Der massive Rückzug von Gletschern im alpinen Raum als Folge des Klimawandels hat einen Nebeneffekt: Mit dem Gletscherschwund und zunehmender…
Studentinnen und Studentinnen der Fakultät für Religionspädagogik haben sich im Rahmen einer Exkursion mit dem Altbischof der Diözese Dresden-Meißen,…
Studierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) haben sich in einem Seminar mit der Darstellung des Mittelalters in Computerspielen…
In der Enzyklika Laudato Si‘ skizziert Papst Franziskus das Konzept einer „Integralen Ökologie“. Er bezeichnet damit eine ganzheitliche…
Welche gesellschaftliche und kulturelle Relevanz haben Fächer wie Klassische Archäologie, Alte Geschichte oder Musik- und Kunstpädagogik? Die Stärken…
Religiösen Zeremonien und Riten verändern sich im Laufe der Geschichte durch theologische, mentalitäts- und kulturelle Entwicklungen – die Liturgie…
Wer in Brasilien unterwegs ist, kann dort in bestimmten Gegenden auf Menschen treffen, die einen deutschen Dialekt sprechen: Die Nachfahren von…
Einen Gottesdienst der besonderen Art haben die Hörerinnen und Hörer des Bayerischen Rundfunks am Pfingstsonntag erlebt: Pater Stefan Weig und…
Die Theologin Helga Modesto, die in der Anfangszeit der Gesamthochschule Eichstätt im Fachbereich Religionspädagogik wirkte, ist im Alter von 91…
Werden wir morgen noch so reisen wie heute? Wie wird sich Tourismus grundlegend verändern (müssen), wenn etwa attraktive Destinationen auf Dauer die…