Karin Scherschel
Prof. Dr. Karin Scherschel
Lehrstuhl für Flucht- und Migrationsforschung
Gebäude Kapuzinerkloster | Raum: KAP-104
Postanschrift
Kapuzinerkloster
Kapuzinergasse 2
85072 Eichstätt
Sprechstunde
Sprechstunde mittwochs 10-11 Uhr (nur nach vorheriger Anmeldung via E-Mail an Sonja Christill)

Funktionen

Kurzbiographie

  • seit März 2020: Professorin (W3), Lehrstuhl Flucht- und Migrationsforschung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

  • März bis Juli 2017: Sir Peter Ustinov Gastprofessur, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Sir Peter Ustinov Institut, Stadt Wien.
  • November 2014: Habilitation; Habilitationsschrift: Prekäre Positionen in der Asyl- und Fluchtmigration. Studien zur Bedeutung staatlicher Regulierungen für soziale Ungleichheit, venia legendi: Soziologie, (Gutachter: Prof. Klaus Dörre, Prof. Stefan Lessenich, Prof. Christoph Köhler), Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • seit September 2014: Professorin (W2) „Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt soziale Ungleichheit und Teilhabe“, HS RheinMain, Wiesbaden.
  • April 2014 bis August 2014: Vertretung der Professur „Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit und Genderforschung“, Prof. Christine Wimbauer, Universität Duisburg-Essen  
  • November 2013 bis März 2014: wissenschaftliche Mitarbeiterin, Verbundprojekt: BuT ("Evaluation der bundesweiten Inanspruchnahme und Umsetzung der Leistungen für Bildung und Teilhabe", Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und  Wirtschaftssoziologie, Prof. Klaus Dörre, Friedrich-Schiller-Universität  Jena.
  • September bis Oktober 2013: Forschungsstipendiatin, DFG-Kolleg-Postwachstumsgesellschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • März bis August 2013: Vertretung der Professur für Soziologische Theorie und Sozialanalysen (unter Berücksichtigung der Genderdimension), Prof. Brigitte Aulenbacher, Johannes Kepler Universität Linz.
  • September 2012 bis Februar 2013: Forschungsstipendiatin, DFG-Kolleg-Postwachstumsgesellschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • April 2010 bis Juni 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, stellvertr. Projektleitung, SFB 580, B9-Teilprojekt: „Entsteht eine neue Unterschicht?“, Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Prof. Klaus Dörre, Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • Oktober 2007 bis März 2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Verbundprojekt: „QUADRIGA - Qualifizierung durch individuelle Assistenz“, Lehrstuhl für Arbeits- Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Prof. Klaus Dörre, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Kooperationen
  • August 2006 bis August 2007: Vertretung der Juniorprofessur für Europastudien und Soziologie, Institut für Soziologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
  • seit April 2006: Lehrbeauftragte, Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Februar bis März 2006: Research Collaboration Agreement, International and European Forum on Integration (Turin): “Migration Studies in Germany” INTI-ILO research report.
  • April 2004 bis Januar 2006: Assistenzstelle, Lehrstuhl für Makrosoziologie, Prof. Eckhard Dittrich, Institut für Soziologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
  • September 2003 bis März 2004: Werkvertrag „Ausarbeitung von Empfehlungen für einen Masterstudiengang Europastudien“. Zentrum für Deutschland- und Europastudien (ZDES), Universität Bielefeld/ St. Petersburg
  • November 2003: Promotion, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld („sehr gut“) „Rassismus als flexible symbolische Ressource. Eine Studie über rassistische Argumentationsfiguren“ (Gutachter: Prof. Jürgen Feldhoff, PD Dr. Paul Mecheril)
  • Oktober 2001 bis September 2002: Promotionsstipendiatin, Heinrich-Böll-Stiftung
  • August 1999 bis Juli 2001: Promotionsstipendiatin, Graduiertenförderung Nordrhein-Westfalen
  • Februar 1999: Studienabschluss, Diplom-Soziologin, Universität Bielefeld „Rassistisch motivierte Übergriffe - eine theoretische Analyse“ (sehr gut „Mit Auszeichnung“)  (Gutachter: Prof. Jürgen Feldhoff, PD Dr. Volker Kruse)

Forschungsinteressen

  • Migration, Asyl und Flucht

  • Menschenrechte

  • Citizenship und Teilhabe

  • Rassismus

  • Gender

  • Soziale Ungleichheit

  • Strukturwandel der Arbeit/aktivierende Arbeitsmarktpolitik

  • Grundsicherung/Prekarisierung

Qualifikationsarbeiten

Laufende Promotionsprojekte:

  • Bazyar-Gudrich, Benedict: Die Deutungen der Diskurse – Perspektiven diskursiver Elten auf die Islamdiskurse im postmigrantischen Deutschland
  • Ben Mahrez, Silvia eingeschrieben an der Alice Salomon Hochschule Berlin: Erfahrungen und Perspektiven von neuzugewanderten Studierenden mit Fluchterfahrung der Sozialen Arbeit
  • Gelardi, Lea: Kirchenasyl gewähren – Zur Frage des Politischen in zivilgesellschaftlichem Engagement für Geflüchtete
  • Krämer, Anna: Arbeitsmarktzugang von geflüchteten Frauen – Geschlechtergerechtigkeit im Kontext wohlfahrtsstaatlicher Unterstützungssysteme
  • Lang, Elisabeth: Holocaust Education in der Migrationsgesellschaft

Laufende Habilitationsprojekte:

  • Dr. Biskamp, Floris: Die Wirtschafts- und Sozialpolitiken von Rechtsaußenparteien in Europa
  • Dr. Evers, Tanja: (Journalistische) Medien als Faktoren der (Des)integration: Medienethische Betrachtungen zur digitalen Migrationsgesellschaft

