Header Landschaft mit kleinem Logo der Professur

Forschung

In der Forschung setzen wir uns mit den Interaktionen zwischen Atmosphäre, Biosphäre und Anthroposphäre sowie der nachhaltigen Entwicklung von Ökosystemen auseinander. Aktuelle landschaftsökologische Prozesse werden unter Einsatz modernster Geräte und Methoden untersucht, um u.a. klimabedingte Einflüsse zu identifizieren. Ein besonderer Schwerpunkt stellt aktuell die Aerobiologie, die Phänologie inklusiver der Internationalen Phänologischen Gärten, das Stadtklima und das Eschentriebsterben dar.

Aktuelle Forschungsprojekte

Monitoring am Campus

Weitere Projekte

Weitere Projekte

  • 2024 Hopfenkrankheiten in der Hallertau: Untersuchungen zum Infektionsdruck des Falschen und Echten Mehltaus (Pseudoperonospora humuli und Podosphaera macularis) (Vorstudie, proFor+, KU)

Abgeschlossene Projekte