Hakawati

Blog

Lese relevante Hintergrundinformationen zu den Kirchen des christlichen Ostens, aktuelle Kommentare zu (kirchen-)politischen Entwicklungen, Berichte unserer Studierenden aus ihren Heimatländern, interessante Buchempfehlungen, leckere Rezeptvorschläge und vieles mehr ...

#Aktuell

Konklave

Fünf Papstwähler aus den katholischen Ostkirchen

von Joachim Braun

#Konklave #Kardinal #Papst

Heute beginnt das Konklave. Am Nachmittag ziehen 133 wahlberechtigte Kardinäle unter Anrufung des…

Homs

Weihnachten in Syrien - ein Blick auf die aktuelle Situation der Christen

von Hanna Hanna und Ibrahim Aldaiob

#Syrien #Weihnachten #Hoffnung

Die Situation der Christen in Syrien ist derzeit von Unsicherheit und Wandel…

Myronweihe

Das heilige Myron in der Armenischen Apostolischen Kirche

von Andreas Yezekyan

#Liturgie #Hintergrund #Armenien

Karekin II. Nersissian muss die Augen zusammenkneifen. Die Nachmittagssonne blendet den…

Annuario Pontificio

Der Bescheidenheit die Ehre geben, oder: Wozu das Ringen um den Titel „Patriarch des Abendlandes“?

von Thomas Kremer

#Kirche #Ökumene #Meinung

Päpste schmücken sich mit einer Reihe von Ehrentiteln, fast eine ganze Seite füllen sie Jahr um Jahr im…

Exodus

Ein aufgezwungener Exodus

von Anahit Avagyan

#Armenien #Politik #Kulturerbe

Die bis September 2023 mehrheitlich von Armeniern besiedelte Region Bergkarabach ist zwischen…

#BuchdesMonats

Samalut

Martin Mosebach: „Die 21. Eine Reise ins Land der koptischen Martyrer“

von Joachim Braun

#BuchdesMonats #Ägypten #Martyrium

Im Frühjahr 2017 reiste Martin Mosebach nach Ägypten. Er besuchte im Dorf El-Or die Familien…

IaMk

Sonia Atlantova / Oleksandr Klymenko: „Ikonen auf Munitionskisten. Die Kunst, den Tod ins Leben zu verwandeln“

von Philipp Endres

#BuchdesMonats #Ukraine #Ikonen

Das Kunstprojekt „Ikonen auf Munitionskisten“ erzählt von der Sehnsucht nach Frieden: Sonia…

Lewis

Shady Lewis: „Auf dem Nullmeridian“

von Joachim Braun

#BuchdesMonats #Migration #Kopten

Ein Ägypter lebt als Immigrant in London. Er hat einen Job mit einem eigenen Büro, einem…

Verkin

David Wagner: „Verkin“

von Joachim Braun

#BuchdesMonats #Istanbul #Armenier

„Weit im Norden von Istanbul, dort, wo der Bosporus sich bald zum Schwarzen Meer hin öffnet,…

Schreiber

Constantin Schreiber: „Kleopatras Grab“

von Joachim Braun

#BuchdesMonats #Ägypten #Krimi

Als in Alexandria ein hochrangiger Priester tot aufgefunden wird, ist die Stadt in Aufruhr: Was,…

Möhler

Hans Möhler: „Gottes besondere Häuser. Eine Reise zu den ungewöhnlichsten Kirchen der Welt“

von Joachim Braun

#BuchdesMonats #Sakralarchitektur #Coffeetablebook

Ungewöhnliche Kirchen. Die eine ist nur über eine seilgesicherte Kletterpartie…

Litteken

Erin Litteken: „Denk ich an Kiew“

von Joachim Braun

#BuchdesMonats #Ukraine #Holodomor

1929. Behütet und geliebt wächst Katja in einem Dorf bei Kiew auf. Ihre Familie ist nicht…

Cwiertnia

Laura Cwiertnia: „Auf der Straße heißen wir anders“

von Simeon Gloger OSB

#BuchdesMonats #Heimat #Armenien

In Karlas Familie wissen alle, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Karla erlebt es als…

