Ulmer Hof

Unsere Forschung

Tourismus ist ein wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Phänomen. Die damit einhergehenden Entwicklungen und Fragestellungen bieten Raum für eine tiefgreifende wissenschaftliche Betrachtung. Ziel ist es stets, den Blick über Disziplingrenzen hinweg zu richten und sich dabei unterschiedlicher, situationsgerechter methodischer Zugänge zu bedienen. Diese Bezüge spiegeln sich unseren zentralen Forschungsfeldern unmittelbar wider.

Zentrale Forschungsfelder

Zur Startseite
Regional-, Standort- und Destinationsentwicklung

Dabei werden stets aktuelle Herausforderungen inkludiert und vor einem wissenschaftlichen Hintergrund bewertet.

© Stadt Eichstätt
Tourismus und Gesellschaft

Auf dem Weg zu einem verträglicheren und nachhaltigeren Tourismus stellt die Balance zwischen den Anforderungen und Wünschen der Bevölkerung im Zielgebiet sowie der reisenden Bevölkerung einen entscheidenden Entwicklungsfaktor dar.

© colourbox
Kreativwirtschaft und Ecosystem-Forschung

Erfolgreicher Tourismus ist eingebettet in städtische Besonderheiten und kann sich durch kreative und innovative Angebote und intelligente Destinationsentwicklung im globalen Wettbewerb hervorheben und USPs herausarbeiten.

Transformation und Nachhaltigkeit

Die touristische Angebotsseite befindet sich in einem zunehmenden Transformationsprozess, welcher der globalen Verantwortung des Tourismus sowie geänderten Reisemotivationen und -anforderungen Rechnung trägt.

Dissertationen

Hier finden Sie eine Übersicht der abgeschlossenen Dissertationen am Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship

© KU

Publikationen und Forschungsprojekte

Die Studierenden und Prof. Dr. Harald Pechlaner im Düsseldorfer Medienhafen

Rückblick: Kleine Exkursion nach NRW im Juli

Vom 7. bis 9. Juli unternahmen Bachelor-Studierende gemeinsam mit dem Lehrstuhl Tourismus eine Exkursion nach Nordrhein-Westfalen.

Prof. Dr. Harald Pechlaner im Interview mit TN Deutschland

Prof. Dr. Harald Pechlaner vom Lehrstuhl Tourismus und Dr. Heike Döll-König von Tourismus NRW im Interview mit dem Netzwerk TourismusNews Deutschland.

„Durch die Kirchen kann Tourismus wieder an Tiefe gewinnen“

Prof. Dr. Harald Pechlaner vom Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship über die Rolle der Kirchen als Impulsgeber einer nachhaltigen…

Die Publikationen in unseren Forschungsschwerpunkten finden Sie auf den Unterseiten sowie auf dem Publikationsserver der KU: KU.edoc.

Teilnahme an Tagungen

DSC01731.JPG

Global Tourism Education – Changes, Challenges and Prospects, Sun Yat-sen University in Guangzhou

Unter diesem Titel fand am 30. November und 1. Dezember in Guangzhou im südchinesichen Pearl River Delta eine national und international hochkarätig…

Bettina_Gräfin_Bernadotte_af_Wisborg_01.JPG

Herausforderungen der Internationalisierung von Tourismuswissenschaft: DGT Jahrestagung 2017 auf der Insel Mainau

Eigentlich ist die Fahrtrichtung klar: die zunehmende Globalisierung erfordert die entsprechende Internationalisierung in allen Bereichen, so auch im…

_09A0744.jpg

Bayerisch‐Russische Fachkonferenz „Wirtschaftswissenschaften“ an der FAU Erlangen‐Nürnberg

Die Friedrich‐Alexander‐Universität Erlangen‐Nürnberg (FAU) und BAYHOST veranstalteten am 9.‐10. November 2017 in Nürnberg eine Bayerisch‐Russische…