Presseinformationen

Master BWL

BWL-Masterstudiengänge der KU unter Top Ten im CHE-Ranking

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat ein neues Ranking veröffentlicht, in dem es speziell Masterstudiengänge mit wirtschaftlicher…

Zukunftsrat Steinmeier

Zukunftsrat bei Bundespräsident Steinmeier

Prof. Dr. Annika Sehl, Inhaberin des Lehrstuhls für Journalistik mit Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft an der KU, gehört seit dem Frühjahr…

Prof. Dr. Gabriele Gien

Netzwerkerin und Visionärin: KU-Präsidentin Gien nominiert als „Hochschulmanagerin des Jahres“

Zum dritten Mal in Folge gehört Prof. Dr. Gabriele Gien, Präsidentin der KU, zum Kreis der Nominierten für die bundesweite Auszeichnung…

Beim Festakt zum 40-jährigen Bestehen der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung diskutierten (v.l.) Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, die Theologin Prof. Dr. Johanna Rahner und der Religionssoziologe Detlef Pollack mit Moderatorin Daniela Olivares.

Religion und Zivilgesellschaft zwischen Spannungen und Chancen

Über 40 Stipendien für Dissertationen, Unterstützung für 120 Tagungen und Symposien, Förderung für 280 Veranstaltungen wie Exkursionen und Workshops,…

(v.l.) Prof. Dr. Stefan Schieren, Vorsitzender des Stiftungsrats der Ingenium-Stiftung, der Preisträger Tim Hintzen und Oskar Platzer, Vorsitzender des Vorstands der Ingenium-Stiftung.

Preis der Ingenium-Stiftung für KU-Studenten

Vergangenes Jahr hat die Ingenium-Stiftung mit Sitz in Ingolstadt drei mit jeweils 3.000 Euro dotierte Preise ausgeschrieben. Diese richten sich an…

Prof. Dr. Katrin Rentzsch

Prof. Dr. Katrin Rentzsch neue Professorin für Psychologische Diagnostik und Intervention

Prof. Dr. Katrin Rentzsch ist an der KU neue Inhaberin der Professur für Psychologische Diagnostik und Intervention. Zu ihren Forschungsinteressen…

Dr. Svenja Schütt mit der Preisträger-Statue „Gedankenblitz“.

Kulturpreis Bayern für Dr. Svenja Schütt

Die KU-Psychologin Dr. Svenja Schütt erhält für ihre Dissertation den diesjährigen Kulturpreis Bayern. Vergeben wird dieser von der Bayernwerk AG…

BNE Lehrerbildung

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Vernetzung und Transfer in Lehrkräftebildung und Schule fördern

Beim Ausbau von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sind in den letzten Jahren in einigen Bildungsbereichen Fortschritte erzielt worden. In der…

Eine Absolventin des Learning-Facilitator-Programmes ist im ostafrikanischen Malawi nun als Grundschullehrerin tätig.

Hochschulbildung als Katalysator für den Wandel in Krisenregionen

Hochschulbildung für junge Menschen in Armutsgebieten, sozialen Brennpunkten und Krisenregionen vor Ort ermöglichen – dieses Anliegen verfolgt die KU…

Prof. Dr. Inge Eberl, links, und Studiengangskoordinatorin Monika Hohdorf, rechts, gemeinsam mit den Absolventinnen (v.l.) Suzana Nikolic, Susanne Wiening und Edelgard Fackler.

Absolventinnen des Studiengangs Pflegewissenschaft verabschiedet

Vor elf Jahren wurde der Bachelor-Studiengang Pflegewissenschaft als ausbildungs- und berufsbegleitendes Programm an der Fakultät für Soziale Arbeit…

Nachrichtenarchiv