Vergangene Veranstaltungen

25
Januar
18:15

„[…] dass jeder Mensch in Würde leben kann“ (Enzyklika Fratelli tutti 118)

Solidarität mit Geflüchteten – eine ethische Reflexion.

25
Januar
18:00

Kult-Aitiologien und unzuverlässiges Erzählen in Ovids Metamorphosen

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium im Wintersemester 2020/21: Religiöse Kulte und ihr Ort in der antiken Gesellschaft

21
Januar
18:15

Enslavement in British Memorial Culture: Between Nostalgia and Toppled Monuments

Wintervortragsreihe 2020/2021: (Post-) Koloniale Welten. Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse

21
Januar
18:00 bis 20:30

Planetar denken. Eine Herausforderung für die Geisteswissenschaften

Zum Auftakt der Vortragsreihe „Transfer neu denken“ spricht Prof. Dr. Claus Leggewie (Gießen) zu dem Thema „Planetar denken. Eine Herausforderung für…

20
Januar
17:15 bis 18:45

Mehr als Konflikte und Krisen? Religion im Fernsehen

Vortrag im Rahmen des Journalistischen Kolloquiums WS 2020/2021- in Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde -

19
Januar
18:30 bis 20:00

Ask me anything! Liturgie in der Pandemie

Eichstätter Theologie im Gespräch

 

18
Januar
18:15

For those who have been in crisis (Lesung und Gespräch)

K'Universale: Interdisziplinäre Vortragsreihe im Wintersemester 2020/2021. Zur Frage der Solidarität: Konzepte – Kontroversen – Perspektiven

18
Januar
18:00

Der Blick der Pilger und Mönche auf die Gesellschaft des spätantiken Palaestinas

Altertumswissenschaftliches Forschungskolloquium im Wintersemester 2020/21: Religiöse Kulte und ihr Ort in der antiken Gesellschaft

14
Januar
16:00 bis 18:00

Intersektionalität in den Themenfeldern Sexuelle Bildung und Prävention von sexualisierter Gewalt

Gesprächsreihe "In Gesellschaft" am ZFM wird fortgesetzt mit Prof. Heinz-Jürgen Voß.