Kinderbuchreihe des ZFG zu Fragen des Soldatenlebens und zur Vereinbarkeit von Familie und Dienst

Jonas wartet aufs Wochenende

Fern- und Wochenendbeziehungen zu führen, gehört oft zum Alltag des Soldatenberufs, der die ganze Familie betrifft. Immer wieder zeigt sich, dass gerade heranwachsende Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter besonders verletzliche Mitglieder der Familie sind. Sie befinden sich in einer Lebensphase, in der belastende Situationen meist noch überwiegend emotional verarbeitet werden. Wie also können ihnen die Herausforderungen verständlich vor Augen gestellt werden?

Lena und Mamas Auslandseinsatz

Im Rahmen der Kinderbuchreihe werden die allgemein wichtigen Themen des Berufslebens von Soldatinnen und Soldaten so aufbereitet, dass sie insbesondere von Kindern von etwa drei bis acht Jahren leicht nachvollzogen werden können. Die zwei neuen Werke behandeln die Herausforderung des Auslandseinsatzes aus der Perspektive der kleinen Lena und ihres Bruders Max.
Die Besonderheit dieser Bücher ist, dass Lena und Max den Auslandseinsatz einmal erleben, wenn Mama als Soldatin in den Einsatz geht im Band 2: „Lena und Mamas Auslandseinsatz“, während Band 3 „Lena und Papas Auslandseinsatz“ den Einsatz aus der Kinderperspektive behandelt, wenn Papa in den Einsatz verlegt.

Lena und Papas Auslandseinsatz

Im Rahmen der Kinderbuchreihe werden die allgemein wichtigen Themen des Berufslebens von Soldatinnen und Soldaten so aufbereitet, dass sie insbesondere von Kindern von etwa drei bis acht Jahren leicht nachvollzogen werden können. Die zwei neuen Werke behandeln die Herausforderung des Auslandseinsatzes aus der Perspektive der kleinen Lena und ihres Bruders Max.
Die Besonderheit dieser Bücher ist, dass Lena und Max den Auslandseinsatz einmal erleben, wenn Mama als Soldatin in den Einsatz geht im Band 2: „Lena und Mamas Auslandseinsatz“, während Band 3 „Lena und Papas Auslandseinsatz“ den Einsatz aus der Kinderperspektive behandelt, wenn Papa in den Einsatz verlegt.

Wie Papa wieder lachen lernt

Daniels Vater ist Soldat bei der Bundeswehr. Unter der Woche arbeiet er in einer Kaserne. Manchmal ist er auch sehr lange weg, weil er in einem Auslandseinsatz oder auf einer Übung ist. Irgendwann beginnt Daniels Vater, sich zu verändern. Er lacht viel weniger und zieht sich immer mehr zurück. Daniel und seine Mutter können sich angangs nicht erklären, war los ist.
Das Buch erzählt, wie eine Soldatenfamilie die Zeit der seelischen Erkrankung des Vaters erlebt. Und wie dieser mit der richtigen Unterstützung schließlich wieder lachen lernt.

Sarahs Papa fährt zur See

Ein Mutmachbuch fürSoldatenfamilien der Marine

Sarahs Papa ist Soldat bei der Marine. Oft ist er mit dem Schiff unterwegs. Manchmal sind es nur ein paar Tage, aber manchmal dauert es auch mehrere Monate, bis er wieder nach Hause kommt. Sarah erzählt in dieser Geschichte, wie ihre Mutter und ihr Bruder Finn im Alltag ohne Papa klarkommen, welche Aufgaben ihr Vater an Bord des Marineschiffes hat und wie zwischen den Abwesenheiten daheim das Familienleben stattfindet. Das Mutmachbuch schließt mit ein paar aufbauenden Kindergebeten, sowie mit einem Nachwort für Eltern mit wertvollen Infos und Tipps rund um den Einsatz.