Vortrag: Agri PV – Intelligente Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen

Agri-Photovoltaik (PV) ermöglicht landwirtschaftliche Produktion und Erzeugung von Solarstrom auf ein und derselben Fläche. Das Netzwerk „LandSchaff t-Energie+“ stellt im Rahmen eines Vortrags Chancen und Hürden bei der Umsetzung von Agri-PV-Projekten vor. Praxisnah werden verschiedene Anlagentypen, Schritte zur Inbetriebnahme, wirtschaftliche Faktoren und mögliche landwirtschaftliche Anbauformen erläutert.

Agri-Photovoltaik (PV) ermöglicht landwirtschaftliche Produktion und Erzeugung von Solarstrom auf ein und derselben Fläche. Das Netzwerk „LandSchafft-Energie+“ stellt im Rahmen eines Vortrags Chancen und Hürden bei der Umsetzung von Agri-PV-Projekten vor.  Praxisnah werden verschiedene Anlagentypen, Schritte zur Inbetriebnahme, wirtschaftliche Faktoren und mögliche landwirtschaftliche Anbauformen erläutert. Josef Wimmer und Dr. Bernhard Gruber von der Agrar-Energie GmbH & Co. KG teilen zudem ihre Erfahrungen mit einer PV-Anlage im Hopfengarten. Der Infoabend ist eine Kooperationsveranstaltung des Fachbereichs Nachhaltigkeit, Klimaschutz & Grünplanung des Landratsamtes Eichstätt, des Kreisverbands Eichstätt, des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) und des BBV Bildungswerks. Er richtet sich an Landwirte, Flächeneigentümerinnen und -eigentümer sowie an weitere interessierte Bürgerinnen und Bürger.

kostenfrei

Datum: 22.05.25, Donnerstag 19:30–21:30 Uhr

Ort: 85122 Hitzhofen, Ortsteil Hofstetten, Landgasthof Buchberger, Schloßstraße 23

Kontakt:  Fachbereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Grünplanung, Landkreis Eichstätt; E-Mail: nachhaltigkeit(at)lra-ei.bayern.de