Das Studium im Detail | Ausland | Praxis | Karrieremöglichkeiten und Berufsfelder | Stimmen zum Studium | Die KU | Quicklinks
Der polyvalente Bachelorstudiengang Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt beginnt jeweils im Wintersemester. Das Studium bietet innerhalb der polyvalenten Ausbildung die approbationsrelevanten Module gemäß des neuen Psychotherapeutengesetzes (§ 7 und § 9 des Gesetzes über den Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten (PsychThG)) und der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) an. Diese approbationsrelevanten Module müssen von allen Studierenden, die die Approbation nach dem neuen Psychotherapeutengesetz anstreben, erfolgreich absolviert werden.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft, die geistes-, natur- und sozialwissenschaftliche Merkmale vereint. Sie bearbeitet sowohl grundlagenwissenschaftliche als auch praktische, anwendungsbezogene Fragestellungen. Die Vielfalt des Faches zeigt sich auch im Grundlagen- und im Anwendungsbereich der Studiengänge, welche im Anwendungsbereich den Weg zum Beruf der/des Psychotherapeutin/Psychotherapeuten einschließt.
Wer sich zu einem Psychologiestudium entschließt, sollte sich für die Gesetzmäßigkeiten menschlichen Erlebens und Verhaltens interessieren und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten haben. Das Studium der Psychologie ist ein wissenschaftliches Studium, das hohe Anforderungen an persönliche Lernfähigkeit und psychische Belastbarkeit stellt. Aufgrund seiner Breite und Internationalität erfordert das Fachstudium insbesondere gute muttersprachliche und fremdsprachliche Kompetenz der Studierenden. Gute Englischkenntnisse und gute Schulleistungen im Bereich der Mathematik erleichtern den Studierenden in der Regel den Zugang zum Fach.
Das Studium gliedert sich den Pflicht- und den Wahlpflichtbereich.
Im Pflichtbereich erlernen die Studierenden wichtige Grundlagen- und Anwendungsdisziplinen der Psychologie. In diesem Rahmen werden verschiedene Praktika absolviert (Link zu Studierende).
Im Wahlpflichtbereich belegen die Studierenden Module im psychologischen sowie nicht-psychologischen Bereich. Während des Studiums nehmen die Studierenden an 25 Versuchspersonenstunden teil.
Im Rahmen der Bachelorarbeit bearbeiten sie eine wissenschaftlich relevante Fragestellung mittels der erlernten fachwissenschaftlichen Kenntnisse und Methoden.
Zum zweiten Mal in Folge ist die KU im Jahr 2020 von Studierenden und Alumni unter die zehn beliebtesten deutschen Universitäten gewählt worden und belegte im Ranking des Online-Portals Studycheck.de bundesweit unter allen Universitäten den vierten Platz. Unter den bayerischen Universitäten ist sie die beliebteste.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass die KU erneut so hervorragend abgeschnitten hat – zumal das Ranking auf das unmittelbare Urteil der Studierenden zurückgeht. Das Ergebnis ist Auszeichnung und zugleich Ansporn für alle Beteiligten“, sagt KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien.
Im Rahmen des ERASMUS-Programmes können sich Psychologie-Studierende für einen 6-monatigen Austausch mit folgenden Universitäten bewerben:
Unterstützung bei der Bewerbung sowie Informationen zum Auslandssemester stellt das International Office der KU zur Verfügung.
Während des Bachelorstudiums ist ein 6-wöchiges verpflichtendes berufsorientiertes Praktikum zu absolvieren. Das Praktikum kann beispielsweise in Fachkliniken, niedergelassenen Therapiepraxen, Beratungseinrichtungen oder Firmen absolviert werden.
Psycholog/-innen arbeiten in vielen unterschiedlichen Berufsfeldern. Sie können z. B. als psychologische Psychotherapeut/-innen, in unterschiedlichen Beratungsstellen, in der Forschung, in der Diagnostik, in der freien Wirtschaft und in vielen weiteren Bereichen tätig sein. Der Bachelorabschluss in Psychologie führt noch nicht zu der Berufsbezeichnung „Psychologin/Psychologe“, hierfür ist ein Masterabschluss Voraussetzung.
Kurze Wege ersparen Studierenden an der KU viel Zeit und Stress. Nach dem Prinzip einer Campus-Universität sind die modern ausgestatteten Gebäude der KU in Eichstätt direkt an der Altstadt gelegen. Zwar ist die Universität inzwischen gewachsen und hat sich weiter ausgebreitet, doch die Wege bleiben kurz: In höchstens zehn Minuten Spaziergang sind "Eichstätter Distanzen" problemlos zu Fuß zu überbrücken. Auf dem Campus finden sich grüne Oasen wie der Hofgarten, die perfekt für etwas Entspannung geeignet sind. Der Garten des Kapuzinerklosters wird sogar von studentischen Initiativen betreut. Die ebenfalls auf dem Campus angesiedelte Mensa mit Sonnenterasse und Cafeteria lässt bei der Versorgung kaum Wünsche offen.
An der KU wird mehr als nur Fachwissen vermittelt. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand des eigenen Studiengangs und übernehmen Verantwortung. Themen wie Persönlichkeitsbildung, Nachhaltigkeit, soziale Kompetenzen und soziales Engagement stehen im Fokus.
Die KU bietet Lernen in persönlicher Atmosphäre, ein interdisziplinäres Lehrangebot, eine ausgezeichnete Betreuung und Unterstützung durch zahlreiche Serviceangebote, eine hervorragend ausgestattete Bibliothek, ein großes Angebot an sportlichen Freizeitaktivitäten sowie ein weltweites Netz von rund 300 Partnerhochschulen. Planen Sie Ihr Auslandssemester zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des International Office oder nutzen Sie das Angebot der Karriereberatung für Ihren Weg ins Berufsleben.
Eichstätt und der Naturpark Altmühltal sind nicht nur für Kulturinteressierte und Naturliebhaber ein beliebtes Reiseziel, denn auch Fahrradurlauber, Kletterer, Kanuten und Fossiliensammler und viele mehr kommen hier voll auf ihre Kosten. Als Kleinstadt zwischen München und Nürnberg bietet Eichstätt eine barocke Kulisse mit südländischem Flair - kombiniert mit moderner und vielfach prämierter Architektur und zahlreichen Kultur- und Freizeitangeboten.
Der barocke Park im Herzen des Campus und die angrenzende Altmühlaue sind das "grüne Wohnzimmer" der KU. Ebenfalls ein großes Plus: alle universitären Einrichtungen liegen in Eichstätt nur wenige Gehminuten von einander entfernt.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 | Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 | Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |