Eichstätt

Herzlich Willkommen am Lehrstuhl Tourismus und Zentrum für Entrepreneurship

Startseite LS Tourismus

Der Lehrstuhl Tourismus und das Zentrum für Entrepreneurship beschäftigen sich mit aktuellen Fragestellungen rund um den Tourismus und die Entrepreneurship-Forschung. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung und die beiderseitige Zugehörigkeit zur Mathematisch-Geographischen Fakultät (MGF) und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WWF)  stehen gleichermaßen geographische und wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen im Zentrum.

Forschung und Lehre profitieren dabei gleichermaßen von der räumlichen Kompetenz der Geographie auf der einen, sowie der Produkt- und Marktkompetenz der Wirtschaftswissenschaften auf der anderen Seite. In diesem Spannungsfeld liegt eine unserer Kernkompetenzen im aktiven Austausch mit regionalen, nationalen und internationalen Netzwerk- und Kooperationspartnern.

Termine & Veranstaltungen

Mehr Termine
Oops, an error occurred! Code: 202505020653314f91fc1e

Aktuelle Nachrichten

Mehr Nachrichten
G-Forum 2022 Dresden

G-Forum 2022: Stärkt touristische Wertschöpfung das unternehmerische Potenzial einer Region?

Am 22. und 23. September 2022 fand in Dresden die 25. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand, kurz G-Forum,…

Prof. Dr. Harald Pechlaner

Pechlaner in Kuratorenteam der ITB Berlin

Prof. Dr. Harald Pechlaner, Inhaber des Lehrstuhls Tourismus an der KU, gehört dem neuen Kuratoren-Team der ITB Berlin an. Diese ist seit 1966 die…

AIEST 2022

Places, Spaces and Sports: Perspektiven einer resilienten Destinationsentwicklung

Vom 28. bis 31. August 2022 fand in Köln die 71. Jahreskonferenz der AIEST (International Association of Scientific Experts in Tourism) unter dem…

Resilienz als Strategie

Neue Publikation: Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen. Eine raumbezogene Perspektive

Resilienz – kaum ein Strategieplan von großen Unternehmen, kaum eine politische Debatte und kaum ein Ratgeber zur Persönlichkeitsentwicklung kommt…

Gastprofessuren 2022/23

Internationale Gastprofessuren im Wintersemester 2022/23

Der Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship freut sich, im Wintersemester 2022/23 mehrere internationale GastprofessorInnen und Gäste in…

Lehre

Die Lehrtätigkeiten des Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship bewegen sich in erster Linie im Rahmen des Masterprogramms „Tourismus und nachhaltige Regionalentwicklung – Management und Geographie“. Weitere Studiengänge, in denen der Lehrstuhl beteiligt ist, sind die beiden Studiengänge „BSc. Geographie“ und „BSc. Betriebswirtschaftslehre“ sowie „MSc. Entrepreneurship and Social Innovation“ und „MSc. Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

Forschung

Tourismus ist ein wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Phänomen. Die damit einhergehenden Entwicklungen und Fragestellungen bieten Raum für eine tiefgreifende wissenschaftliche Betrachtung. Ziel ist es stets, den Blick über Disziplingrenzen hinweg zu richten und sich dabei unterschiedlicher, situationsgerechter methodischer Zugänge zu bedienen. Diese Bezüge spiegeln sich unseren zentralen Forschungsfeldern unmittelbar wider: Regional-, Standort- und Destinationsentwicklung; Tourismus und Gesellschaft; Kreativwirtschaft und Ecosystem-Forschung in Städten; Transformation und Nachhaltigkeit in der Tourismusforschung.

Diese interdisziplinäre Herangehensweise findet in ähnlicher Weise in unserem Entrepreneurship-Schwerpunkt statt. Hier untersuchen wir aktuelle Fragestellungen in den Forschungsfeldern Entrepreneurship Ecosystems, Corporate Entrepreneurship sowie Verantwortung und Kreativität.

Mitarbeitende

Hier stellen sich die Mitarbeitenden des Lehrstuhls Tourismus / Zentrums für Entrepreneurship vor.