Forschen an der KU

Forschung an der KU ist vielfältig und spiegelt die ganze Bandbreite von Forschungsthemen und Themenfeldern an der KU wider. Forschung findet an allen Lehrstühlen und Professuren sowie in besonderen forschenden Institutionen statt.

Für die Forschung bietet die KU ein ideales Umfeld: eine umfangreiche Bibliothek mit einzigartigem Quellenbestand, Forschungs- und Medienlabore, zahlreiche Begegnungsstätten und vor allem kreative Köpfe.

NEU: Coffee Lectures for Young Researchers 2025/26 – 5 x Forschungsfördermöglichkeiten für Einsteiger

Wie funktionieren Antragstellungen und Förderungen durch die DFG, durch Bundesministerien, durchWissenschaftsstiftungen oder über die KU-interne Forschungsförderung proFOR+?
Kurze Lunchtalks mit großem Aha-Erlebnis!

Forschungsförderung und Akademische Karrieren

Hinweisschild zum Zentrum für Forschungsförderung

Forschungsförderung und die Akademische Karrieren sind der KU ein besonderes Anliegen.

Das Zentrum für Forschungsförderung (ZFF) ist hier die zentrale Anlauf- und Servicestelle für alle Anfragen forschungsstrategischer wie auch operativer Natur –  mit besonderem Fokus auf die Anbahnung und Einwerbung  begutachteter drittmittelgeförderter Forschungsprojekte. Das ZFF informiert und berät Forschende in allen Stadien ihrer Vorhaben und Karrierestufen.

Neues aus der Forschung

Weitere Meldungen
Brasilianische Flagge

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro muss in Haft – eine Einordnung

Der ehemalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro muss wegen eines Putschversuchs mehr als 27 Jahre in Haft. Der Oberste Gerichtshof hat offiziell…

Jean-Luc Marion 2014 mit Prof. Dr. Walter Schweidler (Lehrstuhl für Philosophie an der KU) und Dr. Émilie Tardivel-Schick beim philosophischen Meisterkurs in Eichstätt

Ein Weltphilosoph zu Gast in Eichstätt: Kolloquium mit Jean-Luc Marion

Er zählt zu den bedeutendsten Philosophen der Gegenwart und ist eng mit Eichstätt verbunden: Jean-Luc Marion, emeritierter Professor an der Sorbonne,…

Symbolbild Unterricht Russland

Wie Bildung zur Waffe wird: DFG-Projekt zu systemischer Indoktrination in Russland

Seit Russland im Februar 2022 in die Ukraine einmarschiert ist, sind auf beiden Seiten hunderttausende Menschen getötet, verletzt, verschleppt worden.…

Aktuelle Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen
27
November
bis 27. November

[Präsenz] Erfolgreich Drittmittel einwerben für fortgeschrittene Forschende

Die verbindliche Platzvergabe erfolgt ca. 6 Wochen vor dem Veranstaltungstermin.

28
November
09:00 bis 12:00

[Online] Erfolgreich Drittmittel einwerben während der Promotion

Die verbindliche Platzvergabe erfolgt ca. 6 Wochen vor dem Veranstaltungstermin.

19
Januar
bis 19. Januar

(Stand September 2025)