Aktuelle Projekte

Verbundprojekt "EZRA - Rassismus und Antisemitismus erinnern": Teilprojekt 1: "Eine Studie zur lokalen Erinnerungsarbeit zivilgesellschaftlicher Initiativen in den Aktivitätsfeldern Nationalsozialismus, Kolonialismus und postnationalsozialistische Gewalt"

Das Verbundprojekt verfolgt das Ziel, die Bedeutung zivilgesellschaftlicher Initiativen für die öffentliche Erinnerungskultur zu erforschen. Es analysiert empirisch kontrastierend die lokale zivilgesellschaftliche Erinnerungsarbeit in drei Aktivitätsfeldern: Nationalsozialismus, Kolonialismus und postnationalsozialistische Gewalt. Zivilgesellschaftliche Initiativen wenden nicht bloß nationale Diskurse und Politiken lokal an, sondern verfolgen eine eigenständige Agency, die vernachlässigte Themen und Perspektiven zur Sprache bringt und den Diskurs bottom-up mitgestaltet. Deren Arbeit wird mittels qualitativer Methoden der Sozialforschung analysiert. Aufbauend auf den Forschungsergebnissen wird in einem bottom-up-orientierten Theorie-Empirie-Praxistransfer eine Online-Plattform entwickelt, die Materialien für die Bildungsarbeit bereitstellen soll.

Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2026

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: Dr. Floris Biskamp (01.01.2023 - 31.12.2023), Elisabeth Lang, Dr. Angelika Laumer

Verbundpartner*innen: Prof. Dr. Sabine Achour, Freie Universität Berlin

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Verbundprojekt: "Teilhabe trotz Duldung? Kommunale Gestaltungsräume für geduldete Jugendliche und junge Erwachsene"

Das Verbundprojekt analysiert empirisch qualitativ die Teilhabe junger Geduldeter in Ausbildung und Arbeitsmarkt sowie die Rahmenbedingungen der Verfestigung ihres Aufenthaltes in sechs Kommunen. Analysiert werden sowohl die kommunalen Kooperationsbeziehungen zwischen relevanten Ausbildungs- und Arbeitsmarktakteuren, Unterstützungssystemen (Zivilgesellschaft, Sozi-ale Arbeit) als auch die subjektive Perspektive und Erfahrungen der Geduldeten. Aufbauend auf Möglichkeiten guter Praxis, werden Empfehlungen erarbeitet, die Erfolg versprechend für Teilhabeprozesse geduldeter Menschen sind.

Laufzeit: 1.07.2021-30.04.2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Marina Mayer

Verbundpartner*innen: Prof. Susanne Spindler, HS Düsseldorf; Prof. Ilker Ataç, HS Fulda

Förderung: Mercator Stiftung

Abgeschlossene Projekte (Auswahl)

Teilprojekt B „Mediale Wahrnehmung des Islam bei Politiker*innen und Journalist*innen“

BMBF-Verbundprojekt „Das Bedrohungsszenario des „islamistischen Terrorismus“ aus den Perspektiven von Politik, Medien und muslimischen Communities – eine empirische Studie“ im Verbund mit Prof. Andreas Bock (Akkon Hochschule) und Prof. Iman Attia (ASH)

Laufzeit: 1.2.2018-31.1.2021

Projektmitarbeiter: Benedikt Bazyar Gudrich 

Tutor: Ingo Bartsch

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung; Fördermaßnahme „Geistes und Sozialwissenschaften“ im Förderbereich „Zusammenhalt stärken in Zeiten von Krisen und Umbrüchen“

Zusammenfassung:

Das Teilprojekt B an der HS RheinMain analysiert empirisch die Perspektive von Politiker*innen und Journalist*innen. Von Interesse ist, wie mediale Repräsentationen des Islam in der Kommunikation dieser Personen aufgegriffen und thematisiert werden und wie sie (aus der Perspektive der Befragten) in politische Entscheidungsprozesse münden.

Die Teilprojekte des Forschungsverbundes verfolgen die Frage, a) wie in medialen Repräsentationen das Thema ‚islamistische Bedrohung‘ unter Rückgriff auf antimuslimische Topoi vermittelt wird und wie kritische Diskurse artikuliert werden und b) wie mediale Repräsentationen in der Kommunikation von Politiker_innen und Journalist_innen aufgegriffen und thematisiert werden und wie sie (aus der Perspektive der Befragten) in politische Entscheidungsprozesse münden und c.) wie (als) Muslim_innen (Markierte) und muslimische Communities angesichts des Sicherheitsdiskurses Deutungs- und Handlungsmacht (wieder) gewinnen, wie sie das Verhältnis von Zustimmung und Kritik austarieren und welche Freiräume sie sich schaffen, um die Diskursivierung des ‚muslimischen Subjekts‘ nicht (gänzlich) anderen zu überlassen.

Kooperationspartner*innen:

Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen im Asylkontext

Laufzeit: 10/2016-7/2018

Projektmitarbeiterin: MA Anna Krämer

Tutorin: Zübeyda Elbey

Förderung: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Forschungsschwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung

Zusammenfassung

Das Forschungsprojekt untersucht den Arbeitsmarktzugang von hochqualifizierten geflüchteten Frauen. Es handelt sich um eine hessische Pilotstudie. Folgende Forschungsfragen leiten u.a. die explorative Studie: Wie gestalten sich die Arbeitsmarktchancen der Zielgruppe? Inwiefern werden sie überhaupt als arbeitsmarktpolitische Adressatinnen wahrgenommen? Wie ist der Blick der arbeitsmarktpolitischen Akteure auf diese Gruppe? Welche Strategien entwickeln Migrantinnen im Asylkontext angesichts ihrer Arbeitsmarktsituation? Welche Erfahrungen machen hochqualifizierte Migrantinnen am Arbeitsmarkt? Wie schaffen es hochqualifizierte Frauen ihre Kompetenzen und Qualifikationen einzubringen? Mit qualitativen Interviews werden die subjektiven Deutungen der geflüchteten Frauen und die Perspektiven verschiedener Arbeitsmarktakteure erhoben. Die Studie ist im Schnittfeld der soziologischen Arbeitsmarkt-, Gender-, Migrations- und Asylforschung angelegt.

