Sie befinden sich hier: KU.de Einrichtungen
Sprachenzentrum
Sprachnachweise
Im Folgenden erhalten Sie Informationen zum Sprachnachweis für das Auslandsstudium bzw. Auslandspraktikum:
ERASMUS+ (Studium und Praktikum)
Sprachnachweise (Englisch) für Bewerber/innen aus Deutschland für DAAD-Stipendienanträge
Sprachnachweise für Master-Bewerbungen
Das Ausstellen von Sprachnachweisen (ERASMUS, DAAD u.a.) durch das Sprachenzentrum am Standort Eichstätt wird ausschließlich für Studierende der Eichstätter Fakultäten vorgenommen.
Für Fragen, die die Sprachnachweise für Studierende der WWF in Ingolstadt betreffen, wenden Sie sich bitte an das International Office der WFI: Frau Langenwald - outgoing(at)ku.de
Für die Sprachen Französisch, Spanisch und Italienisch wenden Sie sich bitte an die zuständigen Lektorinnen und Lektoren der jeweiligen Sprache.
Für Englisch vgl. weiter unten.
Achtung: Es muss immer die Studiersprache nachgewiesen werden. Wenn Sie in Spanien auf Spanisch studieren, müssen Sie die erforderlichen Spanischkenntnisse nachweisen können. Wenn Sie in Spanien auf Englisch studieren, müssen Sie die erforderlichen Englischkenntisse nachweisen können.
Tipp zu den romanischen Sprachen: Für die Bewerbung reicht es i.d.R. wenn Sie Kenntnisse auf B1 nachweisen können, wir empfehlen Ihnen aber diese Kenntnisse bis zum Antritt des Auslandsstudiums auf B2 zu erhöhen.
Achtung: Schauen Sie immer die genauen Sprachanforderungen der jeweiligen Partneruniversität im Portal Mobility Online nach!
Es gibt drei Möglichkeiten den notwendigen Sprachnachweis für Erasmus+ zu erhalten:
Im Rahmen von ERASMUS Studium und ERASMUS+ Praktikum kann der Sprachnachweis über das Niveau B2 auf Grundlage des Abiturzeugnisses erstellt werden. Dies ist möglich für die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch, wenn alle Bedingungen erfüllt und durch das Abiturzeugnis bestätigt sind:
Nicht ausreichend ist, wenn Sie die betreffende Sprache als spät beginnende Sprache (ab der 10. Klasse) erlernt haben.
So funktioniert der Nachweis:
Sofern Sie eine oder mehrere Lehrveranstaltungen des Sprachenzentrums erfolgreich besucht haben, machen Sie Folgendes:
Französisch/ Italienisch/ Spanisch/ Portugiesisch | Sprachkurse der KU | GER (Niveau) |
Studierende LehramtPlus und BA Lateinamerikastudien | Erfolgreicher Abschluss von:
| B1+/ Anfang B2 |
Andere Studiengänge | Erfolgreicher Abschluss von:
| B1 |
Bitte beachten Sie:
In der Regel werden nur Sprachnachweise für sprachpraktische Kurse ausgestellt, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Für eine Bestätigung des Niveaus C1 müssen mindestens drei Fachmodule erfolgreich abgeschlossen worden sein: z.B. Grammatik und Wortschatz 1, Sprachmittlung 1, Textproduktion und Stilistik 1, Landeskunde/Kulturwissenschaft und Sprechfertigkeit 1, dazu: Advanced Living Grammar, Current Affairs, Geschäftskommunikation, Kommunikation im interkulturellen Kontext oder in Spanisch zusätzlich Periodismo Online.
Sollten davon nur ein Modul oder zwei Module belegt worden sein, kann das Niveau B2 bestätigt werden.
Die Einschätzung der Lektorin/des Lektors muss jedoch grundsätzlich mit dem Niveau übereinstimmen.
