Presseinformationen

Hochschulwahl_3.jpg

Wahlen an der KU: Neue Delegierte für Hochschulrat, Senat und Fakultätsräte

Bei den sogenannten großen Hochschul­wahlen an der KU haben in der vergangenen Woche alle Angehörigen der KU darüber abstimmen können, wer ihre…

Hochschulrat_Vechta.jpg

Hochschulrat aus Vechta tagt an KU

Der Hochschulrat und die Hochschulleitung der Universität Vechta haben sich zu einer eintägigen Klausurtagung an der KU getroffen. Dabei kam es auch…

65303508_2347342555308958_8932989177713131520_o.jpg

Stadt und Universität treffen sich auf dem „Engagement-Marktplatz“

Vereine und Initiativen aus Stadt und Universität kennenlernen, sich unterhalten, vernetzen und Impulse für die eigene ehrenamtliche Arbeit mitnehmen…

IMG_4890_03.jpg

Neuer Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“

An der KU startet zum kommenden Wintersemester der neue Masterstudiengang „Flucht, Migration, Gesellschaft“ – der erste interdisziplinäre…

Erkenntnisräume des Dolmetschens und Übersetzens

Fragestellungen und Problemkomplexe rund um die Erforschung von Praktiken des Dolmetschens und Übersetzens diskutieren derzeit an der KU…

(v.l.) Prof. Dr. Alexander Danzer, Prof. Dr. Simon Wiederhold, Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Prof. Dr. Sashi Matta und Prof. Dr. Jens Hogreve beim Festakt zur Gründung des Forschungsinstituts „Business and Economics in Service of Humanity“ (BESH) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt. (Foto: Klenk/upd)

Neues Forschungsinstitut<br>„Business and Economics in Service of Humanity“

Mit dem Forschungsinstitut „Business and Economics in Service of Humanity“ (BESH) hat an der KU ein in dieser Form deutschlandweit einmaliges…

Musikworkshop "Summer Sounds"

Studierende des Masterstudiengangs Inklusive Musikpädagogik / Community Music der KU laden am Donnerstag, 11. Juli, dazu ein, einen Nachmittag lang…

Referenten und Gäste der Eichstätter Tourismusgespräche: (vordere Reihe; v.l.): Prof. Dr. Hasso Spode (Technische Universität Berlin), Prof. Dr. Harald Pechlaner (Lehrstuhl Tourismus, KU), Marco d'Eramo (Journalist), Dirk Rogl (Rogl Consult; Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes); (hintere Reihe v.l.): Anton Knapp (Landrat des Landkreises Eichstätt), Christoph Würflein (Geschäftsführer Naturpark Altmühltal), Andreas Steppberger (Oberbürgermeister der Stadt Eichstätt), Duccio Canestrini (Trentino School of Management & Universität Pisa) und Dr. Dirk Glaesser (Vorstandsmitglied AIEST - International Association of Scientific Experts in Tourism). (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Kommunikationsplattform und Trendsetter: 30 Jahre Eichstätter Tourismusgespräche

Explizit mehr als eine reine Jubiläumsveranstaltung war die 30. Auflage der Eichstätter Tourismusgespräche, die der Lehrstuhl Tourismus der KU in…

Der Abguss einer Versteinerung des „Eichstaettisaurus schroederi“, einer geckoartigen Eidechse, die in der Jura-Zeit in der Region.

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt übernimmt<br>zum 1. Juli Trägerschaft des Jura-Museums

Die Stiftung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) übernimmt ab 1. Juli 2019 die Trägerschaft für das Jura-Museum Eichstätt. „Damit…

Festakt im Historischen Sitzungssaal: Der Oberbürgermeister unterschreibt die Gründungsurkunde im Beisein von Mitgliedern des Stiftungs- und des Wissenschaftsrates: Rechts- und Stiftungsreferent Dirk Müller, Kulturreferent Gabriel Engert, Staatsminister a.D. Wolfgang Heubisch, IFG-Vorstand Dr. Georg Rosenfeld, KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien, Prof. Dr. Alexander Filipović, OB Dr. Christian Lösel, THI-Präsident Prof. Dr. Walter Schober, Regierungspräsidentin Oberbayern Maria Els, Finanzreferent Franz Fleckinger, Prof. Dr. Matthias Klingner (v.l.).

"Exzellenzstiftung Ingolstädter Wissenschaft" errichtet

Vor genau 547 Jahren, am 26. Juni 1472 wurde in Ingolstadt die erste Bayerische Landesuniversität gegründet. Mehr als 300 Jahre lang forschten und…

Nachrichtenarchiv