One of the aims of the ZRKG is to make visible the research projects of its members in its subject area. Moreover we would like to bring researchers together in an interdisciplinary discussion. In this respect, the ZRKG is not only a place where new interdisciplinary projects are initiated, but also a forum in which members discuss existing projects with each other in mutual respect of the inherent logics and specifics of the subject cultures. In the following you will find a selection of such projects of our members in the last years.
FF I
Prof. Dr. Jürgen Bärsch:
Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt:
Prof. Dr. Bardo M. Gauly:
Prof. Dr. Caroline Emmelius:
Prof. Dr. Thomas Pittrof:
Dr. Antje Sablotny:
Prof. Dr. Bernward Schmidt:
FF II
Prof. Dr. Rico Behrens:
Prof. Dr. Katharina Karl:
Prof. Dr. Ulrich Kropač:
Prof. Dr. Dr. Erwin Möde:
Prof. Dr. Markus Riedenauer:
Prof. Dr. Dr. Janusz Surzykiewicz:
Justin Veit:
FF III
Prof. Dr. Chiara Conterno:
Dr. Martin Fuß:
Dr. Riyako Hikota:
Prof. Dr. Martin Kirschner:
Prof. Dr. Martin Schneider:
Prof. Dr. Isabelle Stauffer:
Prof. Dr. Michael F. Zimmermann:
Prof. Dr. Jörg Althammer:
Tagungs-Projekt „Normative Foundations of Open Societies“
Prof. Dr. Jürgen Bärsch u.a.:
DFG-Projekt „Liturgiereform und Orden. Rezeption der Liturgiereform in den männlichen Ordensgemeinschaften des deutschen Sprachgebietes“
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/417679491
Ders., Prof. Dr. Bernward Schmidt, Prof. Dr. Thomas Pittrof:
„Kleine Kulturgeschichte des Katholizismus im Deutschland des 20. Jahrhunderts“
Prof. Dr. Bardo M. Gauly:
Projekt „Hagiographie und die literarische Kommunikation in der Spätantike“
https://www.ku.de/slf/klassische-philologie/forschung-projekte/projekte/spaetantike-hagiographie
Neue Reihe „Bibliothek der lateinischen Literatur der Spätantike (BLLS)“
Prof. Dr. Ulrich Kropač u.a.:
Projekt „Religiöse Bildung in der Schule im Horizont wachsender Konfessionslosigkeit“ (Fortführung)
Prof. Dr. Katharina Karl und Prof. Dr. Rico Behrens:
Projekt (in Vorbereitung) „Digitale Instanzen“
Prof. Dr. Martin Kirschner:
DFG-Heisenbergprofessur Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart (Abschluss)
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/426090548
Projekt „Performative Politische Theologie für Europa“ https://www.ku.de/thf/theologie-in-transformationsprozessen-der-gegenwart/forschung/forschung4
Projekt „Kirchliche Transformationskonflikte, Synodalität und die Loci theologici“
https://www.ku.de/thf/theologie-in-transformationsprozessen-der-gegenwart/forschung/forschungsfeld-6
Prof. Dr. Dr. Erwin Möde u.a. in Kooperation mit der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (Salzburg):
Drittmittel-Projekt „Einsamkeit im Alter“
Prof. Dr. Walter Schweidler:
Buchprojekt „Wiedergeburt“, Bd. 1 und 2 (Abschluss)
https://www.nomos-shop.de/karl-alber/titel/wiedergeburt-id-104116/ u. https://www.nomos-shop.de/karl-alber/titel/wiedergeburt-id-111510/
Buchprojekt „Mirabilis scientiae fundamenta. Das Erwachen der kartesischen Philosophie“ (Abschluss)
https://www.nomos-shop.de/karl-alber/titel/mirabilis-scientiae-fundamenta-id-104860/
Prof. Dr. Isabelle Stauffer, Prof. Dr. Chiara Conterno:
Projekt „Transkulturalität der Religion in Prosatexten der Gegenwart“
https://fordoc.ku.de/id/eprint/3075/
Dies., Prof. Dr. Bernward Schmidt u.s.:
Projekt „Worte als Waffen. Invektivität in Transformationsprozessen des 16. Jahrhunderts“
https://fordoc.ku.de/id/eprint/3042/
Dies. u.a., Projekt „Edition von Aurora von Königsmarcks Werken“
https://fordoc.ku.de/id/eprint/3040/
Prof. Dr. Michael F. Zimmermann u.a.:
DFG-gefördertes Graduiertenkolleg an der KU „Practicing Place. Soziokulturelle Praktiken und epistemische Konfigurationen“
https://www.practicing.place/de/
Ders. u.a., Ad-hoc-AG der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
„Judentum in Bayern“
Prof. Dr. Jürgen Bärsch u.a.:
DFG-Projekt „Liturgiereform und Orden. Rezeption der Liturgiereform in den männlichen Ordensgemeinschaften des deutschen Sprachgebietes“
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/417679491
Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt:
Projekt „Die Entwicklung einer christlichen Zeichen- und Symbolsprache in der Spätantike“
Prof. Dr. Alexis Fritz u.a.:
BMWi-Verbundprojekt „Künstliche Intelligenz Europäisch Zertifizieren unter Industrie 4.0“ (Kiez 4-0)
https://www.ku.de/thf/moraltheologie/forschung-1/kiez40
Prof. Dr. Bardo M. Gauly:
Editions- und Übersetzungsprojekt „Bibliothek der lateinischen Literatur der Spätantike“ (BLLS)
