Das Studium im Detail | Ausland | Praxis | Karrieremöglichkeiten und Berufsfelder | Stimmen zum Studium | Die KU | Quicklinks
Der Doppelmaster BWL - International ist ein spezielles Studienprogramm mit ausgewählten, internationalen Partnerhochschulen (Toulouse Business School und Rajagiri Centre for Business Studies). Absolvent/-innen des Studiengangs erhalten den akademischen Grad Master of Science (M. Sc. in BWL) der WFI und einen postgradualen Abschluss (M. Sc. oder PGDM) einer der Partnerhochschulen. Der Studiengang bietet eine unvergessliche, interkulturelle Studienerfahrung und dient als optimale Voraussetzung für eine internationale Karriere.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Im Doppelmaster Internationale Betriebswirtschaftslehre absolvieren die Studierenden die ersten beiden Semester an der WFI und setzen ihr Studium im dritten und vierten Semester an der Toulouse Business School in Frankreich oder der RCBS in Indien fort.
An der WFI vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in einem der fünf Master-Schwerpunkte: MARKT (Marktorientierte Unternehmensführung), FACT (Finance, Accounting, Controlling, Taxation), ENTRE (Entrepreneurship & Social Innovation), International Marketing und BAOR (Business Analytics & Operations Research). Wahlweise können auch Kompetenzen aus allen fünf Vertiefungsrichtungen erworben werden.
Dabei sind Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule jeweils im Umfang von 30 ECTS-Punkten zu belegen. Die Pflichtmodule sind aus den Pflichtmodulen der anderen Masterstudiengänge zu wählen, wobei ein Pflichtmodul "Ethik" belegt werden muss. Die Wahlpflichtmodule beziehen sich ebenfalls auf die Wahlpflichtmodule von MARKT, FACT, ENTRE, International Marketing und BAOR. Die Studierenden erhalten folglich 60 ECTS-Punkte in den ersten beiden Semestern an der WFI.
Der weitere Verlauf des Masterstudiums unterscheidet sich abhängig von der Wahl der Partneruniversität im Ausland. Je nach Studienort erwerben die Studierenden im dritten und vierten Semester nochmals 60 ECTS-Punkte an der RCBS in Indien oder der tbs in Frankreich. Insgesamt schließen die Studierenden den Masterstudiengang BWL – International nach nur vier Semestern mit zwei Masterabschlüssen ab.
Die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (WFI) erreichen regelmäßig Spitzenpositionen in renommierten Hochschulrankings.
Zum zweiten Mal in Folge ist die KU im Jahr 2020 von Studierenden und Alumni unter die zehn beliebtesten deutschen Universitäten gewählt worden und belegte im Ranking des Online-Portals Studycheck.de bundesweit unter allen Universitäten den vierten Platz. Unter den bayerischen Universitäten ist sie die beliebteste.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass die KU erneut so hervorragend abgeschnitten hat – zumal das Ranking auf das unmittelbare Urteil der Studierenden zurückgeht. Das Ergebnis ist Auszeichnung und zugleich Ansporn für alle Beteiligten“, sagt KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien.
Die Studierenden haben im dritten und vierten Semester die Möglichkeit, ihr Studium an einer der Partneruniversitäten der WFI im Ausland fortzuführen. Wahlweise können sich die Studierenden zwischen der Toulouse Business School (tbs) in Frankreich und dem Rajagiri Centre for Business Studies (RCBS) in Indien entscheiden.
Die Toulouse Business School, eine der renommierten "Grande École" Frankreichs, bietet ihren Studierenden, neben einer exzellenten wirtschaftswissenschaftlichen Qualifikation mit hohem Praxisanteil, alle Vorzüge einer internationalen und familiären Universität.
Die Toulouse Business School ist eine Triple Crown akkreditierte Business School. Dies bedeutet, sie trägt die wichtigen internationalen Qualitätssiegel von EQUIS, AACSB und AMBA. Sie gehört zum System der Grandes Écoles, der angesehensten Gruppe von Universitäten des französischen Hochschulsystems und ist eine der führenden französischen Graduate Business Schools. Die Toulouse Business School wurde 1903 gegründet. Ursprünglich untergebracht in einem Kloster aus dem 15. Jahrhundert in der Altstadt sitzt die Einrichtung heute in einem "downtown" Campus im Stadtzentrum und einem High-Tech Campus in Stadtrandlage. Der Campus, ein harmonisches Gefüge aus ästhetischer Architektur und funktionaler Exzellenz, befindet sich im Herzen des Business Complex nahe dem Stadtzentrum von Toulouse.
