Archiv

Institut für Altertumswissenschaften

Institut für Altertumswissenschaften an der KU gegründet

Die altertumswissenschaftlichen Disziplinen blicken im europäischen Kulturraum auf eine gemeinsame Tradition zurück. An der KU bilden die Klassische…

CHE Ranking

Neues CHE-Ranking: Studierenden der KU sehr zufrieden

Studiengänge der KU sind erneut überdurchschnittlich gut bewertet worden. Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhielten…

Prof. Dr. Harald Pechlaner

„Systemisches Denken und globale Dynamiken“: Ökonomie und Ökologie im STS-Talk

Mit dem Verhältnis von Ökonomie und Ökologie und der Frage „Muss Nachhaltigkeit neu gedacht werden?“ setzt sich die Gesprächsrunde der School of…

Prof. Dr. Jan Hiller

Jan Hiller übernimmt Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Prof. Dr. Jan Hiller ist neuer Inhaber der Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der KU. Der 39-Jährige…

Bundestag

„Sowas darf eigentlich nicht passieren“ – Politikwissenschaftler Stüwe ordnet Merz‘ Scheitern bei der Kanzlerwahl ein

Es ist ein historisches Scheitern: CDU-Vorsitzender Friedrich Merz wurde heute nicht – wie allseits erwartet – im ersten Wahlgang im Bundestag zum…

KI in der Kiste

Interaktive Ausstellung „KI in der Kiste“ kommt an die KU

KI entdecken – Kiste für Kiste: Vielen Fragen rund um Künstliche Intelligenz widmet sich die interaktive Ausstellung „KI in der Kiste“, die…

Studentin in Bibliothek

Ethik an Realschulen: Ein Unterrichtsfach mit Zukunft und Haltung

Als erste Universität in Bayern bietet die KU ab dem Wintersemester 2025/2026 die Möglichkeit Ethik als Hauptfach für Realschulen zu studieren.…

Papststuhl

Podiumsdiskussion zum Konklave: „Rauchzeichen des Wandels?“

Zehn Tage nach der Beisetzung von Papst Franziskus richtet sich die Aufmerksamkeit der Weltkirche am 7. Mai erneut nach Rom, wenn im Vatikan das…

Der verkabelte Baum "Else"

Ein sprechender Baum im Lehr- und Forschungswald der KU

Else berichtet täglich, wie es ihr geht. Die zentralen Eckdaten dabei: Temperatur, Feuchte und Wasserversorgung – denn Else ist ein Baum, genauer…

Exkursion nach Ägypten

Pädagogische Brücken zwischen Eichstätt und Kairo: Exkursion von Lehramtsstudierenden

Die digitale Brücke, die zwischen der KU und der Deutschen Evangelischen Oberschule in Kairo im Zuge der Pandemie geschlagen wurde, hat sich zu einem…