadt, das Büro für die Bürgerschaft in Eichstätt, das Jura-Museum oder das Netzwerk „Lernorte für Nachhaltigkeit“ bieten Raum für Begegnung. Hier werden Ideen geteilt und es können neues Wissen, aber auch neue Kompetenzen erworben werden. Auch unsere Weiterbildungsangebote bieten Gelegenheit, vor Ort, in der Natur und mitten im Leben zu lernen. Hinzu kommen wechselnde Workshops und Mitmachangebote, Ausstellungen, Dialogrunden oder Abendvorträge, die Sie in dieser Programmbroschüre finden. Ein guter Startpunkt für die gemeinschaftliche Gestaltung unserer gesellschaftlichen Zukunft. Kommen Sie vorbei! Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns und unseren Partnern ein Morgen für alle zu gestalten.

Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus dem Sommer-Programmheft „Wissen teilen. Wandel gestalten.“ der KU. Kommen Sie vorbei und gestalten Sie gesellschaftlichen Wandel mit!

Hier können Sie die Broschüre als PDF herunterladen.

Eichstätt

01
Juni
09:00 bis 18:00

Ausstellung zum Thema „Farbe und Material“

Farbe und Material sind die Blickfänger einer gleichnamigen Ausstellung im Eichstätter Rathaus. Die von Studierenden und Dozierenden der Professur für…

25
Juni
09:00 bis 18:00

„Der Rote Teppich, verwoben – verbunden – vereint“ - Ausstellung

In Teamarbeit haben Studierende an der Professur für Kunstpädagogik der KU zusammen mit unterschiedlichen Partnern einen großen roten Wandteppich…

15
Juli
16:00 bis 18:00

Wissenschaft für Nachhaltigkeit: Legitimes Engagement oder fragwürdiger Aktivismus? Round-Table-Gespräch

Klimawandel-Skeptikerinnen und -Skeptiker werfen Forschenden immer wieder vor, nicht objektiv zu sein. Vor diesem Hintergrund geht das…

16
Juli
09:00 bis 12:00

Projektmesse für nachhaltige Service-Learning-Projekte Seminar-Ergebnispräsentation

Studierende, v. a. des Bachelorstudiengangs „Transformation – Nachhaltigkeit – Ethik“ und des Masterstudiengangs „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“…

19
Juli
14:00 bis 17:00

Tag der offenen Tür im Kapuzinergarten Eden

Der Kapuzinergarten Eden öffnet seine Pforten für alle Interessierten, um sich vorzustellen und seine Arbeit zu zeigen. Die Ehrenamtlichen des…

Ingolstadt

24
März
09:07 bis 15:30

„Gletscher, Eis und Schnee“ Fotoausstellung mit Vernissage zum UN-Weltwassertag

Passend zum Motto „Erhalt der Gletscher“ des diesjährigen Weltwassertags zeigt das Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt die Fotoausstellung „Gletscher, Eis…

07
Juli
18:00 bis 19:00

Informationsveranstaltung zum Gründungs-Hub Oberbayern

Der Gründungs-Hub Oberbayern möchte Gründungsinteressierte ansprechen, die nicht nur innovative Ideen verwirklichen, sondern durch ihre Start-ups…

14
Juli
17:00 bis 21:00

Planspiel UN-Klimakonferenz: Simulation einer Klimakonferenz

Die Stadt Ingolstadt lädt gemeinsam mit der Audi Stiftung für Umwelt GmbH und der KU zur Klimakonferenz-Simulation von „,die Multivision e.V." ein.…

22
Juli
12:00 bis 12:45

Klimaspaziergang - Vortrag

Im Rahmen eines Stadtspaziergangs zeigt die Stabstelle Klima, Biodiversität und Donau der Stadt Ingolstadt, wo es in der Stadt am heißesten ist, wo…

23
Juli
10:00 bis 12:00

Wie kann die Zukunft der Region gestärkt werden? Präsentationen und Diskussion

Die KU lädt zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Zukunftsicherheit in der Region 10" ein. KU-Studierende und ihre Kooperationspartnerinnen und…

Andere Orte

Keine Nachrichten verfügbar.