Ulmer Hof

Unsere Forschung

Tourismus ist ein wirtschaftliches, politisches und gesellschaftliches Phänomen. Die damit einhergehenden Entwicklungen und Fragestellungen bieten Raum für eine tiefgreifende wissenschaftliche Betrachtung. Ziel ist es stets, den Blick über Disziplingrenzen hinweg zu richten und sich dabei unterschiedlicher, situationsgerechter methodischer Zugänge zu bedienen. Diese Bezüge spiegeln sich unseren zentralen Forschungsfeldern unmittelbar wider.

Zentrale Forschungsfelder

Zur Startseite
Regional-, Standort- und Destinationsentwicklung

Dabei werden stets aktuelle Herausforderungen inkludiert und vor einem wissenschaftlichen Hintergrund bewertet.

© Stadt Eichstätt
Tourismus und Gesellschaft

Auf dem Weg zu einem verträglicheren und nachhaltigeren Tourismus stellt die Balance zwischen den Anforderungen und Wünschen der Bevölkerung im Zielgebiet sowie der reisenden Bevölkerung einen entscheidenden Entwicklungsfaktor dar.

© colourbox
Kreativwirtschaft und Ecosystem-Forschung

Erfolgreicher Tourismus ist eingebettet in städtische Besonderheiten und kann sich durch kreative und innovative Angebote und intelligente Destinationsentwicklung im globalen Wettbewerb hervorheben und USPs herausarbeiten.

Transformation und Nachhaltigkeit

Die touristische Angebotsseite befindet sich in einem zunehmenden Transformationsprozess, welcher der globalen Verantwortung des Tourismus sowie geänderten Reisemotivationen und -anforderungen Rechnung trägt.

Dissertationen

Hier finden Sie eine Übersicht der abgeschlossenen Dissertationen am Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship

© KU

Publikationen und Forschungsprojekte

Die neuesten Erkenntnisse, Trends und Fortschritte im Destinationsmanagement

Vom 8.-10. Juni fand im schwedischen Kalmar das 5th Advances in Destination Management Forum statt, das gemeinsam von der Universität St. Gallen und…

Entrepreneurial Networks & Startup Management

Tokenisierung – Die Zukunft des Investmentmarkts?

Am 1. Juni begrüßte der Lehrstuhl Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship Dr. Wolf von Holzschuher als Gastredner. Dr. von Holzschuher promovierte am…

Urlaub und Nachhaltigkeit

Urlaub und Nachhaltigkeit, passt das zusammen? Prof. Pechlaner im SZ-Dialog

Anfang Juni waren Prof. Harald Pechlaner, Leiter des Lehrstuhls Tourismus, sowie Antje Monshausen von der Arbeitsstelle Tourism Watch bei Brot für die…

Die Publikationen in unseren Forschungsschwerpunkten finden Sie auf den Unterseiten sowie auf dem Publikationsserver der KU: KU.edoc.

Teilnahme an Tagungen

Online-Veranstaltung

Online-Veranstaltung: „Kurze Wege zum Ziel: Was Innovation, Kommunikation und Nachhaltigkeit gemeinsam haben“

Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, dass regionale Vernetzung ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Entwicklung von Unternehmen ist. Räumliche Nähe…

Prof. Harald Pechlaner auf der ITB Berlin NOW 2021

Prof. Dr. Harald Pechlaner auf der ITB Berlin NOW

Auf der weltweit größten Tourismusmesse ITB Berlin NOW sprach Prof. Dr. Harald Pechlaner im März 2021 über Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die…

Logo Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes und Lehrstuhl Tourismus

Lehrstuhl Tourismus und Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes versteht sich als Bindeglied zwischen Politik und Tourismuswirtschaft. Seit 2018 fördert das…