Presseinformationen

Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette begutachtet Pflanzen, die mit einem Pflanzenpass versehen und anan das Netzwerk der Internationalen Phänologischen Gärten versandt werden.

Klimawandel mit Pflanzen erforschen: KU koordiniert internationales Netzwerk für Phänologie

Nicht nur technisch ausgefeilte Messgeräte bieten mit ihren Daten Grundlagen für das Verständnis von Klimawandel und Witterung, sondern auch die…

Küsters

Fast 30 Jahre an der KU: Statistik-Professor Ulrich Küsters geht in den Ruhestand

Seit dem 1. Oktober 1994 ist Dr. Ulrich Küsters, Inhaber des Lehrstuhls für Statistik und Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften,…

Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars mit (v.r.) ihrem Lehrer Johannes Wild, Schulleiter Christof Neumayr und der Leiterin des Jura-Museums, PD Dr. Christina Ifrim.

Imageclips für das Jura-Museum von Jugendlichen für Jugendliche

Als sich die Leiterin des Jura-Museums, Privatdozentin Dr. Christina Ifrim, auf ihre jetzige Position bewarb, stöberte sie im Netz unter anderem auch…

Prof Dr David Streich

Dr. David Streich übernimmt neue Juniorprofessur für Digital Finance

Finanzierung, Zahlungsverkehr und Vermögensverwaltung – während der Kontakt zu Dienstleistungen solcher Geschäftsbereiche früher klassisch über ein…

Koch1

Koch als Sachverständiger im EU-Ausschuss für Steuerfragen

Prof. Dr. Reinald Koch, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, hat als wissenschaftlicher Experte im Unterausschuss für…

(v.l.) Prof. Dr. Harald Kosch (Vizepräsident Universität Passau, Prof. Dr. Eric Dr. Eric Veulliet (Präsident HSWT), Wissenschaftsminister Markus Blume, Prof. Dr. Clemens Bulitta (Präsident OTHAW), Prof. Dr. Niels Oberbeck (Präsident TH Nürnberg), KU-Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Gien und TUM-Präsident Prof. Dr. Thomas F. Hoffmann bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages für das BayZeN.

KU ist Gründungsmitglied des neuen Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern

Die KU ist eines von sechs Gründungsmitgliedern des neuen Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN), für das die Beteiligten am…

„Eichstaettisaurus schroederi“ ist der älteste bekannte Vertreter der Geckos und zeigt, dass die ersten modernen Gruppen von Eidechsen bereits im Jura entstanden.

Jura-Museum präsentiert Original des „Eichstaettisaurus“

Seit Anfang des Jahres zählen die Solnhofener Plattenkalke des Altmühltals zu den 100 bedeutendsten Geotopen der Welt und stehen damit auf einer Stufe…

Prof. Dr. Barbara Lenzgeiger

Barbara Lenzgeiger neue Juniorprofessorin für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik

Dr. Barbara Lenzgeiger (35) hat an der KU die neue Juniorprofessur für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik übernommen. Diese ist Teil eines…

Dr. Michael Graßl in der neu konzipierten Ausstellung.

Journalistik der KU kooperiert mit Museum für Kommunikation

Im Museum für Kommunikation in Nürnberg (MKN) ist die Dauerausstellung „Medien und Journalismus“ in neuem Gewand eröffnet worden. Der Teilbereich…

Baumverpflanzung1

Vorbereitungen für Sanierungsprojekt: KU lässt vier Bäume verpflanzen

„Einen alten Baum verpflanzt man nicht“, lautet eine Redensart. Doch sie trifft heutzutage längst nicht mehr auf alle älteren Menschen zu, auf die das…

Nachrichtenarchiv