Aktuelle Nachrichten

Von links nach rechts: Liane Rothenberger, Michael Graßl, Karin Boczek, Johanna Wolleschensky, Rebecca Strohmeier, Klaus Meier, Anna Zimmermann, Korbinian Klinghardt, Jonas Schützeneder, Steffen Grütjen und Maike Körner

Große Eichstätter Präsenz auf Jahrestagung der DGPuK

Mit zahlreichen Beiträgen war die Eichstätter Journalistik auf der 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und…

Liane Rothenberger mit neuem Sammelband

Grenzüberschreitender Journalismus – neues Handbuch erschienen

Grenzüberschreitender Journalismus nimmt zu und zeigt sich in internationalen Rechercheteams, Produktionsprozessen und kosmopolitischen Nutzer:innen.…

© AdobeStock

Eichstätter Impuls zu KI im Journalismus veröffentlicht

Künstliche Intelligenz verändert die Welt – und auch den Journalismus. Bereits jetzt unterstützt KI Medienschaffende über den kompletten…

Annika Sehl beim Symposium in Bukarest

Annika Sehl spricht auf Symposium in Bukarest zu öffentlich-rechtlichen Medien

Als eine von sechs ausgewählten Wissenschaftler:innen nahm Prof. Dr. Annika Sehl, Inhaberin des Lehrstuhl für Journalistik mit dem Schwerpunkt…

Logo Leichte und Einfache Sprache im Journalismus

Neues Forschungsprojekt zur Leichten und Einfachen Sprache aus journalistischer Perspektive

Ein Forschungsprojekt der Eichstätter Journalistik, das von der Otto Brenner Stiftung gefördert wird, untersucht derzeit, wie der Journalismus…

© Staatskanzlei RLP / Schacht

Interview mit Annika Sehl zum Abschlussbericht des ÖRR-Zukunftsrats

Kritik wird am öffentlich-rechtlichen Rundfunk viel geäußert: zu aufgebläht in den Strukturen, zu viel Unterhaltung oder zu eng mit der Politik…

VR-Projekt KI und Medien

KI und Medien: VR-Räume als Praxisprodukte online

Ergebnisse aus dem Masterseminar „Organisations- und Formatentwicklung” sind ab sofort auf der „Lehrprojekte”-Seite der Eichstätter Journalistik…

Methodenworkshop Potsdam 2023

Journalistik im September auf Konferenzen in Berlin und Potsdam vertreten

Die Journalistik hat sich im September mit drei Beiträgen auf Fachkonferenzen in Berlin und Potsdam eingebracht. Wir blicken zurück auf die dort…

Friederike Herrmann

Zu Merz-Aussagen: Friederike Herrmann mit Gastbeitrag bei „Übermedien“ und im Deutschlandfunk-Interview

Prof. Dr. Friederike Herrmann hat in zwei Medienbeiträgen zur Aussage des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zu Asylbewerbern und Gesundheitsleistungen…

Join-DemoS-Abschlusstreffen in Wien

Nach drei Jahren: "Join-DemoS"-Forschungsprojekt in Wien zu Ende gegangen

Drei Jahre nach Start des internationalen Forschungsprojekts "Innovationen im Journalismus in demokratischen Gesellschaften: Index, Einfluss und…