Buch(forschungs)projekt zu „Geflüchtete Frauen. Lebenssituationen, Positionierungen und Unterstützungsangebote“, Prof. Karin Scherschel, Prof. Schahrzad Farrokzhad (TH Köln) (2018-2021)

Das Buch versammelt (1) aktuelle Forschungsbefunde zur Lebenssituation geflüchteter Frauen in verschiedenen Lebensbereichen (z.B. Bildung, Arbeitsmarkt, Gesundheit), (2) Positionierungen geflüchteter Frauen und (3) eine Bestandsaufnahme von Unterstützungs- und Beratungsstrukturen. Bedeutsam für unsere Auseinandersetzung mit Flucht und Gender ist die Erkenntnis, dass nicht nur theoretisch und empirisch fundiertes Wissen über die Lebenslagen geflüchteter Frauen von Bedeutung ist, sondern auch ihre eigenen gesellschaftlichen Positionierungen und Selbsteinschätzungen. Wir wählen deshalb ein innovatives Format. In Interviews wollen wir geflüchteten Frauen ein Forum bieten, um ihre alltäglichen Erfahrungen zu artikulieren. Außerdem werden ausgewählte Angebotsstrukturen zur Beratung, Begleitung und Unterstützung geflüchteter Frauen einbezogen

Gremien und Netzwerke

Gremien

  • Leitung Zentrum Flucht und Migration (ZFM)
  • Leitung Masterstudiengang "Flucht, Migration, Gesellschaft"
  • Vorsitzende Prüfungsausschuss Master "Flucht, Migration, Gesellschaft" an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Mitglied im Senat der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
  • Beirätin Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM) (seit 2021)
  • Gutachterin Fulbright Germany Doktorand:innenprogramm (Auswahlprozess 2021)
  • Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung
  • Mentorin im Förderprogramm "Strategisch erfolgreich publizieren (Step)" des Gießener Graduiertenzentrums Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (seit September 2021)
  • Beirätin Forschungsprojekt "Neue Kultur des Helfens oder Schattenökonomie? Engagement und Freiwillgenarbeit im Strukturwandel des Wohlfahrtsstaates", Projektleitung: Prof. Silke van Dyk/Dr. Tine Haubner, FSU Jena. (Förderung Hans Böckler Stiftung) (Laufzeit 2017 - 2022).
  • Beirätin Projekt "Demokratisch handeln, Vielfalt leben - Wie die Inklusion von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gelingen kann!" Stadtjugendring Wiesbaden e. V. 15.07.2017-31.07.2020. (Förderung: Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend)

Netzwerke/Fachgruppen

Preise und Auszeichnungen

  • Studienabschluss sehr gut "mit Auszeichnung" zum Thema „Rassistisch motivierte Übergriffe - eine theoretische Analyse“, Universität Bielefeld
  • Sir Peter Ustinov Gastprofessur, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Sir Peter Ustinov Institut, Stadt Wien (SoSe2017

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2023
Wintersemester 2022/2023
Sommersemester 2022
Wintersemester 2021/2022
Sommersemester 2021
Wintersemester 2020/2021
Sommersemester 2020
  • Seminar "Empirische Soziologie "Was ist Rassismus? - Konzepte im Wandel"
    82-500-SOZ17-S-LV-0313.20201.001
    Modul Empirische Soziologie; Bildung und Lebensalter (inkl. soziale Ungleichheit)
  • Seminar "Methoden der Flucht- und Migrationsforschung II"
    88-FMG-FMG03-S-SE-0419.20201.001
    Modul Methoden der Flucht- und Migrationsforschung II: Forschungsdesign und Anwendung
  • Seminar "Akteure und Institutionen der Asylpolitik und des Flüchtlingsschutzes"
    88-FMG-FMG11-S-SE-0419.20201.001
    Modul Institutionen und Praxis

Gutachterin

  • Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS)
  • Berliner Journal für Soziologie (BJS)
  • Schweizer Zeitschrift für Soziologie 
  • Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM)
  • Z`Flucht Zeitschrift für Flüchtlingsforschung
  • FEMINA POLITICA
    ZEITSCHRIFT FÜR FEMINISTISCHE POLITIKWISSENSCHAFT
  • GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
  • Zeitschrift für Sozialreform (ZSR)
  • Leibniz Competition Leibniz Gemeinschaft 
  • Fulbright Germany Doktorand:innenprogramm
  • Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit"

Publikationen

Edoc Liste der Publikationen

2024
  • Scherschel, Karin: "Rasse" und Rassismus. In: Bojadžijev, Manuela; Mecheril, Paul; Poutrus, Patrice G.; Quent, Matthias (Hrsg): Rassismusforschung. Handbuch für Wissenschaft, Studium und Praxis. Baden-Baden: Nomos, 2024 (i.V.)

  • Scherschel, Karin: Prekarität und Flucht. Feministische und migrationssoziologische Perspektiven. In: Atzmüller, Roland; Binner, Kristina; Décieux, Fabienne; Deindl, Raphael; Grubner, Johanna; Kreissl, Katharina (Hrsg.): Gesellschaft in Transformation. Sorge, Kämpfe und Kapitalismus. Weinheim Basel: Beltz Juventa, 2024. S. 260-272. (i.E.)

