Parallel zur Sommerschule der tun.starthilfe für flüchlinge e.V. zeigt das Zentrum Flucht und Migration der Katholischen Universität…
Die Professur für Kunstpädagogik und Kunstdidaktik der KU begleitet erneut wissenschaftlich das Projekt „Tanz an bayerischen Schulen“, welches das…
Fast jeder zweite Erstwähler interessiert sich sehr für Politik, 80 Prozent wollen wählen gehen, und Eltern haben einen deutlich größeren Einfluss auf…
Unter dem Titel „lumina“ zeigt die Galerie der KU in den Räumen des Zentrums für Lehrerbildung (Marktplatz 18, Eichstätt) derzeit ihre zweite…
Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, hat sich bei einem Besuch an der Technischen…
Wie werden die Bestandteile von Sprache in unserem Gehirn gespeichert und verfügbar gemacht? Und was bedeutet das für den Sprachenunterricht in der…
Dr. Caroline Rothauge, akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, erhält im kommenden Wintersemester eine Research…
In vielen antiken Texten stößt der Leser auf ein „Ich“, das nicht nur den Namen, sondern auch gewisse Charakteristika mit dem historischen Autor…
Als Zentren für gesellschaftliche Selbstreflexion sehen sich die bayerischen Hochschulen in einer Mitverantwortung für einen Wandel hin zu mehr…
Drei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls für Amerikanistik (Prof. Dr. Kerstin Schmidt) an der KU sind auf unterschiedliche Weise für…