Byzanz

Sebastian Fleming: „Byzanz“

von Joachim Braun

#BuchdesMonats #Historienroman #Byzanz

Istanbul, das alte Byzanz, ist 1421 die prachtvollste Stadt Europas. Doch der Glanz trügt.…

#Rückblick

Tomos

Ein besonderes Epiphaniefest in Konstantinopel

von Oleksandr Petrynko

#Rückblick #Ukraine #Orthodox

Anm. d. Red.: Eine Gruppe von Studierenden des Collegium Orientale hat in den Weihnachtsferien…

Wegweiser kurz vor Mor Mattai

Ausharren an der Grenze zum Lande des Terrors – ein Besuch bei den Christen im Irak

von Thomas Kremer

#Rückblick #Reisebericht #Irak

Thomas Kremer (Eichstätt) hat im März 2016 zusammen mit Karl Pinggéra (Marburg) die christlichen…

Im Gespräch mit dem Patriarchen

„Deutschland soll sich für Versöhnung in Syrien und Irak einsetzen“

Interview mit Seiner Seligkeit Patriarch Ignatius Youssef III. Younan mit Thomas Kremer

#Rückblick #Frieden #NaherOsten

Seine Seligkeit Patriarch…

Nikortsminda

Das reichlich geschmückte Diadem auf dem Kopf der Erde – meine Lieblingskirche in Georgien

von Oleksandr Petrynko

#Rückblick #Reisen #Georgien

Das Ziel der aus 46 Personen bestehenden Pilgergruppe von Studenten und Freunden des Collegium…

Ostereier

Ostereier erzählen vom Leben der Menschen in der Ukraine

von Oleksandr Petrynko

#Rückblick #Ostern #Ukraine

Bei uns im Bistum Eichstätt endet die Osterzeit mit dem Pfingstfest und zuallerletzt mit dem…

#RezeptdesMonats

Laganas

Λαγάνα – Brot für Καθαρή Δευτέρα

von Joachim Braun

#RezeptdesMonats #Griechenland #Fastenzeit

Am 48. Tag vor Ostern, dem „Reinen Montag“ (kathari deftera), beginnt in der…

Ghapama

ղափամա - Weltkugel zum Jahreswechsel

von Joachim Braun

#RezeptdesMonats #Armenien #Neujahr

Es duftet herrlich nach Honig und Zimt, wenn der orange glänzende Kürbis den Ofen verlässt. In…

Kutja

Кутя - Süßes Getreide an Heiligabend

von Joachim Braun

#RezeptdesMonats #Ukraine #Süßspeise

Der Termin des Weihnachtsfestes in der Ukraine ist ein Politikum. Traditionell feierten die…

Loukoumades

Λουκουμάδες zum Fest des Hl. Andreas ο τρυποτηγανάς (30. November)

von Joachim Braun

#RezeptdesMonats #Griechenland #Andreasfest

Osterlämmchen, Blasiuslaibchen, Allerseelenbrezen, Martinszöpfe –die bayrische…

Harissa

Հարիսա - Widerstand mit Porridge

von Joachim Braun

#RezeptdesMonats #Armenien #Armenozid

Harissa ist ein dicker Brei aus Weizengraupen mit Lamm- oder Hühnerfleisch, der stundenlang…

Ziege

„The Taste of Byzantium“ - Zicklein mit Lauch

von Joachim Braun

#RezeptdesMonats #Byzanz #Ziege

Wie schmeckt Byzanz? Die Hauptstadt des Byzantinischen Reiches am Knotenpunkt wichtiger…

Beef

ബീഫ് ഉളർത്തിയതു & കേരള പൊറോട്ട – Beef Ularthiyathu & Kerala Porotta

von Joachim Braun

#RezeptdesMonats #HeiligeKuh #Indien

„Geh doch dahin, wo der Pfeffer wächst!“ Für jemanden, der sich der ostkirchlichen Theologie…

Laban Immu

لبن امو – Verstoß gegen jüdische Speisegebote?

von Joachim Braun

#RezeptdesMonats #Ostern #Levante

Gleich dreimal findet sich im Alten Testament das ausdrückliche Verbot לֹא־תְבַשֵּׁל גְּדִי…