Mit Verabschiedung der allgemeinen Evaluationsordnung für Studium und Lehre in der Fassung vom 01. August 2019 durch den Senat wurden die Prozesse zur Evaluierung von Studiengängen an der KU gemäß den Vorgaben der bayerischen Studienakkreditierungsverordnung neu definiert.
Im Zuge der Systemakkreditierung löst die interne Evaluation der Studiengänge die bisher durchgeführten Verfahren der Programmakkreditierung ab.
Zu unterscheiden ist dabei zwischen der Evaluation bereits bestehender Studiengänge einerseits und der Konzeptevaluation bei neu einzurichtenden Studiengängen, bzw. Teilstudiengängen andererseits. Eine Übersicht über alle laufenden und abgeschlossenen Evaluationsverfahren finden Sie unten.
Zur Entwicklung von Studiengängen gehört auch die Entwicklung von Modulen. Hier finden Sie alle relevanten Informationen für die Erstellung und Änderung von Modulen.
Das Verfahren der Konzeptevaluation wird bei neu einzurichtenden Studiengängen verwendet und verbindet die Einrichtung von Studiengängen mit der erstmaligen Akkreditierung.
Der Verfahrensablauf kann folgendermaßen zusammengefasst werden:
Die Fakultät erstellt eine Studiengangskonzeption. Diese wird an das Präsidium, den Hochschulrat und den Senat weitergeleitet. Möglichkeit der Stellungnahme durch die Gremien.
Die Fakultät nimmt in ihrer Stellungnahme insbesondere Bezug auf die Kriterien für die Beurteilung von Studiengängen.
Vorlagen für die erwähnten Dokumente finden Sie unten im Reiter „Vorlagen, Handreichungen, Dokumente".
Um Zugang zu allen im Prozess hinterlegten Informationen zu erhalten, kann der Prozess im Prozessportal der KU unter folgendem Link abgerufen werden (Zugriff nur für Mitarbeitende der KU, Anmeldung mit der KU-Kennung):
Link zur vollständigen Beschreibung im Prozessportal Signavio.
Die Studiengangsevaluation dient der regelmäßigen Überprüfung aller Studienangebote der KU im Hinblick auf die inhaltliche Konzeption und Weiterentwicklung und die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Der erfolgreiche Abschluss eines Verfahrens der Studiengangsevaluation führt zur internen Akkreditierung des jeweiligen (Teil-)Studiengangs durch den Senat der KU. Der Ablauf des Verfahrens ist im Folgenden kurz zusammengefasst:
Die Fakultät nimmt in ihrer Stellungnahme insbesondere Bezug auf
Vorlagen für die erwähnten Dokumente finden Sie unten im Reiter „Vorlagen, Handreichungen, Dokumente".
Um Zugang zu allen im Prozess hinterlegten Informationen zu erhalten, kann der Prozess im Prozessportal der KU unter folgendem Link abgerufen werden (Zugriff nur für Mitarbeitende der KU, Anmeldung mit der KU-Kennung):
Die Fakultät leitet die geplante Änderung des Studiengangs (Studiengangsbeschreibung, Modulhandbuch, Prüfungsordnung) an das Referat IV/1 und die Abteilung V weiter.
Vorlagen für die erwähnten Dokumente finden Sie unten im Reiter „Vorlagen, Handreichungen, Dokumente".
Die Fakultät leitet die geplante Änderung des Studiengangs (Studiengangsbeschreibung, Modulhandbuch, Prüfungsordnung) an das Referat IV/1 und die Abteilung V weiter.
Vorlagen für die erwähnten Dokumente finden Sie unten im Reiter „Vorlagen, Handreichungen, Dokumente".
Hier finden Sie Vorlagen und Handreichungen für die Entwicklung, Einrichtung und Evaluation von Studiengängen. Die Unterlagen sollen der Unterstützung aller an den Verfahren Beteiligten dienen und wurden basierend auf den verbindlichen Rechtsvorschriften, insbesondere der Allgemeinen Evaluationsordnung der KU (AllEvaKU) erstellt.
Auf dieser Website werden alle abgeschlossenen und laufenden Verfahren der Studiengangsevaluation veröffentlicht. Eine Übersicht über alle programmakkreditierten Studiengänge der KU finden Sie in der Datenbank des Akkreditierungsrats unter folgendem Link: https://antrag.akkreditierungsrat.de/datenbank/
Studiengang: Interdisziplinärer Bachelor- und Masterstudiengang der KU (Teil 1)
Abschluss: B.A./B.Ed./M.A./M.Sc./M.Ed
Status: laufendes Verfahren
Studiengang: Pflegewissenschaft
Abschluss: B.Sc.N.
Status: laufendes Verfahren
Studiengang: Digital & Data-Driven Business
Abschluss: B.Sc.
Status: laufendes Verfahren
Studiengang: Soziale Arbeit
Abschluss: B.A.
Status: laufendes Verfahren
Studiengang: Inklusive Musikpädagogik/Community Music
Abschluss: M.A.
Status: Verfahren abgeschlossen
Die Kommission für Studium und Lehre setzt sich gem. § 9 Abs. 2 AllEvaKU aus fünf Vertretern oder Vertreterinnen der Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen im Sinne des Art. 17 Abs. 2 Nr. 1 BayHSchG, zwei Vertretern oder Vertreterinnen der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zwei Vertretern oder Vertreterinnen der Studierenden zusammen. Von den Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern muss mindestens einer oder eine einer Fachhochschulfakultät angehören.
An jeder Sitzung der Kommission für Studium und Lehre nimmt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Abteilung IV: Studienorganisation ohne Stimmrecht teil.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |