Forschen an der KU

Forschung an der KU ist vielfältig und spiegelt die ganze Bandbreite von Forschungsthemen und Themenfeldern an der KU wider. Forschung findet an allen Lehrstühlen und Professuren sowie in besonderen forschenden Institutionen statt.

Für die Forschung bietet die KU ein ideales Umfeld: eine umfangreiche Bibliothek mit einzigartigem Quellenbestand, Forschungs- und Medienlabore, zahlreiche Begegnungsstätten und vor allem kreative Köpfe.

Anschub für neue Forschungsvorhaben mit proFOR+

Antragstellungen für Kleinförderungen und Anschubfinanzierungen für neue begutachtete Drittmittelprojekte jederzeit möglich!

Forschungsförderung und Akademische Karrieren

Hinweisschild zum Zentrum für Forschungsförderung

Forschungsförderung und die Akademische Karrieren ist der KU ein besonderes Anliegen.

Das Zentrum für Forschungsförderung (ZFF) ist hier die zentrale Anlauf- und Servicestelle für alle Anfragen forschungsstrategischer wie auch operativer Natur –  mit besonderem Fokus auf die Anbahnung und Einwerbung  begutachteter drittmittelgeförderter Forschungsprojekte. Das ZFF informiert und berät Forschende in allen Stadien ihrer Vorhaben und Karrierestufen.

Neues aus der Forschung

Weitere Meldungen

[Präsenz] Interaktiver und interdisziplinärer Vernetzungsworkshop für Promovierende und Postdocs (bilingual)

Sie würden gerne mehr darüber wissen, wozu andere Promovierende und Postdocs an der KU forschen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie.

Beschreibung

Sie würden gerne mehr darüber wissen, wozu andere Promovierende und Postdocs an der KU forschen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie.

Alle Teilnehmenden bereiten einen Kurzvortrag von 3-5 Minuten vor, in dem sie ihren fachfremden Kolleginnen darlegen, woran sie, mit welchen Methoden arbeiten. Ob sie Materialen (gedrucktes Poster, handgeschriebene Flipchart, o.ä.) für die Präsentation benutzen oder ganz frei sprechen bleibt ganz Ihnen überlassen. Jede Präsentationsform ist willkommen.

Ziel ist des Workshops ist es, eine dynamische Umgebung zu schaffen, in der Promovierende und Postdocs ihre Forschung präsentieren und die Vielfalt der wissenschaftlichen Ansätze an der KU entdecken können. So wollen wir Raum für den Austausch über die Fächer- und Fakultätsgrenzen hinweg und innovative Ideen schaffen.

Sie brauchen eine Mitfahrgelegenheit? Machen Sie nach der Anmeldung gerne entsprechende Angaben.

Description 

Interactive and interdisciplinary networking workshop for doctoral candidates and postdocs

Would you like to know more about what other doctoral candidates and postdocs are working on at the KU? Then this workshop is just right for you.

All participants prepare a short presentation of 3-5 minutes in which they explain to their non-specialist colleagues what they are working on and with which methods. Whether you use materials (printed poster, handwritten flipchart, etc.) for the presentation or speak freely is entirely up to you. Any form of presentation is welcome.

The aim of the workshop is to create a dynamic environment in which doctoral candidates and postdocs can present their research and discover the diversity of scientific approaches at the KU. In this way, we want to create space for exchange across disciplines and faculties and for innovative ideas.

Do you need a ride? Please let us know after your registration.

Termin und Dauer

Mittwoch, 21. Mai 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr

Zielgruppe

Promotionsstudierende und Postdocs

arrow right iconWeitere Informationen & Anmeldung

 

123

Aktuelle Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen

[Präsenz] Interaktiver und interdisziplinärer Vernetzungsworkshop für Promovierende und Postdocs (bilingual)

Sie würden gerne mehr darüber wissen, wozu andere Promovierende und Postdocs an der KU forschen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie.

Beschreibung

Sie würden gerne mehr darüber wissen, wozu andere Promovierende und Postdocs an der KU forschen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie.

Alle Teilnehmenden bereiten einen Kurzvortrag von 3-5 Minuten vor, in dem sie ihren fachfremden Kolleginnen darlegen, woran sie, mit welchen Methoden arbeiten. Ob sie Materialen (gedrucktes Poster, handgeschriebene Flipchart, o.ä.) für die Präsentation benutzen oder ganz frei sprechen bleibt ganz Ihnen überlassen. Jede Präsentationsform ist willkommen.

Ziel ist des Workshops ist es, eine dynamische Umgebung zu schaffen, in der Promovierende und Postdocs ihre Forschung präsentieren und die Vielfalt der wissenschaftlichen Ansätze an der KU entdecken können. So wollen wir Raum für den Austausch über die Fächer- und Fakultätsgrenzen hinweg und innovative Ideen schaffen.

Sie brauchen eine Mitfahrgelegenheit? Machen Sie nach der Anmeldung gerne entsprechende Angaben.

Description 

Interactive and interdisciplinary networking workshop for doctoral candidates and postdocs

Would you like to know more about what other doctoral candidates and postdocs are working on at the KU? Then this workshop is just right for you.

All participants prepare a short presentation of 3-5 minutes in which they explain to their non-specialist colleagues what they are working on and with which methods. Whether you use materials (printed poster, handwritten flipchart, etc.) for the presentation or speak freely is entirely up to you. Any form of presentation is welcome.

The aim of the workshop is to create a dynamic environment in which doctoral candidates and postdocs can present their research and discover the diversity of scientific approaches at the KU. In this way, we want to create space for exchange across disciplines and faculties and for innovative ideas.

Do you need a ride? Please let us know after your registration.

Termin und Dauer

Mittwoch, 21. Mai 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr

Zielgruppe

Promotionsstudierende und Postdocs

arrow right iconWeitere Informationen & Anmeldung

 

123