  • Scherschel, Karin: Karin Scherschel im Gespräch mit Andreas Pott und Marcel Berlinghoff »Wen oder was meinen wir eigentlich, wenn wir von Flucht und Geflüchteten sprechen?«. In: Oltmer, Jochen (Hrsg.): Fluchtreport 2024. Fischer Taschenbuch Verlag, 2024. S. 129-138. (i.E.)
2023
  • Evers, Tanja; Scherschel, Karin: "Ehrenamtliche dürfen nicht zum Rückgrat der Sache gemacht werden" – Potenziale und Fallstricke bürgerschaftlichen Engagements für Geflüchtete im Spannungsfeld von Zivilgesellschaft, Sozialpolitik und Nationalstaat. In: Ganter, Luise; Hardtke, Thomas; Hodaie, Nazli; Stock, Miriam (Hrsg.): Provinz postmigrantisch. rurale Perspektiven auf Politik, Alltag und Literatur. Wiesbaden: Springer, 2023. S. 57-80.

  • Gelardi, Lea; Scherschel, Karin: Soziologie. In: Scharrer, Tabea; Glorius, Brigit; Kleist, Olaf; Berlinghoff, Marcel (Hrsg.): Flucht- und Flüchtlingsforschung. ein Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos, 2023. S. 69-76.

2022
  • Evers, Tanja; Scherschel, Karin: Wandel und Spannungsfelder bürgerschaftlichen Engagements. In: Deutscher Caritasverband: Neue Caritas. Freiburg: Deutscher Caritasverband e.V., 2022. S. 2-4.

  • Farrokhzad, Schahrzad; Scherschel, Karin; Schmitt, Melanie: Geflüchtete Frauen. Analysen - Lebenssituationen – Angebotsstrukturen. Wiesbaden: Springer VS, 2022.

  • Farrokhzad, Schahrzad; Scherschel, Karin; Krämer, Anna: Geflüchtete Frauen im Qualifizierungs- und Beschäftigungssystem - Befunde, Hürden und Perspektiven. In: Farrokhzad, Schahrzad; Scherschel, Karin; Schmitt, Melanie (Hrsg.): Geflüchtete Frauen. Analysen - Lebenssituationen – Angebotsstrukturen. Wiesbaden: Springer VS, 2022. S. 91-118.

  • Biskamp, Floris; Scherschel, Karin: Demokratischer Wohlfahrtsstaat, Migration und struktureller Rassismus. eine Verhältnisbestimmung. In: Glathe, Julia; Gorriahn, Laura (Hrsg.): Demokratie und Migration. Konflikte um Migration und Grenzziehungen in der Demokratie. Baden-Baden: Nomos, 2022. S. 87-116.
    (Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft; Sonderband 39) (Begutachteter Beitrag/peer-reviewed paper)

  • Marquardsen, Kai; Scherschel, Karin: Eigensinn und Armut. Bewältigungsstrategien am Rande der Gesellschaft. In: Marquardsen, Kai (Hrsg.): Armutsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos, 2022. S. 533-548.

2021
  • Gelardi, Lea; Scherschel, Karin: Rezension von: Foroutan, Naika; Karakayalı, Juliane; Spielhaus, Riem (Hrsg.): Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt a. M.: Campus, 2018. In: Soziologische Revue. 44 (2), 2021. S. 302-306.

  • Scherschel, Karin; Schmitt, Melanie: Soziale Konsequenzen der Pandemie für Schutzsuchende. In: Neue Caritas. 17, 2021. S. 25-28.

  • Scherschel, Karin; Bazyar-Gudrich, Benedict: Der Islam der Medienschaffenden. Eine qualitative und rassismustheoretische Analyse. In: Zeitschrift für Migrationsforschung. 1 (2), 2021. S. 123-145.
    (Peer-Review-Journal)

2020
  • Hartmut, Rosa; Oberthür, Jörg; Bohmann, Ulf; Gregor, Joris A.; Lorenz, Stephan; Scherschel, Karin; Schulz, Peter; Schwab, Janos; Sevignani, Sebastian: Gesellschaftstheorie. München: UVK, 2020.

  • Krämer, Anna; Scherschel, Karin: Flucht in die Aktivierung. empirische Befunde einer qualitativen Studie zum Arbeitsmarktzugang von hochqualifizierten geflüchteten Frauen. In: Binner, Kristina; Scherschel, Karin (Hrsg.): Fluchtmigration und Gesellschaft. von Nutzenkalkülen, Solidarität und Exklusion. Weinheim: Beltz Juventa, 2020. S. 169-189. 

  • Krämer, Anna; Scherschel, Karin: Prekarität, Gender und Flucht. In: Dackweiler, Regina; Rau, Alexandra; Schäfer, Reinhild (Hrsg.): Frauen und Armut - feministische Perspektiven. Opladen; Berlin; Toronto: Budrich, 2020. S. 342-360.

2019
  • Krämer, Anna; Scherschel, Karin: Flucht in die Aktivierung. Empirische Befunde einer qualitativen Studie zum Arbeitsmarktzugang von hochqualifizierten geflüchteten Frauen. In: Binner, Krisitina; Scherschel, Karin (Hrsg.): Fluchtmigration und Gesellschaft. Von Nutzenkalkülen, Solidarität und Exklusion. Weinheim: Beltz Juventa, 2019. S. 169-189.

  • Scherschel, Karin; Scherr, Albert: Wer ist ein Flüchtling? Grundlagen einer Soziologie der Zwangsmigration. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019.  

