Studiengang Germanistik
© colourbox.de

Deutsch

Lehramt

Aktuelles

News des Studiengangs

Eine Spielszene: Eine junge Frau mit zurückgebundenen Haaren sitzt auf einer Kiste, im Schoß eine Schachtel Pralinen, in der rechten Hand eine weiße Vogelfeder, die sie versonnen betrachtet.

Vertrauen in der Ungewissheit: Abschiedsgrüße von Anna Ach

Im akademischen Jahr 2024/2025 hat Anna Ach als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Deutschdidaktik das theaterpädagogische Lehrangebot der KU betreut. Seit Anfang Oktober ist sie wieder als freie…

DFG-Projekt

DFG-Projekt zum Werk von Aurora von Königsmarck

Aurora von Königsmarck (1662–1728) war das unerreichte und umschwärmte Vorbild einer galanten Dame und die bedeutendste Dichterin dieser Epoche im deutschsprachigen Raum. Von 2025 bis 2028 fördert die…

Veranstaltungen des Studiengangs

13
November
14:00 bis 14:15

(De)Constructing identities? Tiere in der Literatur

Die internationale Tagung (De)Constructing identities? Tiere in der Literatur, die vom 13. bis 15. November 2025 an der KU in Kooperation mit der Universität…

13
November
15:00 bis 16:00

Poetik-Vortrag der Autorin Jana Volkmann im Rahmen der Konferenz (De)Constructing identities? Tiere in der Literatur

Am 13. November 2025 um 15 Uhr eröffnet die deutsch-österreichische Schriftstellerin Jana Volkmann mit ihrem Poetik-Vortrag „Käfigtüren und Bleistifte. Versuch…

14
November
17:00 bis 18:30

Autorinlesung mit Yevgenia Belorusets im Rahmen der Konferenz (De)Constructing identities? Tiere in der Literatur

Im Zuge der interdisziplinären Konferenz (De)Constructing identities? Tiere in der Literatur (13.-15.11.2025) lädt die KU herzlich zu einer öffentlichen Lesung…

Der Studiengang

Studienprogramm und -aufbau

Grundschule

Im Lehramtsstudiengang Grundschule muss jede Studierende oder jeder Studierende im Fach Deutsch 69 ECTS-Punkte erwerben.

Mittelschule

Im Lehramtsstudiengang Mittelschule muss jede Studierende oder jeder Studierende im Fach Deutsch 69 ECTS-Punkte erwerben.

Realschule

Im Lehramtsstudiengang Realschule muss jede Studierende oder jeder Studierende im Fach Deutsch 74 ECTS-Punkte erwerben.

Gymnasium

Im Lehramtsstudiengang Gymnasium muss jede Studierende oder jeder Studierende im Fach Deutsch 104 ECTS-Punkte erwerben.

Zentrale Dokumente

Prüfungsordnungen

Dokumente zum Studienverlauf

Modulhandbuch

Das für das jeweilige Semester gültige Modulhandbuch zum Studiengang finden Sie hier auf KU.Campus. Gehen Sie dort in der Navigation auf „Informationsportal --> Studiengänge“. Geben Sie Ihren Studiengang und das betreffende Semester in der Suchmaske ein. In der Ergebnisliste erscheint oben rechts das Modulhandbuch zum Download als pdf- oder Word-Datei.

Studienverlaufsplan

Idealtypische Studienverlaufspläne finden Sie hier.

Weitere Informationen

Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Das Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZLB) bietet zahlreiche Informationen Rund um das Lehramtsstudium an. Weitere Informationen finden sie hier.

Staatsexamen

Informationen zur Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt an öffentlichen Schulen finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.

Erweiterungen im Lehramt

Informationen zur erweiterungen im Lehramt finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.

Materialien zum Studium

Info & Beratung

Fachstudienberatung

Gebäude Universitätsallee/Zentralbibliothek | Raum: UA-223
Postanschrift
Universitätsallee 1
85072 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung

Informationen zu Praktika

Informationen zu Praktika finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrerbildung und auf den Seiten des Praktikumamts.

