Mit der Reihe "In Gesellschaft" bietet das ZFM Gelegenheit zum Austausch mit namhaften Persönlichkeiten, diskutiert mit ihnen in Gesellschaft einer interessierten Öffentlichkeit und bringt nicht zuletzt das wissenschaftliche Interesse des ZFM zum Ausdruck: einen an Flucht und Migration orientierten, analytischen Blick in die Gesellschaft zu werfen.
Rechtsextreme Strömungen haben sich konsolidiert. Meldungen über Gewalttaten, Skandale und Tabubrüche folgen aufeinander. Rechtsextreme Ideologien normalisieren sich in zahlreichen gesellschaftlichen Sphären, sei es in Klassenzimmern, Parlamenten oder Onlineforen. So fällt es schwer, die verschiedenen – schleichenden wie rasanten – antidemokratischen Entwicklungen zu erfassen und einheitlich zu verorten. Stehen sie nicht (mehr) Rechtsaußen, sondern sind sie bereits "Rechts neben uns“?
Die diesjährige Vortragsreihe knüpft an vorangegangene Reihen wie "Bedrohungen von Rechten“ an wie auch an die Forschungsfelder des Zentrums Flucht und Migration. Gewidmet wird sich konkreten lokalen Gegebenheiten in Stadtgesellschaften. Die Vorträge fragen sowohl nach den Dynamiken, die rechte Strömungen stärkten und stärken, als auch nach Handlungsmöglichkeiten von Gegenwehr bis hin zur Erinnerung an rechtsmotivierte Gewalttaten. Besonders beleuchtet werden Aspekte von Geschlecht und Sozialisation.
Für die öffentliche Gesprächsreihe "In Gesellschaft“ konnten namhafte Vortragende gewonnen werden, die Einblick in ihre Wissensschätze über Rechtsextremismus und Autoritarismus geben und diese mit dem Publikum diskutieren.
Rechts neben uns? Antidemokratische Entwicklungen erfassen – Das ZFM in Gesellschaft
jeweils 18:00 bis 19:30 Uhr
Vorträge: online via Zoom
Alle Vorträge und die anschließenden Diskussionen werden live via Zoom übertragen. Für die kostenlose Teilnahme erfolgt eine Anmeldung per E-Mail an unter Angabe der Namen der Referent:innen.
Vortragsreihe "Rechts neben uns? Antidemokratische Entwicklungen erfassen" am ZFM im Wintersemester 2025/2026
Referent: David Begrich (Arbeitsstelle Rechtsextremismmus bei Miteinander e.V. Magdeburg)
Moderation:
Termin: 04.11.2025 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Begrich" angeben.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie demnächst hier.
Vortragsreihe "Rechts neben uns? Antidemokratische Entwicklungen erfassen" am ZFM im Wintersemester 2025/2026
Referent*in: Prof.*in Dr.*in Heike Radvan (Universität Tübingen)
Moderation:
Termin: 19.11.2025 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Radvan" angeben.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie demnächst hier.
Vortragsreihe "Rechts neben uns? Antidemokratische Entwicklungen erfassen" am ZFM im Wintersemester 2025/2026
Referentin: Prof. Dr. Gabriele Fischer (Hochschule München)
Moderation:
Termin: 02.12.2025 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Fischer" angeben.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie demnächst hier.
Vortragsreihe "Rechts neben uns? Antidemokratische Entwicklungen erfassen" am ZFM im Wintersemester 2025/2026
Referentin: Prof. Dr. Birgit Sauer (Universität Wien)
Moderation:
Termin: 20.01.2026 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Sauer" angeben.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie demnächst hier.
Vortragsreihe "Rassismen im Wandel" am ZFM im Wintersemester 2024/2025
Referent: Dr. Johannes Siegmund (Universität Wien)
Moderation: Marina Mayer (ZFM)
Termin: 28.01.2025 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Siegmund" angeben.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.
Vortragsreihe "Rassismen im Wandel" am ZFM im Wintersemester 2024/2025
Referent: Dr. Sina Arnold (Technische Universität Berlin)
Prof. Dr. Juliane Karakayalı (Evangelische Hochschule Berlin)
Moderation: Elisabeth Lang (ZFM)
Termin: 17.12.2024 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Arnold & Karakayalı" angeben.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.
Vortragsreihe "Rassismen im Wandel" am ZFM im Wintersemester 2024/2025
Referentin: Dr. Aleksandra Lewicki (Leiterin des Sussex European Institute (SEI)
Moderation: Dr. Angelika Laumer (ZFM)
Termin: 04.11.2024 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Lewicki" angeben.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.
Vortragsreihe "Bedrohungen von Rechten" am ZFM im Sommersemester 2024
Referentin: Annika Brockschmidt (Journalistin & Autorin)
Moderation: Marina Mayer (ZFM)
Termin: 09.07.2024 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Brockschmidt" angeben.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.
Vortragsreihe "Bedrohungen von Rechten" am ZFM im Sommersemester 2024
Referentin: Betroffenenberaterin HateAid gGmbH
Moderation: Lea Gelardi (ZFM)
Termin: 25.06.2024 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "HateAid" angeben.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.
Vortragsreihe "Bedrohungen von Rechten" am ZFM im Sommersemester 2024
Referent: Dr. Volker Weiß (Publizist)
Moderation: Prof. Dr. Karin Scherschel (ZFM)
Termin: 04.06.2024 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Weiß" angeben.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.
