Presseinformationen

Die beiden Hauptrednerinnen der Tagung Prof. Dr. Petra Anders (rechts) und Prof. Dr. Andrea Bertschi-Kaufmann (2.v.l.) gemeinsam mit Gastgeberin Prof. Dr. Ina-Brendel-Perpina und dem Dekan der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Thomas Hoffmann. (Fotos: Schulte Strathaus/upd)

Leseförderung in Serie: Wie populäre Buchreihen den Schulunterricht bereichern können

Die Schule der Magischen Tiere, TKKG oder „Die drei ???“: Kinder- und Jugendliteratur in Serien ist beliebt bei der jungen Leserschaft. Wie sich…

Auslandsjournalismus – mehr als Krisen, Kriege, Katastrophen?

Nächster Gast des Journalistischen Kolloquiums an der KU ist am Mittwoch, 15. Januar, Maximilian Popp (stell­vertretender Ressort­leiter Ausland, Der…

Freuten sich gemeinsam über die Wiedereröffnung des Jura Museums: Dr. Peter Beer (KU-Stiftungsratsvorsitzender), Prof. Dr. Gerhard Haszprunar (Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns), Prof. Dr. Gabriele Gien (Präsidentin der KU), Dr. Christina Ifrim (designierte Direktorin des Museums), Dr. Stephanie Armer (Geschäftsführerin des Museums) sowie Dr. Rolf-Dieter Jungk (Amtschef im Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst) (von links). (Fotos: Klenk/upd)

Der Archaeopteryx ist zurück: Feierliche Wiedereröffnung des Eichstätter Jura-Museums

Ein Jahr lang war das Jura-Museum auf der Eichstätter Willibaldsburg geschlossen, nun können sich dort die Besucherinnen und Besucher wieder auf eine…

PD_Dr_Christina_Ifrim.JPG

Privatdozentin Dr. Christina Ifrim übernimmt wissenschaftliche Leitung des Jura-Museums

Privatdozentin Dr. Christina Ifrim übernimmt zum 1. Februar 2020 die wissenschaftliche Leitung des Eichstätter Jura-Museums. Als studierte Geologin…

(v.r.) Fotograf Hubert P. Klotzeck, Tamara Fink und Maria Bartholomäus haben die Ausstellung zum ehrenamtlichen Engagement von KU-Angehörigen konzipiert, die derzeit im Foyer der Eichstätter Sommerresidenz zu sehen ist. (Foto: Schulte Strathaus)

Ausstellung porträtiert ehrenamtliches Engagement

Unter dem Titel „Engagement hat viele Gesichter“ ist derzeit an der Katholischen Universität anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens eine Ausstellung…

Die Studentinnen und Studenten des Moduls „Social Innovation“ an der WFI kooperieren mit fünf Start-Up-Unternehmen aus Kenia. (Foto: Schulte Strathaus)

Geschäftsideen für eine bessere Welt: Studierende unterstützen kenianische Sozialunternehmer

Studierende der Wirt­schafts­wissen­schaft­lichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der KU kooperieren über zwei Semester hinweg mit fünf Start-Up-Unternehmen…

Studientagung "Tod und Trauer in Schule und Pastoral"

Unter dem Titel „Gehen lassen – Tod und Trauer in Schule und Pastoral“ veranstaltet die Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit…

Das Organisationsteam hinter dem Cine Latino mit dem diesjährigen Jubliäumsplakat. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

10 Jahre „Cine Latino“: Lateinamerikanische Filmtage<br>ab 14. Januar

Zum 10. Mal laden die Studierenden des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der KU zum „Cine Latino“ in das Alte Stadttheater in…

time-3098699_1280.jpg

Fragen an die Forschung in der „Wissensarena“ am 21. Januar

Den Dialog zwischen der Bevölkerung und der Wissenschaft stärken will die KU mit der neuen „Wissensarena“, die am Dienstag, 21. Januar 2020, erstmals…

Die Studierenden des „Arbeitskreises Wetterschau“ an der KU sorgen für die Funktionstüchtigkeit der Wetterstation auf dem Eichstätter Campus und werten monatlich die Messwerte aus. (Foto: Valentin Nowak /upd)

Das Wetterjahr 2019: Höhere Durchschnittstemperatur und weniger Niederschlag

Die Daten der Wetterstation auf dem Eichstätter Campus der KU bestätigen den Deutschland-Trend: 2019 war auch in Eichstätt ein außergewöhnlich warmes…

Nachrichtenarchiv