Aktuelles | Der Studiengang | Materialien zum Studium | Info & Beratung | Ansprechpersonen | Studentische Organisationen
In Zusammenarbeit mit den an der Lehrerbildung beteiligten Fakultäten koordiniert das ZLB KU die Angebote in den Lehramtsstudiengängen und unterstützt die Lehrerbildung tragenden Fakultäten und sonstigen Einrichtungen bei der Durchführung, Evaluation und Verbesserung der Lehre, insbesondere in der praktischen Studienorganisation, im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung sowie bei der fakultätsübergreifenden Kommunikation.
Hier geht's zum ZLB.
Folgende Lehramtsstudiengänge werden für das Fach Musik angeboten:
Lehramt Grundschule
Lehramt Mittelschule
Lehramt Realschule
Lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge
Modulkatalog (Ersteinschreibung ab WS 19/20)
Das vollständige Veranstaltungsangebot der Universität sowie die Anmeldung zu den Veranstaltungen und Prüfungen finden Sie im KU.Campus.
Modulkatalog (Ersteinschreibung ab WS 19/20)
Das vollständige Veranstaltungsangebot der Universität sowie die Anmeldung zu den Veranstaltungen und Prüfungen finden Sie im KU.Campus.
Didaktik der Grundschule
Informationen zur Bachelor-Arbeit sowie zur Schriftlichen Hausarbeit ("Zulassungsarbeit") im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen
Didaktik der Mittelschule
Informationen zur Bachelor-Arbeit sowie zur Schriftlichen Hausarbeit ("Zulassungsarbeit") im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen
FPO in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 16. Februar 2023 gültig ab WS 2022/23
4. Änderungssatzung vom 16. Februar 2023 gültig ab WS 2022/23
FPO in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 15. Februar 2023 gültig ab SS 2021
3. Änderungssatzung vom 15. Februar 2023 gültig ab SS 2021
FPO in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 8. Februar 2023 gültig ab WS 2020/21
2. Änderungssatzung vom 8. Februar 2023 gültigab WS 2020/21
FPO in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 2. Februar 2023 gültig ab WS 2019/20
1. Änderungssatzung vom 2. Februar 2023 gültig ab WS 2019/20
FPO Grundschuldidaktik vom 16. September 2019 gültig ab WS 2016/17
FPO in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 16. Februar 2023 gültig ab WS 2022/23
4. Änderungssatzung vom 16. Februar 2023 gültig ab WS 2022/23
FPO in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 15. Februar 2023 gültig ab SS 2021
3. Änderungssatzung vom 15. Februar 2023 gültig ab SS 2021
FPO in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 8. Februar 2023 gültig ab WS 2020/21
2. Änderungssatzung vom 8. Februar 2023 gültig ab WS 2020/21
FPO in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 2. Februar 2023 gültig ab WS 2019/20
1. Änderungssatzung vom 2. Februar 2023 gültig ab WS 2019/20
FPO Mittelschuldidaktik vom 17. Oktober 2018 gültig ab WS 2016/17
FPO in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 26. Oktober 2023 gültig ab WS 2023/24
3. Änderungssatzung vom 26. Oktober 2023 gültig ab WS 2023/24
FPO in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 22. September 2022 gültig ab 1. Oktober 2022
2. Änderungssatzung vom 22. September 2022 gültig ab 1. Oktober 2022
FPO in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 6. November 2019 gültig ab WS 2019/20
1. Änderungssatzung vom 6. November 2019 gültig ab WS 2019/20
FPO Musik vom 17. Mai 2019 gültig ab WS 2016/17
APO in der Fassung der 4. Änderungssatzung vom 24. Juli 2024 gültig ab WS 2023/24
4. Änderungssatzung vom 24. Juli 2024 gültig ab WS 2023/24
APO in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 22. Dezember 2022 gültig ab WS 2022/23
3. Änderungssatzung vom 22. Dezember 2022 gültig ab WS 2022/23
APO in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 5. Dezember 2019 gültig ab WS 2018/19
2. Änderungssatzung vom 5. Dezember 2019 gültig ab WS 2018/19
APO in der Fassung der 1. Änderungssatzung gültig ab WS 2016/17
Die Studierenden haben den Studiengang Musik Lehramt bewertet und empfehlen ihn zu 100% weiter!
Sie finden die Reader zum Schulpraktischen Instrumentalspiel auf unserer ILIAS-Plattform unter Nutzung der RZ-Kennung im Kurs "Reader für Schulpraktisches Spiel" mit dem Passwortzugang: spsreader
Pfad: Magazin -> Fakultäten -> Philosophisch-Pädagogische Fakultät -> Musik -> Musikpädagogik und Musikdidaktik -> Reader für Schulpraktisches Spiel
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einige häufig gestellte Fragen (FAQs) beantworten.
Falls Sie unter den FAQs keine Antwort auf Ihre Frage finden sollten, helfen Ihnen die MitarbeiterInnen der Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik selbstverständlich gerne weiter.
Auf den Seiten der UniMusik finden Sie Informationen zu den Veranstaltungsreihen, Ensembles und CDs der Professuren für Musikwissenschaft und Musikpädagogik/Musikdidaktik.
Falls Sie an einer Mitwirkung interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Ensembleleitung.
Seid ihr neu an der Uni? Habt Ihr Fragen und Wünsche? Gibt es irgendwo Probleme?
Wollt ihr mehr über die Eignungsprüfung oder über das Studium erfahren?
Dann schau bei uns vorbei - hier geht's zur Seite der Fachschaft Musik