In seiner Tradition als karmelitische Hochschule bildet das Rajagiri Centre for Business Studies (RCBS) zusammen mit seiner Schwesterinstitution Rajagiri College for Social Studies (RCSS) seit Mitte des 20. Jahrhunderts Studierende im Bereich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften aus.
„Der Doppelmaster mit der Toulouse Business School ermöglicht Abschlüsse zweier renommierter Universitäten und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an inhaltlicher Flexibilität. Meinen Studienschwerpunkt konnte ich eigenständig aus dem Kursprogramm beider Universitäten zusammenstellen und mit einem integrierten Praktikum untermauern.“
"Der Doppelmaster mit der RCBS in Kochi in Indien bot mir die großartige Möglichkeit meine Kenntnisse aus meinem Studium in Ingolstadt an einer Universität in einem unglaublich vielfältigen und aufregenden Land zu vertiefen. Das Studium an der RCBS war genauso lohnenswert wie herausfordernd. Durch den universitären, sozialen und insbesondere interkulturellen Austausch entwickelte ich mich nicht nur persönlich weiter, sondern schloss auch tolle Freundschaften! Zurückblickend würde ich diese Erfahrung unter keinen Umständen missen wollen. Der zusätzliche Abschluss stand für mich zunächst zwar nur an zweiter Stelle, aber wie sich zeigte, sticht er als besonderes Alleinstellungsmerkmal in Bewerbungsprozessen hervor."
Im Doppelmasterprogramm mit der Toulouse Business School ist ein internationales Praktikum mit einer Dauer von sechs Monaten fest integriert.
Mit Ihrem Studium an der WFI eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, das erlernte Wissen auch in die Praxis umzusetzen. Die Kooperation mit führenden Organisationen und Unternehmen unterschiedlichster Bereiche ermöglicht beste Perspektiven auf Praktika und Einstiegsmöglichkeiten im In- und Ausland. Daneben bieten unsere universitätseigene Karrieremesse „Company Day“ und viele andere Recruiting Events sowie Unternehmenspräsentationen und Workshops beste Gelegenheiten zum Netzwerken.
Das Studium an der WFI soll sich aber nicht nur auf das reine Lernen beschränken. Die meisten Studierenden engagieren sich in verschiedenen Studierendenorganisationen. So fördern sie ihre Soft Skills nachhaltig und tauschen sich mit Studierenden anderer Fachbereiche aus. Der “WFI-Spirit” steht für herausragendes Commitment.
Der Doppelmaster BWL – International ermöglicht es den Studierenden in zwei unterschiedlichen Ländern zu leben und zu studieren. Diese internationale Erfahrung ist für die berufliche Perspektive in einem multinationalen Unternehmen von großem Vorteil und ermöglicht allen Alumni viele unterschiedliche Karriereoptionen.
In diesem Berufsfeld geht es um die Entwicklung, Ausarbeitung und Konzeption unterschiedlicher Ideen, Strategien und Ziele für verschiedene Kunden und Projekte in einem internationalen Umfeld.
Globale Marken operieren weltweit in unterschiedlichen Märkten. Als International Marketing Manager gilt es, diese Unterschiede zu kennen und geeignete Marketing Strategien für die unterschiedlichen Zielmärkte zu entwickeln, um so die Marke erfolgreich zu positionieren.
Global Sourcing ist Teil des strategischen Beschaffung Managements im weltweiten Einkauf. Im Unterschied zu lokaler Beschaffungspolitik, analysiert ein Global Sourcing Manager den internationalen Beschaffungsmarkt rund um den Globus.
Der internationale Doppelmaster stattet Studierende auch mit allen Kompetenzen und Fähigkeiten für eine akademische Laufbahn aus. Beispielsweise besteht die Möglichkeit nach dem Masterabschluss zu promovieren.
„Der deutsch-französische Doppelmaster hat mir ermöglicht, meine Grundkenntnisse aus dem Bachelor an der WFI gleich an zwei europäischen Top-Hochschulen weiter auszubauen und in einem internationalen Kontext zu erproben. Vor allem der starke Praxisbezug sowie die Möglichkeiten sich einerseits in einem fachlichen Schwerpunkt zu spezialisieren, andererseits dank der vielfältigen Wahlmöglichkeiten aber auch über den Tellerrand zu schauen und interdisziplinäre Verknüpfungen zu schaffen, zeichnen den Studiengang aus.