Vortragsreihe "Bedrohungen von Rechten" am ZFM im Sommersemester 2024
Referentin: Heike Kleffner (freie Journalistin & Geschäftsführerin des
Verbandes der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt)
Moderation: Benedict Bazyar-Gudrich (Lehrstuhl für Flucht- und Migrationsforschung)
Termin: 07.05.2024 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Kleffner" angeben.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.
Vortragsreihe "Grenzen der Demokratie" am ZFM im Wintersemester 2023/24
Referentin: Natascha Strobl (Politikwissenschaftlerin)
Moderation: Dr. Tanja Evers (ZFM)
Termin: 16.01.2024 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Strobl" angeben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Vortragsreihe "Grenzen der Demokratie" am ZFM im Wintersemester 2023/24
Referent: Christian Jakob (Journalist/taz und Autor)
Moderation: Prof. Dr. Karin Scherschel (ZFM)
Termin: 05.12.2023 18:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Jakob" angeben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.
Vortragsreihe "Grenzen der Demokratie" am ZFM im Wintersemester 2023/24
Referent:innen: Dr. Floris Biskamp, Dr. Tanja Evers, Lea Gelardi (Zentrum Flucht und Migration)
Moderation: Mensch in Bewegung
Termin: 17.10.2023 18:00 Uhr
Ort: Büro für die Bürgerschaft, Marktplatz 18
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Mensch in Bewegung statt.
Vortragsreihe "Zugehörigkeiten" am ZFM im Wintersemester 2022/23
Referentin: Dr. Larissa Fleischmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Moderation: Lea Gelardi (ZFM)
Termin: 19.01.2023 17:30-19:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Fleischmann" angeben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.
Vortragsreihe "Zugehörigkeiten" am ZFM im Wintersemester 2022/23
Referentin: Prof. Stacy Brustin (Catholic University of America, Washington DC)
Moderation: Marina Mayer (ZFM)
Termin: 08.12.2022 17:30-19:00 Uhr
Ort: Zoom (online)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Brustin" angeben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.
Vortragsreihe "Zugehörigkeiten" am ZFM im Wintersemester 2022/23
Referent: PD Dr. habil. Thomas Geier (Technische Universität Dortmund)
Moderation: Dr. Floris Biskamp (ZFM)
Termin: 10.11.2022 17:30-19:00 Uhr
Ort: KGA-101 (hybrid)
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Geier" angeben und ob Sie in Präsenz oder digital teilnehmen möchten.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Lehrstuhl Bildungsphilosophie und systematische Pädagogik statt.
Vortragsreihe "Teilhabe & Solidarität" am ZFM im Sommersemester 2022
Referentin: Prof. Dr. Tanja Thomas (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Moderation: Elisabeth Beck (ZFM)
Termin: 12.07.2022 17:30-19:00 Uhr
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Thomas" angeben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier
Vortragsreihe "Teilhabe & Solidarität" am ZFM im Sommersemester 2022
Referentinnen: Prof. Dr. Karin Scherschel, Dr. Tanja Evers (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
Moderation: Melanie Schmitt (ZFM)
Termin: 09.06.2022 17:30-19:00 Uhr
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Scherschel" angeben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier
Vortragsreihe "Teilhabe & Solidarität" am ZFM im Sommersemester 2022
Referentin: Prof. Dr. Hannes Schammann (Universität Hildesheim)
Moderation: Lea Gelardi (ZFM)
Termin: 12.05.2022 17:30-19:00 Uhr
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Schammann" angeben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier
Vortragsreihe "Grenzen in Bewegung" am ZFM im Sommersemester 2021
Referentin: Prof. Dr. Andrea Geier (Universität Trier)
Moderation: Marina Mayer (ZFM)
Termin: 07.07.2021 17:30-19:00 Uhr
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Geier" angeben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier
Vortragsreihe "Grenzen in Bewegung" am ZFM im Sommersemester 2021
Referentin: Dr. Hanno Loewy (Jüdisches Museum Hohenems)
Moderation: Prof. Dr. Karin Scherschel (ZFM)
Termin: 24.06.2021 17:30-19:00 Uhr
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Loewy" angeben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier
Vortragsreihe "Grenzen in Bewegung" am ZFM im Sommersemester 2021
Referentin: Prof. Dr. Regina Römhild (HU Berlin)
Moderation: Lea Gelardi (ZFM)
Termin: 10.06.2021 17:30-19:00 Uhr
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Römhild" angeben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier
Vortragsreihe "Grenzen in Bewegung" am ZFM im Sommersemester 2021
Referentin: Prof. Dr. Irene Götz (LMU München)
Moderation: Dr. Simon Göbel (ZFM)
Termin: 20.05.2021 17:30-19:00 Uhr
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte im Betreff "Götz" angeben.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
Vortragsreihe "Grenzen in Bewegung" am ZFM im Sommersemester 2021
Referent: Prof. Dr. Albert Scherr (PH Freiburg)
Moderation: Elisabeth Beck (ZFM)
Termin: 06.05.2021 17:30-19:00 Uhr
Anmeldung für den Zoom-Link:
zfm-sekretariat@ku.de
Bitte mit "Scherr" im Betreff.
Nähere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier
Gesprächspartner:
Matthias Quent,
Soziologe, Rechtsextremismusforscher und Gründungsdirektor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft
Termin:
16. Februar 2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Gesprächspartner:
Heinz-Jürgen Voß,
Professor für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung an der Hochschule Merseburg
Termin:
14. Januar 2021, 16.00 - 17.30 Uhr
Gesprächspartner:
Christian Jakob,
taz-Journalist und Stipendiat am Max-Planck-Institut Heidelberg
Termin:
3. Dezember 2020, 16:00 - 17:30 Uhr