Wenn Sie kein ausreichendes Abiturzeugnis haben und keinen der unter 1b) genannten Kurse belegt haben, müssen Sie für den Sprachnachweis einen gesonderten Test bei den Lektorinnen und Lektoren des Sprachenzentrums ablegen.
Für Französisch, Italienisch und spanisch gilt:
Wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Lektorate (Link zu Team)
Für Englisch gilt:
Füllen Sie - nach Durchsicht der Guidelines - dieses Formular Language Test Form aus und schicken es an den zuständigen Lektor John Marler; E-Mail. john.marler@ku.de
Bitte bringen Sie das ausgefüllte Formular zum TEST mit.
Achtung: Für das Auslandsstudium mit Erasmus+ ist kein DAAD-Sprachzeugnis notwendig!
Falls Sie Module in der englischen Sprachpraxis besucht haben, wenden Sie sich für den DAAD-Sprachnachweis bitte an eine Lektorin oder einen Lektor des Faches.
Falls Sie keine Englischmodule besucht haben und Sie Ihre Sprachkompetenzen nicht durch ein vom DAAD anerkanntes Zertifikat nachweisen können, melden Sie sich bitte - nach Durchsicht der Guidelines - bei der zuständigen Person über das Formular Language Test Form an.
Zuständiger Lektor: john.marler(at)ku.de
Für den Fall, dass Sie einen DAAD-Test ablegen müssen, merken Sie sich diese Termine vor:
Zentraler Termin | Ausweichtermin |
---|---|
Anmeldung bis: Dienstag, 08.10.2019 per Mail an: john.marler(at)ku.de Schriftlicher Teil Dienstag, 15.10.2019, von 10.00-12.00 Uhr Ort: wird noch bekanntgegeben! Mündlicher Teil Dienstag, 15.10.2019, ab 14.00 Uhr Ort: wird noch bekanntgegeben! | Anmeldung per Mail an: john.marler(at)ku.de |
Außerhalb dieser Termine wird KEIN DAAD-Test abgenommen! Sollten Sie beide Termine nicht wahrnehmen können bzw. diese verpasst haben, müssen Sie dem International Office den Nachweis eines TOEFL-Tests vorlegen.
Falls Sie einen Sprachnachweis für eine Master-Bewerbung benötigen, wenden Sie sich mit Ihrer Datenabschrift aus der Ihre absolvierten Module zu ersehen sind, an das jeweilige Lektorat oder ggf. an die Geschäftsführerin des Sprachenzentrums, Frau Dr. Susanne Schäfer: sprachenzentrum(at)ku.de
Falls Sie keine Englischmodule besucht haben und Sie Ihre Sprachkompetenzen nicht nachweisen können, melden Sie sich bitte - nach Durchsicht der Guidelines - bei der zuständigen Person über das Formular Language Test Form an.
Zuständiger Lektor: john.marler(at)ku.de
Bitte beachten Sie:
In der Regel werden nur Sprachnachweise für sprachpraktische Kurse ausgestellt, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Für eine Bestätigung des Niveaus C1 müssen mindestens drei Fachmodule erfolgreich abgeschlossen worden sein: z.B. Grammatik und Wortschatz 1, Sprachmittlung 1, Textproduktion und Stilistik 1, Landeskunde/Kulturwissenschaft und Sprechfertigkeit 1, dazu: Advanced Living Grammar, Current Affairs, Geschäftskommunikation, Kommunikation im interkulturellen Kontext oder in Spanisch zusätzlich Periodismo Online.
Sollten davon nur ein Modul oder zwei Module belegt worden sein, kann das Niveau B2 bestätigt werden.
Die Einschätzung der Lektorin/des Lektors muss jedoch grundsätzlich mit dem Niveau übereinstimmen.
Alle Informationen zum Sprachnachweis für das Programm UNIWEIT finden Sie hier: UNIWEIT Sprachvoraussetzungen
Bei Rückfragen: Stephany Koujou - outgoing(at)ku.de