Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: Startseite

Papst Leo XIV. – wer ist Robert Francis Prevost?

Leo XIV. – so heißt der neue Papst, den die Kardinäle im vierten Wahlgang gewählt haben. Wer ist Robert Francis Prevost? Wie sind sein erster Auftritt und seine Einführungsworte zu bewerten? Welche Schlüsse kann man aus der Wahl seines Papstnamens ziehen? Professorinnen und Professoren der Theologischen Fakultät sprechen über erste Beobachtungen und geben Einschätzungen. Und der Leiter der Hochschulkommunikation der KU berichtet von einer Begegnung mit Kardinal Prevost vor einem Jahr.

© Christian Klenk
Neues CHE-Ranking: Studierenden der KU sind sehr zufrieden

Studiengänge der KU sind erneut überdurchschnittlich gut bewertet worden. Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhielten sowohl die Universität insgesamt als auch die Studienbedingungen und die Dozierenden von den Studierenden Bestnoten. In diesem Jahr fragte das CHE unter anderem nach der Zufriedenheit mit den Fächern Journalistik, Psychologie und Romanistik. Veröffentlicht werden die Ergebnisse in der neuen Ausgabe des ZEIT-Studienführers.

24. Mai: Tag der offenen Tür und Alumnitag

Am Tag der offenen Tür der KU am 24. Mai bietet sich die Möglichkeit, einen Blick hinter die Hochschultüren zu werfen, die Studiengänge der KU und den Campus kennenzulernen. Die KU hat ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie zusammengestellt.

Ethik an Realschulen: Ein Unterrichtsfach mit Zukunft und Haltung

Als erste Universität in Bayern bietet die KU ab dem Wintersemester 2025/2026 die Möglichkeit Ethik als Hauptfach für Realschulen zu studieren. Künftig kann Ethik in Kombination mit Mathematik oder Englisch auch für das Realschullehramt belegt werden. Damit reagiert die KU auf den stark steigenden Bedarf an qualifizierten Ethiklehrkräften in Bayern.

Neu denken: Nachhaltigkeit als umfassende Transformation

Das Konzept der Nachhaltigkeit muss neu gedacht werden, da klassische Ansätze aktuellen Krisen wie Klimawandel und sozialen Spannungen nicht gerecht werden. Das betont Prof. Dr. Harald Pechlaner von der School of Transformation and Sustainability (STS). Nachhaltigkeit erfordere eine umfassende Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft. Die Gesellschaft fordere Mitbestimmung und echte Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit, während die wirtschaftlichen Interessen oft noch auf kurzfristiges Wachstum fokussiert seien, so Pechlaner. Der STS-Talk am Montag, 12. Mai, befasst sich mit dem Verhältnis von Ökologie und Ökonomie.

Institut für Altertumswissenschaften

Institut für Altertumswissenschaften an der KU gegründet

Die altertumswissenschaftlichen Disziplinen blicken im europäischen Kulturraum auf eine gemeinsame Tradition zurück. An der KU bilden die Klassische…

Prof. Dr. Jan Hiller

Jan Hiller übernimmt Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Prof. Dr. Jan Hiller ist neuer Inhaber der Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an der KU. Der 39-Jährige…

KI in der Kiste

Interaktive Ausstellung „KI in der Kiste“ kommt an die KU

KI entdecken – Kiste für Kiste: Vielen Fragen rund um Künstliche Intelligenz widmet sich die interaktive Ausstellung „KI in der Kiste“, die…

Papststuhl

Podiumsdiskussion zum Konklave: „Rauchzeichen des Wandels?“

Zehn Tage nach der Beisetzung von Papst Franziskus richtet sich die Aufmerksamkeit der Weltkirche am 7. Mai erneut nach Rom, wenn im Vatikan das…

Der verkabelte Baum "Else"

Ein sprechender Baum im Lehr- und Forschungswald der KU

Else berichtet täglich, wie es ihr geht. Die zentralen Eckdaten dabei: Temperatur, Feuchte und Wasserversorgung – denn Else ist ein Baum, genauer…

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen
07
Mai
11:00 bis 12:00

Gedenkandacht für † Prof. Dr. Michael Zimmermann

Wortgottesdienst in der Schutzengelkirche

12
Mai
17:00 bis 18:30

Zum Verhältnis von Ökonomie und Ökologie

Muss Nachhaltigkeit neu gedacht werden?

14
Mai
11:30 bis 13:30

Radverkehr und Mobilität: Infotag

Informationen rund um das Thema Mobilität

15
Mai
15:30 bis 17:00
15
Mai
20:00 bis 22:30

wissen..schafft.wir. KINO „Eternal YOU – Vom Ende der Endlichkeit"

Kinoabend mit Prof. Dr. André Habisch und Amrei Pauli

Laufende Veranstaltungen

07
März
bis 13. Mai

Kunst & Kontext – Ausstellung zum Internationalen Frauentag 2025

Kreative Vielfalt von Dozentinnen und Studentinnen des Fachbereichs Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der KU

17
Mai
15:00 bis 18:00

KI in der Kiste

Interaktive Ausstellung rund um das Thema Künstliche Intelligenz

KU-Shop

Sie wollen Ihre Verbundenheit mit unserer Universität zeigen? Oder suchen ein passendes Geschenk mit KU-Bezug? In unserem Shop werden Sie garantiert fündig!