Presseinformationen

Prof. Dr. Engelbert Groß (rechts im Bild) warb unter anderem im Jahr 2016 bei der Vortragsreihe „Laudato Si' - Die päpstliche Enzyklika im Diskurs für eine Große Transformation“ für das Wiederaufforstungsprojekt in Manila. Als Gast von „missio“ und des Referates Weltkirche im Bistum Eichstätt berichtete bei der Veranstaltung auch der philippinische Bischof Valentin Cabbigat-Dimoc (vordere Reihe, Mitte) über öko-soziale Fragen in seiner Heimat. (Foto: Schulte Strathaus/upd)

Engagement für Wiederaufforstung: Groß erhält philippinischen Laudato-Si‘-Award

Die philippinische Organisation „Kinder der Mutter Erde“ zeichnet Prof. Dr. Engelbert Groß (emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für „Didaktik der…

Hochschuldidaktik im Oktober

Als Mitglied des Netzwerks „ProfiLehrePlus“ bietet die KU für Dozentinnen und Dozenten bayerischer Universitäten im Oktober eine Reihe von…

Gauly_Heberlein.JPG

Neue Buchreihe zu lateinischer Literatur der Spätantike

Die Zeit der Spätantike ist von der Forschung in jüngster Zeit als Epoche des Übergangs neu entdeckt worden. Die Vielfalt der Veränderungen zwischen…

Neues „Familien-Prisma“ über Heimat

Die neue Ausgabe der jährlich erscheinenden Zeitschrift „Familien-Prisma“ des Zentralinstituts für Ehe und Familie in der Gesellschaft (ZFG) der KU…

Einschreibefrist für Betriebswirtschaftslehre verlängert

Wer die Einschreibefrist für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaft­lichen Fakultät Ingolstadt (WFI) der…

Weltweit angefragt sind seltene historische Bestände der Eichstätter Universitätsbibliothek, deren empfindliches Material von den Nutzern behutsam zu handhaben ist. In den digitalen Versionen hingegen kann man online blättern, ohne die Bände vor Ort einsehen zu müssen. (Foto: Klenk/upd)

Online-Portal präsentiert historische Bestände der Universitätsbibliothek

Einen gebündelten Zugriff auf historische Bestände bietet die Bibliothek der KU ab sofort mit einem neuen Online-Portal. Es umfasst ausgewählte…

Vorleseprojekt_MiB.jpg

Kulturvermittlung von Kindern für Kinder: Vorleseprojekt mit Grundschule St. Walburg

Was lernt man, wenn man sich für eine gute Sache einsetzt? Das erfahren Schülerinnen und Schüler bei einem Projekt der KU in Kooperation mit der…

Wetterstation.JPG

Geographiestudentin untersucht Bedingungen des Eichstätter Stadtklimas

Nicht mit sportlichem Hintergrund, sondern im Dienst der Wissenschaft ist Tabea Klier in fünf Sommernächten auf einer festen Route durch Eichstätt…

Thomas Sattelberger (Mitte) gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Danzer (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre / Mikroökonomik; links), Prof. Dr. Shashi Matta (Lehrstuhl für Business Administration, Innovation and Creativity) sowie Teilnehmerinnen der Internationalen Sommerschule an der WFI. (Fotos: Schulte Strathaus/upd)

Geschlossene Strukturen aufbrechen: Wie Unternehmen zukunftsfähig bleiben

Impulse zur Zukunft der Arbeit und des Personalmanagements gab der frühere Personalvorstand der Deutschen Telekom und Bundestagsabgeordnete Thomas…

Die Studierenden der KU wurden von Anne Friedrich (Mitarbeiterin der Professur für Politische Bildung; vordere Reihe; 2.v.l.) bei den Model United Nations in Den Haag begleitet. (Foto: Natalie Joray)

Diplomaten auf Zeit: Studierende bei Model United Nations in Den Haag

Einmal Diplomatin oder Diplomat sein und als Delegierte eines Landes über Weltpolitik diskutieren: diese Chance hatten vierzehn Studierende des Kurses…

Nachrichtenarchiv