  • Scherschel, Karin: The Right to Claim Rights. Citizens ohne Rechte. In: Engagée 8, 2019. S. 23-29.

  • Scherschel, Karin: Migration. On the move. In: Global dialogue. magazine of the International Sociological Association. 9 (3), 2019.
  • Scherschel, Karin: Erwachsenenalter und Arbeitsmarkt. In: Grendel, Tanja (Hrsg.): Sozialisation und Soziale Arbeit. Studienbuch zu Theorie, Empirie und Praxis. Wiesbaden: Springer, 2019. S. 103-112.

  • Scherschel, Karin: Der Integrationsbegriff - soziologische Perspektiven. In: Pickel, Gert; Decker, Oliver; Kailitz, Steffen; Röder, Antje; Schulze Wessel, Julia (Hrsg.): Handbuch Integration. Living reference work, continuously updated edition. Wiesbaden: Springer, 2019. S. 1-13.

  • Grendel, Tanja; Scherschel, Karin: Dilemmata des professionellen Habitus in der Sozialen Arbeit mit Geflüchteten. In: Sander, Tobias; Weckwerth, Jan (Hrsg.): Das Personal der Professionen. soziale und fachkulturelle Passungen bei Ausbildung. Berufszugang und professioneller Praxis. Weinheim: Beltz Juventa, 2019. S. 124-144.

2018
  • Scherschel, Karin; Krämer, Anna: Frauen auf der Flucht. Bundeszentrale für politische Bildung In: Kurzdossiers/Frauen in der Migration. 2018.

  • Scherschel, Karin: An den Grenzen der Demokratie. Citizenship und Flucht. In: Berliner Journal für Soziologie. 28 (1-2), 2018. S. 123-149.
    (Peer-Review-Journal)

2017
  • Scherschel, Karin: Citizenship by work? Arbeitsmarktpolitik im Flüchtlingsschutz zwischen Öffnung und Selektion. In: Altenried, Moritz; Bojadzijev, Manuela; Höfler, Leif; Mezzadra, Sandro; Wallis, Mira (Hrsg.): Logistische Grenzlandschaften. das Regime mobiler Arbeit nach dem Sommer der Migration. Münster: Unrast, 2017. S. 142-166
2016
  • Scherschel, Karin: Flucht, Gender, Menschenrechte. neue Herausforderungen für die Soziale Arbeit. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen. 29 (1), 2016. 

  • Scherschel, Karin: Zur Lebenssituation von geflüchteten Frauen in Deutschland. In: humboldt chancengleich 8, 2016. S. 11-13.

  • Scherschel, Karin: Citizenship by work? Arbeitsmarktpolitik im Flüchtlingsschutz zwischen Öffnung und Selektion. In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft. 46 (183), 2016. S. 245-266.
    (Peer-Review-Journal)

  • Scherr, Albert; Scherschel, Karin: Soziale Arbeit mit Flüchtlingen im Spannungsfeld von Nationalstaatlichkeit und Universalismus. Menschenrechte - ein selbstevidenter normativer Bezugsrahmen der Sozialen Arbeit? In: Widersprüche: Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. 36 (141), 2016. S. 121-130.

  • Scherschel, Karin: Aktivierende Arbeitsmarktpolitik im Asyl- und Fluchtkontext und die Rolle Sozialer Arbeit. In: Scherr, Albert; Yüksel, Emine Gökçen (Hrsg.): Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit. Lahnstein: Verlag Neue Praxis, 2016. S. 96-105.
    (Begutachteter Beitrag / peer-reviewed paper)

  • Scherschel, Karin: Migration, Ethnic conflicts, and Racism. In: Stone, John; Rutledge, Dennis; Rizova, Polly; Smith, Anthony; Xiaoshuo, Hoa (Hrsg.): The Wiley Blackwell Encyclopedia of Race, Ethincity, and Nationalism. Chicester, UK: Wiley Blackwell, 2016.

2015
  • Scherschel, Karin: Willkommen? Flüchtlinge in Deutschland. In: Info-Dienst / Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (BJKE): das Magazin für kulturelle Bildung. 115, 2015. S. 9-11.

  • Scherschel, Karin: Zwischen universellen Menschenrechten und nationalstaatlicher Kontrolle. Flucht und Asyl aus ungleichheitssoziologischer Perspektive. In: Soziale Probleme. Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle. 26 (2), 2015. S. 123-136.
    (Peer-Review-Journal)

  • Scherschel, Karin: Menschenrechte, Citizenship und Geschlecht. Prekarität in der Asyl- und Fluchtmigration. In: Völker, Susanne; Amacher, Michele (Hrsg.): Prekarisierung. Arbeit, Sorge und Politik. Weinheim; Basel: Beltz Juventa, 2015. S. 94-110.

2014
  • Scherschel, Karin: Prekäre Positionen in der Asyl- und Fluchtmigration. Studien zur Bedeutung staatlicher Regulierungen für soziale Ungleichheit. Jena, 2014.

  • Scherschel, Karin: Prekäre Menschenrechtszonen. Bewährungsproben im Migration-Management am Beispiel der Kategorie Flüchtling. In: Löw, Martina (Hrsg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft in Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2014. S. 985-996.

2013
  • Dörre, Klaus; Scherschel, Karin; Booth, Melanie: Bewährungsproben für die Unterschicht? soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt am Main; New York: Campus Verlag, 2013.

  • Scherschel, Karin: Zur Bedeutung des Rechts für gesellschaftliche Teilhabe - Staatenlosigkeit und Prekarität. In: Koller, Edeltraud; Rosenberger, Michael; Schwantner, Anita (Hrsg.): Werke der Barmherzigkeit. Mittel zur Gewissensberuhigung oder Motor zur Strukturveränderung? Linz: Katholische Privat-Universität Linz, 2013. S. 91-103.

