Das ZRKG verfolgt unter anderem das Ziel, in seinem Themenfeld interdisziplinäre Forschung an der KU anzubahnen und auszubauen. Daher können die Mitglieder des ZRKG in gewissem Umfang auf dessen Ressourcen zugreifen. Für regelmäßig wiederkehrende Formate des interdisziplinären Forschens wurden die untenstehenden Fördermodule entwickelt, die der Verwirklichung der Ziele und Aufgaben des ZRKG dienen. Antragsberechtigt sind alle Mitglieder des ZRKG. Zudem bietet die KU-interne Forschungsförderung eine Vielzahl an Möglichkeiten, eigene Projekte und Ideen zu verwirklichen (zur Seite des ZFF).
Darüber hinaus kooperiert das ZRKG mit anderen Einrichtungen, beispielsweise in Form von gemeinsam organisierten Gastvorträgen, und unterstützt Forscher/-innen ganz individuell in ihren interdisziplinären Projekten. Sollten Sie Interesse an einer solchen Zusammenarbeit oder an anderweitiger Unterstützung haben, wenden Sie sich gerne an die Leitung des ZRKG oder die Sprecher der Forschungsfelder.
Das Fördermodul „Interdisziplinäres Forschungsseminar“ soll ermöglichen:
Rahmenbedingungen:
Das Fördermodul „Interdisziplinäre Tagung“ soll ermöglichen:
Wichtige Rahmenbedingungen für die Nutzung der Förderung
Das Format „Forschungsworkshop“ soll ermöglichen:
Rahmenbedingungen für die Förderung
Der Einbezug externer Expertise durch einen Gastvortrag dient:
Wichtige Rahmenbedingungen für die Nutzung der Förderung:
Das Fördermodul „Übernahme Reisekosten zu Forschungszwecken“ soll ermöglichen:
Rahmenbedingungen:
Das Fördermodul „Beteiligung Druckkosten“ soll ermöglichen:
Rahmenbedingungen:
Die o.g. Fördermodule stehen allen Mitgliedern offen, auch jenen die sich in der Phase der akademischen Qualifizierung befinden. Für diese Zielgruppe stehen außerdem zwei gesonderte Fördermodule bereit.
Das Format „Nachwuchstagung / Summer School“ soll ermöglichen:
Rahmenbedingungen für die Förderung:
Das Format „Junior Research Working Group“ soll ermöglichen:
Rahmenbedingungen: