Eichstätt

Herzlich Willkommen am Lehrstuhl Tourismus und Zentrum für Entrepreneurship

Startseite LS Tourismus

Der Lehrstuhl Tourismus und das Zentrum für Entrepreneurship beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den Tourismus und die Entrepreneurship-Forschung. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die beiderseitige Zugehörigkeit zur Mathematisch-Geographischen Fakultät (MGF) und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WWF)  stehen gleichermaßen geographische und wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen im Zentrum.

Forschung und Lehre profitieren dabei gleichermaßen von der räumlichen Kompetenz der Geographie auf der einen, sowie der Produkt- und Marktkompetenz der Wirtschaftswissenschaften auf der anderen Seite. In diesem Spannungsfeld liegt eine unserer Kernkompetenzen im aktiven Austausch mit regionalen, nationalen und internationalen Netzwerk- und Kooperationspartnern.

Termine & Veranstaltungen

Mehr Termine
29
April
16:00

Study Talk zum Masterstudiengang „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“

Studiengangskoordinatorin Susanna Bloß stellt das Masterprogramm „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“ vor.

Aktuelle Nachrichten

Mehr Nachrichten
IMG_8280.JPG

Nachhaltige Destinationsentwicklung auf Lanzarote: Gastvortrag und Vorstellung eines Forschungsprojektes

Kürzlich konnten am Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship mit Héctor Fernández Manchado und Denis García Rodríguez der…

Bildschirmfoto_2018-10-17_um_17.48.12.png

Gastvortrag & Vorstellung eines studentischen Projekts zur Destinationsentwicklung auf Lanzarote

Anlässlich der Ergebnispräsentation eines studentischen Forschungsprojekts am 24.10. (12.00 - 14.00, KGA-205) freut es uns, Herrn Héctor Fernández…

DSC05134.JPG

Digitale unternehmerische Ökosysteme sind die Zukunft, G-Forum Stuttgart 2018

Anlässlich des G-Forum 2018 zwischen 11. und 12. Oktober im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg Stuttgart, angekündigt als 22. Interdisziplinäre…

DSC04395.JPG

Harald Pechlaner bleibt AIEST-Präsident

Die 68. AIEST-Konferenz hat mit dem Titel „Business models for sustainable growth in tourism“ zwischen 26. und 30. August 2018 im italienischen…

DSC04675.JPG

Schöne neue Reise-Sinn-Welten

Zwischen 16. und 17. September 2018 fand in der Thomas Morus Akademie in Bensberg/Köln eine Tagung mit dem Titel „Schöne neue Reise-Sinn-Welten“…

Lehre

Die Lehrtätigkeiten des Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship bewegen sich in erster Linie im Rahmen des Masterprogramms „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“. Weitere Studiengänge, in denen der Lehrstuhl beteiligt ist, sind die beiden Studiengänge „BSc. Geographie“ und „BSc. Betriebswirtschaftslehre“ sowie „MSc. Entrepreneurship and Social Innovation“ und „MSc. Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Forschung

Tourismus ist ein wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Phänomen. Die damit einhergehenden Entwicklungen und Fragestellungen bieten Raum für eine tiefgreifende wissenschaftliche Betrachtung. Ziel ist es stets, den Blick über Disziplingrenzen hinweg zu richten und sich dabei unterschiedlicher, situationsgerechter methodischer Zugänge zu bedienen. Diese Bezüge spiegeln sich unseren zentralen Forschungsfeldern unmittelbar wider: Regional-, Standort- und Destinationsentwicklung; Tourismus und Gesellschaft; Kreativwirtschaft und Ecosystem-Forschung in Städten; Transformation und Nachhaltigkeit in der Tourismusforschung.

Diese interdisziplinäre Herangehensweise findet in ähnlicher Weise in unserem Entrepreneurship-Schwerpunkt statt. Hier untersuchen wir aktuelle Fragestellungen in den Forschungsfeldern Entrepreneurship Ecosystems, Corporate Entrepreneurship sowie Verantwortung und Kreativität.

Mitarbeitende

Hier stellen sich die Mitarbeitenden des Lehrstuhls Tourismus / Zentrums für Entrepreneurship vor.