Nachhaltigkeit an der KU

Seit mittlerweile fünfzehn Jahren gehört die KU zu den Vorreiterinnen in Deutschland, die ihre Gesamtentwicklung systematisch an den globalen Zielen der Nachhaltigkeit ausrichten. Die KU verfolgt einen Whole Institution Approach und setzt nachhaltige Entwicklung in den sechs Handlungsfeldern Lehre, Forschung, Hochschulbetrieb, Governance, Transfer und studentisches Engagement konsequent um.

Als Ort der Forschung und Lehre hat die Universität den Anspruch, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Vermittlung von Gestaltungs- und Zukunftskompetenzen in allen Studiengängen als integralen Bestandteil der Lehre zu implementieren und Nachhaltigkeit als interdisziplinäres Forschungsthema zu positionieren, das in allen Fakultäten breit verankert ist. Mit dem Green Office verfügt die KU zudem über einen zentralen Ort, der Engagement bündelt und Impulse in die Region trägt.

Nachrichten

alle Nachrichten

Spitzenplätze beim CHE-Ranking

Die Fächer Politikwissenschaft und Soziologie belegen beim aktuellen CHE-Hochschulranking erneut Spitzenplätze.

Beim Gesamturteil der Studierenden belegte die Eichstätter Politikwissenschaft die Note 2,0 und die Eichstätter Soziologie die Note 2,3. Damit belegen beide Fächer beim Hochschulranking sehr gute Plätze. Die Politikwissenschaft belegt Platz 2 aller Universitäten in Bayern und die Soziologie belegt Platz 3 aller Universitäten in Bayern.

 

Veranstaltungen

alle Veranstaltungen

Spitzenplätze beim CHE-Ranking

Die Fächer Politikwissenschaft und Soziologie belegen beim aktuellen CHE-Hochschulranking erneut Spitzenplätze.

Beim Gesamturteil der Studierenden belegte die Eichstätter Politikwissenschaft die Note 2,0 und die Eichstätter Soziologie die Note 2,3. Damit belegen beide Fächer beim Hochschulranking sehr gute Plätze. Die Politikwissenschaft belegt Platz 2 aller Universitäten in Bayern und die Soziologie belegt Platz 3 aller Universitäten in Bayern.

 

Kontakt

zum gesamten Nachhaltigkeitsteam der KU

Eine nachhaltige Entwicklung der KU und auch global gelingt nur, wenn viele gemeinsam dieses Ziel verfolgen und leben!
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Eva-Maria Hugo
Eva-Maria Hugo
Nachhaltigkeitskoordinatorin | BayZeN - Koordinatorin für das Handlungsfeld Lehre
Raum: eRS-103
Sekretariat | Professur für Geographiedidaktik und BNE | Nachhaltige KU
Raum: PPJ-205
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Arbeitsgruppe Humangeographie | Campus-Nachhaltigkeitsmanager
Raum: O18-001
Ann-Kathrin Bremer
Dr. Ann-Kathrin Bremer
wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt "Senatra" | Nachhaltige KU