Kerstin Merkel studierte in Mainz Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Ägyptologie. Nach Studienaufenthalten in Italien und im Nahen Osten promovierte sie in Mainz. Sie habilitierte sich 2002 an der Universität in Kassel mit dem Thema „Jenseits-Sicherung. Kardinal Albrecht von Brandenburg und seine Grabdenkmäler“. Seit 2001 ist sie als Lehrbeauftragte an der Katholischen Universität Eichstätt tätig. Im Wintersemester 2009/10 hatte sie eine Gastprofessur am Kunstgeschichtlichen Institut der Universität in Wien inne und vertrat dort den Bereich der mittelalterlichen Kunst (Prof. Dr. Michael Victor Schwarz). 2011 bis 2012 lehrte sie an Universitäten Erlangen und Salzburg. 2017 bis 2018 vertrat sie für ein Jahr die Mittelalterprofessur von Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Nach einem zweijährigen China-Aufenthalt lebt und arbeitet Kerstin Merkel wieder in Deutschland.
2010 wurde sie zur Honorarprofessorin an der Katholischen Universität in Eichstätt ernannt.
Aktuell arbeitet und lehrt sie vor allem über Kleidung und Mode als Instrument der nonverbalen Kommunikation. Zeitliche Schwerpunkte ihrer vestimentären Forschung liegen im Mittelalter und in der Gegenwart.
Prof. Merkel ist zudem als selbständige Kunstvermittlerin tätig (www.kunst-fuehrung.de).
1. Ausgabe in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt 2000.
2. Ausgabe im Primus Verlag Darmstadt 2000.
3. Ausgabe im Piper Verlag München-Zürich 2007.