2012
  • Scherschel, Karin; Streckeisen, Peter; Krenn, Manfred (Hrsg.): Neue Prekarität. die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik - europäische Länder im Vergleich. Frankfurt; New York: Campus Verlag, 2012.

  • Booth, Melanie; Dörre, Klaus; Haubner, Tine; Marquardsen, Kai; Scherschel, Karin; Schierhorn, Karen: Bewährungsproben für die Unterschicht. Wirkungen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. In: Best, Heinrich; Holtmann, Everhard (Hrsg.): Aufbruch der entsicherten Gesellschaft. Deutschland nach der Wiedervereinigung. Frankfurt a.M.; New York: Campus Verlag, 2012. S. 347-368.

  • Scherschel, Karin; Booth, Melanie: Aktivierung in die Prekarität. Folgen der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. In: Scherschel, Karin; Streckeisen, Peter; Krenn, Manfred (Hrsg.): Neue Prekarität. Die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik - europäische Länder im Vergleich. Frankfurt; New York: Campus Verlag, 2012. S. 17-46.

  • Scherschel, Karin; Streckeisen, Peter; Krenn, Manfred: Einleitung. In: Scherschel, Karin; Streckeisen, Peter; Krenn, Manfred (Hrsg.): Neue Prekarität. die Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik - europäische Länder im Vergleich. Frankfurt; New York: Campus Verlag, 2012. S. 7-13.

  • Scherschel, Karin: Transnationale Asylräume. In: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Band 1. Wiesbaden: Springer, 2012.

2011
  • Brinkmann, Ulrich; Eversberg, Dennis; Kluve, Jochen; Ehlert, Christoph; Schaffner, Sandra; Kupka, Peter; Scherschel, Karin: Qualifikation + Leiharbeit = Klebeeffekt? Die (Wieder-) Eingliederung benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt. Bielefeld: Bertelsmann, 2011.

  • Scherschel, Karin: Who is a refugee? Reflections on social classifications and individual consequences. In: Migration letters. 8 (1), 2011. S. 67-76.
    (Peer-Review-Journal)

2010
  • Booth, Melanie; Scherschel, Karin: The impact of activating labor market policies on labor market orientations and institutions. Jena: Friedrich-Schiller-Universität, 2010. 

  • Scherschel, Karin: Asylsuchende und Geduldete. Staatlich regulierte Integrationsverweigerung in Deutschland. In: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik. 59. Integration und Menschenrechte. 2010. S. 73-84.

  • Scherschel, Karin; Booth, Melanie; Schierhorn, Karen: Wem hilft das Jobben bei der Tafel? Vom Leben mit und Arbeiten bei den Tafeln. In: Lorenz, Stephan (Hrsg.): TafelGesellschaft. zum neuen Umgang mit Überfluss und Ausgrenzung. Bielefeld: Transcript, 2010. S. 115-127. 
  • Jungwirth, Ingrid; Scherschel, Karin: Ungleich prekär - Zum Verhältnis von Arbeit, Migration und Geschlecht. In: Manske, Alexandra; Pühl, Katharina (Hrsg.):  Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung? Geschlechtertheoretische Bestimmungsversuche. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2010. S. 110-132.

  • Scherschel, Karin: Dimensionen der Ungleichheit im nationalstaatlich stratifizierten sozialen Raum. In: Müller, Marion; Zifonun, Darius (Hrsg.): Ethnowissen. soziologische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. S. 237-256.

  • Jungwirth, Ingrid; Busche, Gesa; Scherschel, Karin: Einleitung zur Ad-hoc Gruppe. Fluchtmigration und Illegalisierung in unsicheren Zeiten. In: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.

2009
  • Lehmann, Diana; Dörre, Klaus; Scherschel, Karin: Prekarität und Migration - ausgewählte Daten und Trends - Expertise für die Friedrich-Ebert-Stiftung. Jena: Friedrich-Schiller-Universität, 2009. 

  • Scherschel, Karin: Ungleichheit jenseits der Klasse. Zur Rekonstruktion der Kämpfe der Migration. In: Bescherer, Peter; Schierhorn, Karen (Hrsg.): Hello Marx. Zwischen Arbeiterfrage und sozialer Bewegung heute. Hamburg: VSA-Verlag, 2009. S. 145-148

  • Mecheril, Paul; Scherschel, Karin: Rassismus und "Rasse". In: Melter, Claus; Mecheril, Paul (Hrsg.): Rassismuskritik / 1. Rassismustheorie und -forschung. 2. Auflage. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, 2009. S. 39-58.

  • Scherschel, Karin: Rassismus als flexible symbolische Ressource Zur Theorie und Empirie rassistischer Argumentationsfiguren. In: Melter, Claus; Mecheril, Paul (Hrsg.): Rassismuskritik / 1. Rassismustheorie und -forschung. 2. Auflage. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, 2009. S. 123-139. 

2008
  • Scherschel, Karin: Rezension von: Brubaker, Rogers: Ethnizität ohne Gruppen. Hamburg, 2007. In: Zeitschrift für Genozidforschung. 9 (1). 2008. S. 162-165.

