Neben den zulassungsbeschränkten Studienangeboten können Studieninteressierte in über 40 Studiengängen und -fächern ohne vorherige Bewerbung starten.
Zu den zulassungsfreien Angeboten gehört heuer auch der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre, der eine wissenschaftlich fundierte, praktische und interkulturelle Ausbildung bietet.Eine breit angelegte Managementausbildung in den Bereichen BWL, VWL, Recht und Quantitativen Methoden sowie Ethik und Sprachen bereitet auf die Wahl aus mehreren Schwerpunkten vor.
Ebenfalls zulassungsfrei ist in diesem Semester das Studium für das Lehramt an Grundschulen. Dieses zeichnet sich an der KU unter anderem durch eine internationale Vernetzung und eine Fokussierung auf den Einsatz digitaler Medien im Grundschulunterricht aus.
Der Bachelor-Studiengang „Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik“ wiederum verbindet in dieser Form bundesweit einmalig Musikwissenschaft und Musikpädagogik mit einem Praxis-Schwerpunkt. Der BA-Studiengang „Bildungs- und Erziehungswissenschaft (Pädagogik)" richtet sich wiederum an Personen, die sich für die Analyse, Gestaltung und Anleitung von Bildungs- und Erziehungsprozessen interessieren. Orientierungswissen über kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Europa sowie Rahmenbedingungen für das Zusammenwachsen der europäischen Völker bietet der Bachelorstudiengang „Europastudien“. Im Bachelorstudiengang „Geographie“ können Studierende zwischen den Schwerpunkten Freizeit, Tourismus und Umwelt, Physische Geographie sowie Allgemeine Geographie wählen.
Ebenfalls zu den zulassungsfreien Studiengängen gehört der BA „Lateinamerikastudien“, der durch die Vernetzung verschiedener kulturwissenschaftlicher Zugänge eine umfassende Auseinandersetzung mit dem lateinamerikanischen Kontinent ermöglicht. Wer sich für den Bachelorstudiengang „Mathematik“ an der KU entscheidet, kann sich auf die Schwerpunkte Wirtschaftsmathematik (Mathematik, Wirtschaftswissenschaften), Geographie, empirische Wissenschaften (Psychologie, Soziologie) oder Philosophie spezialisieren. Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang „Politik und Gesellschaft“ verbindet den politikwissenschaftlichen Zugang zur internationalen, nationalen und regionalen Dimension von Politik mit einem soziologischen Verständnis von gesellschaftlichen Strukturen, Akteuren und Problemfeldern. Auf pastorale Aufgaben in Gemeinden, Pfarrverbänden und gemeindeübergreifenden Handlungsfeldern bereitet der siebensemestrige Bachelorstudiengang „Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit“ an der gleichnamigen Fachhochschulfakultät der KU vor. Ebenfalls zum Wintersemester einschreiben kann man sich in den zehnsemestrigen „Magisterstudiengang Theologie“, der sich an künftige Priester, Pastoralreferentinnen und –referenten sowie theologische Mitarbeiter in Bildungsreinrichtungen, Verbänden und Institutionen richtet. Im „Interdisziplinären Bachelorstudiengang“wiederum können Interessierte aus 30 Fächern wählen, um sich geleitet von den persönlichen Interessen den Studiengang zusammenzustellen. Unterstützt wird diese persönliche Profilierung durch Praktika und die Möglichkeit zu einem Auslandsaufenthalt. Ebenfalls ohne Zulassungsbeschränkung einschreiben kann man sich für das Lehramtsstudium für Mittelschule, Realschule sowie Gymnasium. Das Lehramtsstudium an der KU eröffnet außerdem die Möglichkeit, gleichzeitig zur Vorbereitung auf das Staatsexamen einen Bachelor- und später einen Masterabschluss zu erwerben – mit beruflichen Perspektiven über die Schule hinaus.
Weitere Informationen zur Online-Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge sowie zur Online-Einschreibung für das zulassungsfreie Studienangebot finden sich auf der Homepage der KU.