Im Interdisziplinären Masterstudiengang der KU können im Profil Flexibler Masterstudiengang entweder das Fach Romanistik im Umfang von mindestens 50 und bis zu 80 ECTS-Punkten oder folgende Teildisziplinen des Fachs Romanistik studiert werden:
Frankoromanistik im Umfang von bis zu 55 ECTS-Punkten,
Hispanistik im Umfang von bis zu 55 ECTS-Punkten,
Italianistik im Umfang von bis zu 55 ECTS-Punkten.
Im Fach Romanistik müssen aus mindestens zwei Teildisziplinen sprach- und literaturwissenschaftliche Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt mindestens 25 ECTS-Punkten und sprachpraktische Wahlpflichtmodule im Umfang von mindestens 15 ECTS-Punkten erfolgreich absolviert werden. Das Fach Romanistik kann nicht mit einer Teildisziplin des Fachs kombiniert werden. In den Teildisziplinen sind sprach- und literaturwissenschaftliche Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt mindestens 20 ECTS-Punkten sowie mindestens ein sprachpraktisches Modul im Umfang von 5 ECTS- Punkten erfolgreich zu absolvieren.
Nähere Informationen zum Aufbau entnehmen Sie bitte der Fachprüfungsordnung Romanistik.
Im Profil „Aisthesis. Kultur- und Medienwissenschaften“ können im Interdisziplinären Masterstudiengang der KU die – auch miteinander kombinierbaren – Teildisziplinen Frankoromanistik, Hispanistik und Italianistik im Umfang von mindestens 25 ECTS-Punkten studiert werden.
Nähere Informationen zum Aufbau entnehmen Sie bitte der Fachprüfungsordnung Romanistik.
Das für das jeweilige Semester gültige Modulhandbuch zum Studiengang finden Sie hier auf KU.Campus. Gehen Sie dort in der Navigation auf "Informationsportal --> Studiengänge". Geben Sie Ihren Studiengang und das betreffende Semester in der Suchmaske ein. In der Ergebnisliste erscheint oben rechts das Modulhandbuch zum Download als pdf- oder Word-Datei.
Studiengangsbeschreibung für den Teilstudiengang Romanistik im interdisziplinären Masterstudiengang
Studienverlaufsplan für den Teilstudiengang Romanistik im interdisziplinären Masterstudiengang
Für die Überprüfung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Studienangebote und die Analyse der Studienbedingungen an der KU werden neben statistischen Kennzahlen (Studierenden- und Prüfstatistik) auch verschiedene hochschulweite Befragungen durchgeführt.
Weitere Dokumente der einzelnen Teilfächer finden Sie auf folgenden Webseiten:
Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .
Im dritten Semester Ihres Masterstudiums können Sie ein Auslandssemester absolvieren. Dabei können Sie Lehrveranstaltungen wählen, die Ihnen zur Profilbildung im Hinblick auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit dienen.
Die KU Eichstätt hat viele Partneruniversitäten weltweit. Mit folgenden Universitäten bestehen Erasmuspartnerschaften:
Angers Université Catholique de l'Ouest
Arras Université d'Artois
Brest Université de Bretagne Occidentale
Clermont-Ferrand Université Clermont Auvergne
Lille Université Charles de Gaulle und Université Catholique de Lille
Montpellier Université Paul-Valéry Montpellier 3
Paris Université Paris 13 Nord und Institut Catholique de Paris
Reims Université Reims Champagne Ardenne
Saint-Etienne Université Jean Monnet de Saint-Etienne
Toulouse Institut Catholique de Toulouse
Darüber hinaus ist ein selbst organisiertes Auslandssemester an weiteren Universitäten im französischsprachigen Ausland möglich.
Bari Università degli Studi di Bari
Bologna Università di Bologna
Bolzano Libera Università di Bolzano – Freie Universität Bozen
Catania Università degli Studi di Catania
Lecce Università del Salento
Milano Università Cattolica del Sacro Cuore
Modena / Reggio Emilia Università degli Studi di Modena e Reggio Emilia
Roma Libera Università Maria Ss. Assunta
Università degli Studi di Roma ‘La Sapienza’
Torino Università degli Studi di Torino
Udine Università degli Studi di Udine
Urbino Università degli Studi di Urbino „Carlo Bo“
Darüber hinaus ist ein selbst organisiertes Auslandssemester an weiteren Universitäten in Italien möglich.
Almería Universidad de Almería
Alcalá de Henares Universidad de Alcalá
Ávila Universidad Catolica de Ávila „Santa Teresa de Jesus“
Barcelona Universitat Autònoma de Barcelona
Castellón de la Plana Universitat Jaume I
Córdoba Universidad de Córdoba
Madrid Universidad Eclesiástica San Dámaso
Madrid Universidad CEU San Pablo
Madrid Universidad Francisco de Vitoria
Salamanca Universidad Pontificia de Salamanca
San Cristóbal de La Laguna Universidad de La Laguna
Valladolid Universidad de Valladolid
Vigo Universidade de Vigo
Darüber hinaus ist ein selbst organisiertes Auslandssemester an weiteren Universitäten im spanischsprachigen Ausland möglich.
Die Gesamtheit relevanter Partneruniversitäten in Lateinamerika wird am ZILAS geführt und aktuell gehalten: [► Link ZILAS Partneruniversitäten:
https://www.ku.de/forschung/forschung-an-der-ku/forschungseinr/zilas/partneruniversitaeten/ ]
Darüber hinaus ist ein selbst organisiertes Auslandssemester an weiteren Universitäten im spanischsprachigen Ausland möglich.
Brasilien
Belo Horizonte Pontifica Universidade Católica do Minas Gerais
Brasília Universidade Católica de Brasília
Curitiba Pontifícia Universidade Católica do Paraná
Goiânia Universidade Federal de Goiás
Porto Alegre Pontificia Universidade Católica do Rio Grande do Sul
Rio de Janeiro Pontificia Universidade Católica do Rio de Janeiro
São Leopoldo Universidade do Vale do Rio dos Sinos
São Paulo Pontificia Universidade Católica de São Paulo
Portugal
Coimbra Universidade de Coimbra
Porto Universidade do Porto
Die Organisation eines Auslandssemesters in Brasilien unterstützt das Zentralinstitut für Lateinamerikastudien der KU (►Link ZILAS). Nähere Informationen zu Bewerbung und Organisation eines Semesters in Portugal finden Sie auf den Seiten des International Office der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Darüber hinaus ist ein selbst organisiertes Auslandssemester an weiteren Universitäten im portugiesischsprachigen Ausland möglich.
Nähere Informationen zu Bewerbung und Organisation eines ERASMUS-Semesters finden Sie auf den Seiten des International Office der KU Eichstätt-Ingolstadt.
Informationen zur Anerkennung und Anrechnung erhalten Sie bei der Zentralen Stelle Anerkennungen und Anrechnungen.
Informationen zur Fachgruppe „Romanistik“ finden Sie auf der Webseite der Romanistik.