  • Scherschel, Karin: Prekäres Leben, prekäre Forschungslage. Zur Notwendigkeit einer integrierenden Perspektive auf Fluchtmigration. In: Altenhain, Claudio; Danilina, Anja; Hildebrandt, Erik; Kausch, Stefan; Müller, Annekathrin; Roscher, Tobias (Hrsg.): Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat. Gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch. Kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten. Bielefeld: Transcript, 2008. S. 77-91.
  • Probadnick, Daniela; Mecheril, Paul; Scherschel, Karin (De-)Binarisierung und Bildung. empirisch-theoretische Vignetten eines Zusammenhangs. In: Kalscheuer, Britta; Allolio-Näcke, Lars (Hrsg.): Kulturelle Differenzen begreifen. das Konzept der Transdifferenz aus interdisziplinärer Sicht. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2008. S. 383-406

2007
  • Scherschel, Karin: Rezension von: Fritz Bauer Institut, Jugendbegegnungsstätte Anne Frank (Hrsg.): Neue Judenfeindschaft? Perspektiven für den pädagogischen Umgang mit dem globalisierten Antisemitismus. Frankfurt/New York, 2006. In: Zeitschrift für Genozidforschung. 8(1), 2007. S. 152-155.

  • Scherschel, Karin: Die Macht der Verknüpfung. Konstruktionen des ethisch Anderen. In: Klimke, Daniela (Hrsg.): Exklusion in der Marktgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. S. 191-201

  • Scherschel, Karin; Immerfall, Stefan: Migration, Ethnic Conflicts and Racism. In: Ritzer, George (Hrsg): The Blackwell Encyclopedia of Sociology. Bd. 6 LE-M. Malden, MA u.a.: Blackwell, 2007. S. 3011-3014.

  • Mecheril, Paul; Scherschel, Karin: Rassismus und "Rasse". In: Straub, Jürgen; Weidemann, Arne; Weidemann, Doris (Hrsg.): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Stuttgart: Metzler, 2007. S. 551-561

2006
  • Scherschel, Karin: Rassismus als flexible symbolische Ressource. eine Studie über rassistische Argumentationsfiguren. Bielefeld: Transcript, 2006.

  • Scherschel, Karin: Aufgeklärtes Denken und Abwertung ethnisch Anderer - historische und aktuelle Aspekte. In: Zeitschrift für Genozidforschung. 7 (1), 2006. S. 50-72.
    (Peer-Review-Journal)

  • Scherschel, Karin: Rassistische Diskriminierung zwischen rechtem Rand und Mitte der Gesellschaft. In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.): Die Natur der Gesellschaft. 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt am Main; New York: Campus Verlag, 2006. S. 2028-2036.

2004
  • Scherschel, Karin; Mecheril, Paul: Beratung und andere Formen der Antidiskriminierungsarbeit. eine vergleichende Untersuchung. Landeszentrum für Zuwanderung NRW Solingen, 2004.

  • Scherschel, Karin: Europastudiengänge in Großbritannien, Spanien, Portugal, Irland, Österreich und Schweiz. eine kommentierte Bestandsaufnahme. Zentrum für Deutschland- und Europastudien (Hrsg.), Bielefeld; St. Petersburg: 2004. 

  • Scherschel, Karin: Kommentierte Bestandsaufnahme der Europastudiengänge in Deutschland. Empfehlungen für den Masterstudiengang in St. Petersburg. Zentrum für Deutschland- und Europastudien (Hrsg.), Bielefeld; St. Petersburg: 2004.

  • Mecheril, Paul; Scherschel, Karin: Support and counselling services for cases of discrimination. In: Clayton, Dimitria; Jendryschik, Lydia Anita; Wieczorek, Manfred (Hrsg.): Professionalisation of Support Services in Anti-Discrimination Work (QuBA). a handbook. Solingen: Landeszentrum für Zuwanderung NRW, 2004. S. 29-42

2003
  • Scherschel, Karin: Rassismus als flexible Ressource für die Reproduktion sozialer Gruppen. In: Allmendinger, Jutta (Hrsg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Opladen: Leske + Budrich, 2003.

  • Mecheril, Paul; Scherschel, Karin; Schrödter, Marc: "Ich möchte halt von dir wissen, wie es ist, du zu sein". die Wiederholung der anilierenden Zuschreibung durch qualitative Forschung. In: Badawia, Tarek; Hamburger, Franz; Hummrich, Merle (Hrsg.): Wider die Ethnisierung einer Generation. Beiträge zur qualitativen  Migrationsforschung. Frankfurt am Main u.a.: IKO, 2003. S. 93-110.

2001
  • Scherschel, Karin: Eine Begriffsdiskussion. Ausländerfeindlichkeit, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus. In: Landesarbeitsgemeinschaft von Dritte-Welt-Zentren und Koordinationsstellen (Hrsg.): Farbe bekennen. für ein weltoffenes, solidarisches NRW. Münster: LIT, 2001. S. 53-58.
1999
  • Scherschel, Karin: Rassistisch motivierte Übergriffe - eine theoretische Analyse. Bielefeld, 1999.

Vorträge, Podiumsdiskussionen und Wissenschaftstransfer (2024 - 2021)

2024

Organsiation der Arbeitsgruppe Spurwechsel und Chancenaufenthaltsrecht zur Tagung Facetten der Einwanderung (Erfurt, am 11.04.2024)

Mitorgansiation der Tagung zum Forschungsprojekt Teilhabe trotz Duldung auf der Konferenz Stadt gestalten, Zugänge öffnen, Aufenthalt sichern (Düsseldorf, am 18. & 19.01.2024)

Vortrag Rassismus und Antisemitismus erinnern. Zum Verhältnis von Erinnerung, Postkolonialismus und Antisemitismus gemeinsam mit Dr. Floris Biskamp zur Ringvorlesung Critical Nexus - Spannungsverhältnisse zwischen Antisemitismuskritik und Postkolonialismus des FIST-Kolloquiums Köln (Köln, am 17.01.2024)

 

2023

Podiumsdiskussion zum Film Heimaten der Töchter der Interkulturelle Woche gemeinsam mit Regisseurin Uli Bez, Protagonistin Agata Dukat und Landrat Alexander Anetsberger (Eichstättt, am 29.09.2023)

Podiumsdiskussion zur Lesung Nathan Reloaded? Religionen, Fanatismus und Toleranz gemeinsam mit Feridun Zaimoglu, Prof. Dr. Martin Kirschner, Prof. Dr. Isabelle Stauffer und Clemens Hermann Wagner (Eichstätt/online, 28.06.2023)

Podiumsdiskussion Standing for freedom – Portraits of scientists in exile gemeinsam mit Pierre-Jérôme Adjedj (Fotograf der Ausstellung) und Dr. Zekeriya Aktürk (TU München/Universität Augsburg) im Rahmen der gleichnamigen Fotoausstellung des Zentrums Flucht und Migration (Eichstätt, am 20.06.2023)

Vortrag Antimuslimischer Rassismus - Überlegungen zur Kulturalisierung von Religion zur 2. ZRKG-Tagung Performing Christianities – Differenzfähigkeit des Christlichen in einer globalen Weltgesellschaft (Eichstätt, am 16.06.2023)

Vortrag Zwischen Willkommenskultur und Abwehr. Aktuelle Fluchtdynamiken und gesellschaftliche Reaktionen der VHS Altenburg (Altenburg, am 3.04.2023)

Vortrag FluchtMigration: Sozialwissenschaftliche Perspektiven und aktuelle Dynamiken zur Ringvorlesung FLUCHT MIGRATION HILFE Reflexionen zu Fragen von Solidarität und der Organisation sozialer Hilfe anlässlich des Kriegs in der Ukraine der Universität Hamburg (online, am 28.02.2023)

Podiumsdiskussion Alltagsrassismus in Deutschland gemeinsam mit Dr. Tareq Sydiq, Cemal Bozoğlu und Karl Straub zur Frage Wird Unsicherheit rassistisch gedacht? organisiert vom Forschungszentrum RISK (München, am 13.02.2023)

Vortrag „Politische Teilhabe ohne deutsche Staatsbürgerschaft“ zur Reihe Politische Bildung in der postnationalsozialistischen Gesellschaft: diversitätssensibel – diskriminierungskritisch – inklusiv der Berliner Landeszentrale für politische Bildung (am 07.02.2023)

Vortrag Zentrale Entwicklungen der Flüchtlingspolitik - Flucht und Asyl in Deutschland zur Reihe Zukunft der Flüchtlingspolitik der Domberg Akademie (online, am 31. Januar 2023)

 

2022

Podiumsdiskussion Standing for freedom - Portrais of Scientists in Excil gemeinsam mit Prof. Dr. Pascale Laborier, Pierre-Jérôme Adjedj (Fotograf) und Prof. Dr. Zekeriya Aktürk anlässlich der Ausstellungseröffnung (München/online, am 12.12.2022)

Vortrag Stand with Ukraine | Push back the Others: Mediale Narrationen in der zeitgenössischen Fluchtdebatte gemeinsam mit Tanja Evers im Rahmen der Gesprächsreihe In Gesellschaft des Zentrums Flucht und Migration (online, am 09.06.2022)

Diskussionsbeitrag Solidarisches Miteinander - Wie Augsburg Geflüchtete aus der Ukraine aufnimmt bei Agenda Deutschlandfunk (online, am 20.04.2022)

 

2021

Keynote Herausforderungen bei der Arbeitsmarktintegration von Frauen aus Drittstaaten“ im Rahmen der Interdisziplinären Fachkonferenz Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration. Erfahrungen und Sichtweisen aus Wissenschaft, Politik, Praxis der Arbeitsmarktmentoren Sachsen (online, am 08.10.2021)

Podiumsdiskussion Herausforderungen durch Rechtspopulismus und Rassismus zur Jahrestagung Idealismus, Pragmatismus und Futurismus? Arbeit und Leben in der Frauen- und Geschlechterforschung der DGS-Sektion Frauen- und Geschlechterforschung (online/Jena, am 30.09.2021)

Vortrag Also da sehe ich schon, dass wir Unterschiede machen – Journalistische Wahrnehmungen des Islams im Rahmen der Jahrestagung der Sektion für Europäische Ethnologie und der Sektion für Soziologie der Görres Gesellschaft (online, am 25.09.2021)

Fachgespräch Zu-recht-kommen – im Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Wirklichkeit gemeinsam mit Asmara Habtezion und Wiebke Judith organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Kirchliche Flüchtlingsarbeit (hamburgasyl) und dem Bündnis Hamburger Flüchtlingsinitiativen (BHFI) (online, am 23. - 29.08.2021)

Vortrag „Islamistisches Bedrohungsszenarios? Neue Studie zum medialen Diskurs“ gemeinsam mit Benedict Bazyar Gudrich zum Interkultureller Medinedialog Rhein-Main (am 05.07.2021)     

Vortrag Soziale Ungleichheitsverhältnisse: Rassismus und Flucht zur Tagung Bildung im Kontext von Flucht*Migration: Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven der PH Freiburg (online, am 13.05-15.05.2021)

Eröffnungsvortrag Fluchtmigration zwischen Abwehr, Rassismus und Solidarität - Aktuelle gesellschaftliche Dynamiken zur virtuellen Vorbereitungstagung der interkulturellen Woche #offengeht (online, am 19.02.2021)

Vortrag „Das ist ist natürlich schon so, dass die Gesellschaft sozusagen Fakten schafft, mit der Beteiligung der AFD, dem Unmut über die Migrationspolitik“ zur Rassismustheoretische Reflexionen von Gruppendiskussionen gemeinsam mit Journalist*innen, Forschungskolloquium Reiner Keller und Lisa Riedner (Augsburg)