Informationen zu Anrechnungen

Informationen zur Anerkennung und Anrechnung erhalten Sie bei der Zentralen Stelle Anerkennungen und Anrechnungen.

Ansprechpersonen

Fachsprecherin

Caroline Emmelius
Prof. Dr. Caroline Emmelius
Lehrstuhl für Ältere deutsche Literaturwissenschaft und Leitung der Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters (FgLM)
Gebäude Universitätsallee/Zentralbibliothek | Raum: UA-228
Postanschrift
Universitätsallee 1
85072 Eichstätt
Sprechstunde
Sprechstunden im Wintersemester 2025/26
Mittwochs, 11:00 - 12:00 Uhr
> Bitte melden Sie sich vorab per email an.

Fragen zu Prüfungen und Abschlussarbeiten richten Sie ebenfalls gerne per email an mich: caroline.emmelius@ku.de

Vorsitzende des Prüfungsausschusses

Dr. Anna Fiona Weiß
Vorsitzende des Interfakultären Prüfungsausschusses
Gebäude Universitätsallee/Zentralbibliothek | Raum: UA-225

Prüfungsamt

Lehramt an Grundschulen

Ansprechperson

Viktoria Lenz
Leitung Staatsexamen und Team Lehramt
Gebäude Marktplatz 7 | Raum: MP7-111A
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prüfungsamt
Ostenstraße 28a
85071 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung:
Montag, Dienstag, Freitag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

offene Sprechstunde:
Dienstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr

Abwesenheiten/Ausfälle der Sprechstunden können Sie durch einen Klick auf die Visitenkarte oder im Studierendenportal einsehen.

Vertretung in dringenden, fristgebundenen Angelegenheiten

Melanie Bauer
Sachbearbeiterin Prüfungsamt
Gebäude Marktplatz 7 | Raum: MP7-112
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prüfungsamt
Ostenstraße 28a
85071 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung:
Montag (Zoom/Telefon), Dienstag (Präsenz), Freitag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag (Zoom/Telefon) 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

offene Sprechstunde:
Dienstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr (Präsenz)
Donnerstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr (Zoom/Telefon)

Abwesenheiten/Ausfälle der Sprechstunden können Sie durch einen Klick auf die Visitenkarte oder im Studierendenportal einsehen.

Lehramt an Haupt-/Mittelschulen

Ansprechperson

Melanie Bauer
Sachbearbeiterin Prüfungsamt
Gebäude Marktplatz 7 | Raum: MP7-112
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prüfungsamt
Ostenstraße 28a
85071 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung:
Montag (Zoom/Telefon), Dienstag (Präsenz), Freitag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag (Zoom/Telefon) 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

offene Sprechstunde:
Dienstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr (Präsenz)
Donnerstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr (Zoom/Telefon)

Abwesenheiten/Ausfälle der Sprechstunden können Sie durch einen Klick auf die Visitenkarte oder im Studierendenportal einsehen.

Vertretung in dringenden, fristgebundenen Angelegenheiten

Viktoria Lenz
Leitung Staatsexamen und Team Lehramt
Gebäude Marktplatz 7 | Raum: MP7-111A
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prüfungsamt
Ostenstraße 28a
85071 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung:
Montag, Dienstag, Freitag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

offene Sprechstunde:
Dienstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr

Abwesenheiten/Ausfälle der Sprechstunden können Sie durch einen Klick auf die Visitenkarte oder im Studierendenportal einsehen.