Prof. Dr. Martin Kirschner:
DFG-Heisenbergprogramm „Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart“
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/317106902, https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/426090548
Internationales Forschungsnetzwerk „Eine Performative Politische Theologie für Europa“ (PPThE)
https://www.ku.de/thf/theologie-in-transformationsprozessen-der-gegenwart/forschung/forschung4
Prof. Dr. Katharina Karl:
Evaluation zu den Religiösen Kinderwochen (RKW)
https://fordoc.ku.de/id/eprint/2941/
Kompetenzen und Potenziale von Studierenden der Religionspädagogik und Gemeindereferent/-innen für kirchlich-pastorale Transformationen und Innovationen
https://fordoc.ku.de/id/eprint/2940/
Missbrauch und Beichte. Erfahrungen und Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft
https://fordoc.ku.de/id/eprint/2988/
Prof. Dr Ulrich Kropač u.a.:
Forschungsprojekt „Religiöse Bildung in der Schule im Horizont wachsender Konfessionslosigkeit“
Prof. Dr. Michael Neumann:
Projekt „Radikalität und Moderne“
http://fordoc.ku-eichstaett.de/2881/
Prof. Dr. Isabelle Stauffer:
Worte als Waffen. Invektivität in Transformationsprozessen des 16. Jahrhunderts
https://fordoc.ku.de/id/eprint/3042/
Transkulturalität der Religion in Prosatexten der Gegenwart
https://fordoc.ku.de/id/eprint/3075/
Prof. Dr. Dr. Janusz Surzykiewicz:
Transnationales Kooperationsprojekt „Innovative diagnostic tool for the assessment of work-family balance competencies“
Prof. Dr. Rudolf K. Weigand u.a.:
DFG-Verbundprojekt „Rezeptionsorientierte Edition der Kirchenjahrspredigten Taulers“
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/324327054
Prof. Dr. Michael F. Zimmermann:
Mitglied der Ad-hoc-Arbeitsgruppe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften „Judentum in Bayern“
Co-Leitung der Arbeitsgruppe „Zukunftswerte“ an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Leitung einer Teil-AG zum Themenfeld „Multikulturalität und Identität“
https://zukunftswerte.badw.de/die-arbeitsgruppe.html
Prof. Dr. Jürgen Bärsch u.a.:
DFG-Projekt „Liturgiereform und Orden. Rezeption der Liturgiereform in den männlichen Ordensgemeinschaften des deutschen Sprachgebietes“
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/417679491
Jun.-Prof. Dr. Nadin Burkhardt:
Projekt „Die Entwicklung einer christlichen Zeichen- und Symbolsprache in der Spätantike“
Prof. Dr. Alexis Fritz u.a.:
BMWi-Verbundprojekt „Künstliche Intelligenz Europäisch Zertifizieren unter Industrie 4.0“ (Kiez 4-0)
https://www.ku.de/thf/moraltheologie/forschung-1/kiez40
Prof. Dr. Bardo M. Gauly:
Editions- und Übersetzungsprojekt „Bibliothek der lateinischen Literatur der Spätantike“ (BLLS)
Prof. Dr. Martin Kirschner:
DFG-Heisenbergprogramm „Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart“
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/317106902, https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/426090548
Internationales Forschungsnetzwerk „Eine Performative Politische Theologie für Europa“ (PPThE)
https://www.ku.de/thf/theologie-in-transformationsprozessen-der-gegenwart/forschung/forschung4
Prof. Dr. Michael Neumann:
Projekt „Radikalität und Moderne“
http://fordoc.ku-eichstaett.de/2881/
Prof. Dr. Dr. Janusz Surzykiewicz:
Transnationales Kooperationsprojekt „Innovative diagnostic tool for the assessment of work-family balance competencies“
Prof. Dr. Walter Schweidler:
Forschungsprojekt „Gabe und Gemeinwohl“
https://www.ku.de/zrkg/nachrichten/the-gift-and-the-common-good-gabe-und-gemeinwohl-buchpublikation
Dr. Klaus Viertbauer:
Projekt „Selbstbewusstsein und Gottesgedanke“
https://www.ku.de/thf/theologie-in-transformationsprozessen-der-gegenwart/forschung/forschung-5
Prof. Dr. Dr. Andreas Weckwerth:
DFG-Projekt „Die Rhetorik des Gebets. Studien zur spätantiken lateinischen Kultsprache“
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/284097706
Prof. Dr. Rudolf K. Weigand u.a.:
DFG-Verbundprojekt „Rezeptionsorientierte Edition der Kirchenjahrspredigten Taulers“
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/324327054
Prof. Dr. Michael F. Zimmermann u.a.:
Interdisziplinäre Gesprächsreihe in der Arbeitsgruppe „Die Faktizität der Welt“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zum Thema „Fake und Fakt im Bild“
http://faktizitaet.badw.de/veranstaltungen/online-gespraechsreihe-fake-und-fakt-im-bild.html
Arbeitsgruppe „Zukunftswerte“ an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
https://zukunftswerte.badw.de/die-arbeitsgruppe.html