Der Schwerpunkt Theaterpädagogik kann
Ziel des Studiums ist die Vermittlung zentraler theaterpädagogischer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in Theorie und Praxis. Studierende lernen fachliche Grundlagen und Kompetenzen kennen, die ihnen die Planung, Durchführung und Reflexion szenischer Prozesse ermöglichen.
Am Zusatzstudium „Theaterpädagogik: Performatives Gestalten“ können alle Studierenden teilnehmen, die an der KU in einem Studiengang immatrikuliert sind.
Das für das jeweilige Semester gültige Modulhandbuch zum Studiengang finden Sie hier auf KU.Campus. Gehen Sie dort in der Navigation auf „Informationsportal --> Studiengänge“. Geben Sie Ihren Studiengang und das betreffende Semester in der Suchmaske ein. In der Ergebnisliste erscheint oben rechts das Modulhandbuch zum Download als pdf- oder Word-Datei.
Formulare wenn möglich bitte immer mit dem PC ausfüllen!
Weitere Informationen und Formulare zum modularisiertem Studium, Prüfungsrücktritt oder sonstigen Prüfungsangelegenheiten finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes.
Die Häufig gestellten Fragen (FAQ) des Prüfungsamtes finden Sie hier.
Den Terminplan zur Prüfungsanmeldung und Noteneingabe finden Sie hier.
Die Informationen zur Abmeldung zu den jeweiligen Arten der Prüfungen (semesterbegleitende Prüfungen/Semesterabschlussprüfungen) finden Sie in den Terminplänen bei den jeweiligen Anmeldeterminen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur:
Weitere Informationen zur Anerkennung und Anrechnung erhalten Sie bei der Zentralen Stelle Anerkennungen und Anrechnungen.