Lehramt an Realschulen

Ansprechperson

Carmen Lutz
Sachbearbeiterin Prüfungsamt
Gebäude Marktplatz 7 | Raum: MP7-109
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prüfungsamt
Ostenstraße 28a
85071 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung:
Dienstag, Freitag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr


offene Sprechstunde:
Dienstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr

Abwesenheiten/Ausfälle der Sprechstunden können Sie durch einen Klick auf die Visitenkarte oder im Studierendenportal einsehen.
Dienstzeiten
Dienstag ganztags
Mittwoch - Freitag vormittags

Vertretung in dringenden, fristgebundenen Angelegenheiten

Viktoria Lenz
Leitung Staatsexamen und Team Lehramt
Gebäude Marktplatz 7 | Raum: MP7-111A
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prüfungsamt
Ostenstraße 28a
85071 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung:
Montag, Dienstag, Freitag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

offene Sprechstunde:
Dienstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr

Abwesenheiten/Ausfälle der Sprechstunden können Sie durch einen Klick auf die Visitenkarte oder im Studierendenportal einsehen.

Lehramt an Gymnasien

Ansprechperson

Viktoria Lenz
Leitung Staatsexamen und Team Lehramt
Gebäude Marktplatz 7 | Raum: MP7-111A
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prüfungsamt
Ostenstraße 28a
85071 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung:
Montag, Dienstag, Freitag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr

offene Sprechstunde:
Dienstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr

Abwesenheiten/Ausfälle der Sprechstunden können Sie durch einen Klick auf die Visitenkarte oder im Studierendenportal einsehen.

Vertretung in dringenden, fristgebundenen Angelegenheiten

Carmen Lutz
Sachbearbeiterin Prüfungsamt
Gebäude Marktplatz 7 | Raum: MP7-109
Postanschrift
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prüfungsamt
Ostenstraße 28a
85071 Eichstätt
Sprechstunde
Nach Vereinbarung:
Dienstag, Freitag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr


offene Sprechstunde:
Dienstag 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag 8:30 Uhr - 11:30 Uhr

Abwesenheiten/Ausfälle der Sprechstunden können Sie durch einen Klick auf die Visitenkarte oder im Studierendenportal einsehen.
Dienstzeiten
Dienstag ganztags
Mittwoch - Freitag vormittags

Studentische Organisationen

Fachschaft/Studierendenvertretung

Die Fachgruppe Germanistik stellt sich vor ...

Die Fachgruppe Germanistik ist ein Zusammenschluss von Studierenden des Fachbereichs, die auch außerhalb der Hör- und Seminarsäle Aktionen und Veranstaltungen für interessierte Studierende organisieren und außerdem eine Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme rund ums Germanistikstudium bieten.

Bereits eine kleine Tradition haben beispielsweise unsere Theaterfahrten, bei denen wir bisher Inszenierungen in München, Nürnberg und Ingolstadt besuchten. Diese Fahrten sind für alle Studierenden der KU eine günstige und bequeme Möglichkeit, einmal wieder vor den Brettern, die die Welt bedeuten, zu sitzen. Auch unsere Filmabende und monatlichen Stammtische erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch unsere Aktionen beschränken sich nicht nur auf rein „Germanistisches“: zum Beispiel mit der Fachgruppe Geschichte haben wir bereits mehrfach das sehr gut angenommene Kino-Open-Air in den Uni-Innenhof gezaubert.

Ein großes Anliegen ist uns auch die Unterstützung der jeweiligen Erstsemestler. Zu Beginn des Wintersemesters bemühen wir uns, mit Einführungen in die verschiedenen Online-Plattformen, Stammtischen und Stadtführungen, den neuen Studierenden den Einstieg in das Studentenleben so einfach wie möglich zu gestalten.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen engagierten Mitgliedern, aber auch wenn du dich einfach über unsere Aktionen informieren willst oder Fragen zum Germanistikstudium hast, sind wir natürlich für dich da.

Die beste Möglichkeit, immer mit aktuellen Veranstaltungshinweisen oder Neuigkeiten zum Studium versorgt zu werden, ist unser Verteiler: Schreibe uns einfach eine E-Mail (fs-germanistik(at)ku.de) und wir nehmen dich gerne in diesen auf. Man findet uns natürlich auch auf Instagram (fg.germanistik.ku).

Wir freuen uns auf euch,

Eure
Fachgruppe Germanistik

Weitere studentische Organisationen