Wie nutzen ausgewählte Influencer:innen die Selfie-Funktion in ihren Instagram-Storys? Diese Frage untersuchten Sophie Hepach, Oana Lünenborg, Zoe…
So bunt wie das Leben – so bunt ist unsere Gesellschaft. Slogans wie „Vielfalt statt Einfalt“ verdeutlichen den Wunsch nach einem gelingenden…
Ein weinendes und ein lachendes Auge in der Journalistik: Der langjährige Mitarbeiter Dr. Jonas Schützeneder verlässt den Lehrstuhl von Prof. Dr.…
Die Eichstätter Journalistik freut sich über mehr Sichtbarkeit und eine starke Stimme: Michael Graßl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von…
Das Zukunftsthema Künstliche Intelligenz wird auch für den Journalismus prägend sein. Die wichtigsten Entwicklungen rund um das Thema haben…
Eine spannende Kooperation zwischen der Eichstätter Journalistik und dem Museum für Kommunikation Nürnberg hat in den vergangenen Monaten beide Seiten…
Das Phänomen Selfie bestimmt unser digitales Wirken und ist mehr als ein bloßer Publikationstrend. Es besitzt individuelle, gemeinschaftliche,…
Am Freitag, dem 16. Juli 2021, wurden die Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs Journalistik in der Aula der Katholischen Universität…
Studierende präsentieren ihre Ergebnisse zum crossmedialen Projekt „einsteins“ 2021.
Egal ob hoch oder tief, laut oder leise: Der Klang der Stimme vermittelt wesentlich mehr, als es der bloße Text je könnte. Wir nehmen die Welt nicht…