Am Mittwoch, 18. Januar 2017, veranstalten Religionspädagogik-Studierende der KU unter dem Motto „Was glaubst Du denn?“ einen Spirit-Poetry-Slam.…
Mit einer Auftaktveranstaltung des „Zentrums für Ethik der Medien und der
digitalen Gesellschaft (zem::dg)“ an der Hochschule für
Philosophie…
Der Dies Academicus der KU am Montag, 5. Dezember, steht heuer im Zeichen der feierlichen Amtseinführung von KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien.…
Eine Absolventin und vier Absolventen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt sind für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem…
Das Sozialreferat des Studentischen Konvents organisiert am Dienstag, 6. Dezember, eine Typisierungsaktion für die Deutsche Knochenmarksspenderdatei…
Zum 500. Jahrestages des zwischen der Schweiz und Frankreich unterzeichneten "Ewigen Friedens von Fribourg" findet derzeit an der Université de…
Auf welcher Grundlage entstehen Innovationen und welche Folgen haben sie für Wirtschaft und Gesellschaft? Dieser grundlegenden Frage gingen die…
Roland Jahn (Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen), referiert am Mittwoch, 30. November, auf Einladung der Professur für Theorie und Didaktik…
Der Arbeitskreis "Shalom für Gerechtigkeit und Frieden" an der KU hat im Sommer das israelisch-palästinensische Versöhnungsprojekt "The Parents Circle…
Prof. Dr. Franz M. Wuketits referiert am Montag, 28. November 2016, an der KU zum Thema „Mord, Krieg, Terror – Ursachen und Erscheinungsformen der…