Abgerundet wird der Studiengang durch das familiäre, freundschaftliche Verhältnis und das intensive Engagement der Studierenden und der Dozierenden an beiden Hochschulen, die den Master zu einer echten interkulturellen Erfahrung machen.“
"Aufgrund der hohen Praxisorientierung im Studium durch Projekte mit Partnerunternehmen an beiden Unis sowie das integrierte sechsmonatige Praktikum, habe ich mich für den Doppelmaster BWL International entschieden. Darüber hinaus kann ich durch die französischsprachigen Kurse meine Sprachkenntnisse im akademischen als auch professionellen Kontext stetig auf hohem Niveau weiterentwickeln. Ich fühle mich dank dieser einzigartigen und sehr persönlichen Studienbedingungen an der WFI und tbs bestens für einen Berufsstart auf dem deutsch-französischen Arbeitsmarkt vorbereitet."
„Das Studium an der WFI ist wirklich klasse! In kleinen Gruppen kannst du von Expert/-innen aus Theorie und Praxis lernen. Der Doppelmaster BWL International in Kooperation mit der Toulouse Business School gibt dir die Möglichkeit, entweder deine Kenntnisse in einem Studien-Schwerpunkt zu spezifizieren, oder deine Fähigkeiten und Kompetenzen in vielen unterschiedlichen Bereichen auszuweiten. Das Auslandssemester in Toulouse, gefolgt von einem Praktikum im Ausland, vollendet den internationalen Rahmen des Studienganges.“
“Schon als ich während meines Bachelors an der WFI studierte, wollte ich den Doppelmaster BWL International in Kooperation mit der Toulouse Business School absolvieren. Dieser Masterstudiengang gibt mir die einzigartige Möglichkeit, meinen Master an der WFI zu absolvieren und lässt gleichzeitig meinen Traum wahr werden, im Ausland zu studieren. Dank dieses Studiengangs fühle ich mich auf eine internationale Karriere perfekt vorbereitet, da das Studium das Beste aus dem deutschen und französischen Bildungssystem kombiniert. Die tbs ist eine der Top Business Schools in Frankreich und es ist mir eine Ehre, ein Jahr an dieser Universität zu studieren und Teil des Studierendenlebens in Frankreich zu sein. Ich kann diesen Studiengang allen motivierten und ambitionierten Studierenden empfehlen, die ihrem Lebenslauf das gewisse Extra hinzufügen möchten.“
Kurze Wege ersparen Studierenden an der KU viel Zeit und Stress. Der Campus der WFI teilt sich auf in Haupt- und Neubau, die durch einen idyllischen Innenhof getrennt werden. Die weitläufigen Grünflächen des Campus Ingolstadt laden ein, die Kulisse der Fakultät auch neben den Vorlesungszeiten auf sich wirken zu lassen und sich mit anderen auszutauschen. Wer seine Pausen lieber für Besorgungen nutzt, kann die Ingolstädter Fußgängerzone binnen Minuten zu Fuß erreichen. Weitere Fakultätsgebäude sind das Studierendenhaus sowie die Hohe Schule, die als Sitz der ersten bayerischen Landesuniversität im 15. Jahrhundert bekannt geworden ist.
An der KU wird mehr als nur Fachwissen vermittelt. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand des eigenen Studiengangs und übernehmen Verantwortung. Themen wie Persönlichkeitsbildung, Nachhaltigkeit, soziale Kompetenzen und soziales Engagement stehen im Fokus.
Die KU bietet Lernen in persönlicher Atmosphäre, ausgezeichnete Betreuung und Unterstützung durch zahlreiche Serviceangebote, ein interdisziplinäres Lehrangebot, eine hervorragend ausgestattete Bibliothek, ein großes Angebot an sportlichen Freizeitaktivitäten sowie ein weltweites Netz von über 260 Partnerhochschulen.
Ingolstadt ist nach München die zweitgrößte Stadt Oberbayerns und nur ca. 30 min. von der Landeshauptstadt entfernt. Inmitten des Altmühltals und des größten Hopfenanbaugebiets der Welt - der Hallertau - gelegen bietet Ingolstadt ein umfassendes Angebot an kulturellen Möglichkeiten.
Von klassischen Konzerten im AUDI Forum, studentischen Veranstaltungen, bis zu typisch bayerischen Volksfesten (die kleinen Wiesn) wird viel geboten. Zahlreiche Restaurants, Bars, Biergärten und Clubs in der historischen, pittoresken Altstadt laden auf zwei Helle nach den Vorlesungen ein. Nicht zuletzt liegt München mit einem schier unerschöpflichen kulturellen Angebot direkt vor der Tür.
Zusammen mit dem Landkreis Eichstätt, herrscht in der Region die niedrigste Arbeitslosenquote Deutschlands. Dies ist nicht zuletzt auf weltbekannte Großunternehmen wie EADS, AUDI, EDEKA, Media-Markt Saturn oder Hipp zurückzuführen, die in Ingolstadt und Umgebung Ihren Sitz haben.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |