Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Lernen unter freiem Himmel: Neues Outdoor Klassenzimmer eröffnet

Die Blätter der ausladenden Eiche rauschen und spenden Schatten, ein sanfter Wind lässt die Plakate an den Stellwänden flattern, breite Bänke bieten bequeme Sitzplätze: Das neue Outdoor Klassenzimmer der KU lädt nun offiziell ein, im Garten der Zentralbibliothek Eichstätt neue Lernorte und -konzepte zu erleben und ist damit ein sichtbares Element des Outdoor Campus.

© Christian Klenk
Preis für Dissertation zu inklusionssensibler Musikpädagogik

Die Wissenschaftliche Sozietät Musikpädagogik hat Dr. Melanie Herzog für ihre Dissertation mit dem renommierten Sigrid Abel-Struth-Preis 2025 ausgezeichnet. Herzogs Doktorarbeit trägt den Titel „Inklusion als Ambivalenz“ und setzt maßgebliche neue Impulse im musikpädagogischen Inklusionsdiskurs. Herzog entwickelt darin ein reflektiertes Inklusionsverständnis, das zeigt: Inklusion ist unumgänglich mit Widersprüchlichkeiten verbunden. Diese lassen sich nicht oder nur teilweise auflösen, jede Entscheidung bringt Vor- und Nachteile mit sich.

Neue Professur für Philosophie und Ethik der Digitalisierung

Prof. Dr. Norbert Paulo ist seit Anfang Mai Inhaber der neu geschaffenen Stiftungsprofessur für Philosophie und Ethik der Digitalisierung an der School of Transformation and Sustainability der KU. Die Professur soll eine Brücke bilden zwischen Geisteswissenschaften und Data Science und den Standorten Ingolstadt und Eichstätt. Da trifft es sich gut, dass Norbert Paulo im Brückenbauen schon Erfahrung hat – ist er doch sowohl Philosoph als auch Jurist.

© Petra Hemmelmann
Auszeichnung für Dissertation über Robotik und Künstliche Intelligenz in der Pflege

Wie verändern Robotik und Künstliche Intelligenz die Pflege – und was bedeutet das für die Würde des Menschen? Die Theologin Alexandra Kaiser-Duliba hat sich in ihrer an der KU entstandenen Dissertation mit dieser Thematik befasst. Dafür wird sie nun mit dem "Kardinal-Wetter-Preis der Katholischen Akademie in Bayern" ausgezeichnet. Der Preis für „Junge Theologie“ ist mit 1500 Euro dotiert und wird von der Katholischen Akademie in Bayern gemeinsam mit den Katholisch-Theologischen Fakultäten und Instituten an den bayerischen Universitäten vergeben.

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

Laufende Veranstaltungen

Lange Nacht

Besuchen Sie uns bei der Langen Nacht in Ingolstadt – Angebote für die ganze Familie

Die KU beteiligt sich auch heuer wieder an der Langen Nacht der Unternehmen und Wissenschaft, die diesmal in Ingolstadt und im Landkreis Pfaffenhofen stattfindet:

Am 5. Mai öffnen wir daher von 17 bis 22 Uhr unsere Türen am Standort Ingolstadt und warten mit einem bunten Programm rund um künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung und Wirtschaft auf. Nachdem das Event in diesem Jahr eine Kreativ-Edition ist, erweitert der Verein Künstler an die Schulen e. V. unser Angebot mit Aktionen von Zirkus bis Mosaikbasteln, bei denen Kinder selbst kreativ werden können.

Auch die Ausstellung zum Übermorgenverkehr in der Wissenschaftsgalerie in der Ludwigstraße 39, bei der wir Projektpartner sind, beteiligt sich an der Langen Nacht: Dort kann die ganze Familie  einen Fahrsimulator ausprobieren oder in einem virtuellen autonomen Shuttle Bus Probe sitzen.

Programm: https://www.ku.de/langenacht

 

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!