Ulmer Hof

Unsere Forschung

Tourismus ist ein wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Phänomen. Die damit einhergehenden Entwicklungen und Fragestellungen bieten Raum für eine tiefgreifende wissenschaftliche Betrachtung. Ziel ist es stets, den Blick über Disziplingrenzen hinweg zu richten und sich dabei unterschiedlicher, situationsgerechter methodischer Zugänge zu bedienen. Diese Bezüge spiegeln sich unseren zentralen Forschungsfeldern unmittelbar wider.

Zentrale Forschungsfelder

Zur Startseite
Regional-, Standort- und Destinationsentwicklung

Dabei werden stets aktuelle Herausforderungen inkludiert und vor einem wissenschaftlichen Hintergrund bewertet.

© Stadt Eichstätt
Tourismus und Gesellschaft

Auf dem Weg zu einem verträglicheren und nachhaltigeren Tourismus stellt die Balance zwischen den Anforderungen und Wünschen der Bevölkerung im Zielgebiet sowie der reisenden Bevölkerung einen entscheidenden Entwicklungsfaktor dar.

© colourbox
Kreativwirtschaft und Ecosystem-Forschung

Erfolgreicher Tourismus ist eingebettet in städtische Besonderheiten und kann sich durch kreative und innovative Angebote und intelligente Destinationsentwicklung im globalen Wettbewerb hervorheben und USPs herausarbeiten.

Transformation und Nachhaltigkeit

Die touristische Angebotsseite befindet sich in einem zunehmenden Transformationsprozess, welcher der globalen Verantwortung des Tourismus sowie geänderten Reisemotivationen und -anforderungen Rechnung trägt.

Dissertationen

Hier finden Sie eine Übersicht der abgeschlossenen Dissertationen am Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship

© KU

Publikationen und Forschungsprojekte

Neue Publikation: Tourists as reflexive agents of change: proposing a conceptual framework towards sustainable consumption

Zusammen mit Dr. Sabrina Seeler von der FH Westküste publizieren die Lehrstuhl-Mitarbeiter Daniel Zacher, Prof. Dr. Harald Pechlaner und Hannes Thees…

Logo des Welttourismustags 2021

Gedanken zum Welttourismustag 2021: „Tourism for Inclusive Growth“

Alljährlich am 27. September feiert die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Madrid (World Tourism Organisation - UNWTO) den…

Mit dem Reisemobil in den Urlaub

"Für immer mehr Menschen ist Camping eine Alternative zum Massentourismus"

Im Interview mit dem "plus Magazin" sprach Lehrstuhlmitarbeiter Julian Philipp kürzlich über den anhaltenden Boom des Camping-Tourismus.

Die Publikationen in unseren Forschungsschwerpunkten finden Sie auf den Unterseiten sowie auf dem Publikationsserver der KU: KU.edoc.

Teilnahme an Tagungen

DSC_0029.JPG

Fachvortrag am 8. Ausbildertag von DEHOGA Bayern und IHK Bayern

Der 8. Ausbilderbotschaftertag 2018 als Initiative des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bayern) sowie der Industrie- und…

IMG_8932.jpeg

ITB Berlin 2018: Tourismusmesse und Studie zu Overcrowding im Tourismus

Der Lehrstuhl Tourismus war auf der diesjährigen ITB Berlin mit seinen Mitarbeitern sowie Prof. Pechlaner vertreten. Als wichtiger Beitrag stellte…

DSC02012_Kopie.JPG

West Tech Fest in Perth – Wie kann ein unternehmerfreundliches Öko-System entstehen?

Prof. Pechlaner besuchte im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes in Australien auch das WEST Tech Fest, eine Veranstaltung, die in enger Kooperation…