Presseinformationen

Forschende von THI und KU berichten bei der gemeinsamen Kinderuni wieder aus ihren Arbeitsgebieten – und stehen den Schülerinnen und Schüler Rede und Antwort.

Wie Roboter im Krankenhaus helfen und wie Spielzeug entsteht: Anmeldestart für Kinderuni

Neugierige Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klassen können wieder die Hörsäle der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)…

Die von Forschenden der KU betreuten Schülerinnen und Schüler präsentierten ihr Konzept beim Finale von YES! – Young Economic Solutions in Hamburg. (Foto: YES! – Young Economic Solutions)

KU-Team schafft es beim YES!-Wettbewerb bis ins Finale

Mit der Idee, einen Wettbewerb für nachhaltige Klassenfahrten einzuführen, haben es Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Othmarschen Hamburg in das…

Weißbach

Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen

Die positive Wirkung der Natur nutzen, um psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken – dieses Ziel hat das Modellprojekt „Green Care“ verfolgt, das vom…

Colourbox

KU vergibt Jugend-Digitalisierungspreis und fördert MINT-Interessierte

Die Chancen und Herausforderungen der KI sichtbar machen – das will der KU Jugend-Digitalisierungspreis, den die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät…

Colourbox

Simulation der Landtagswahl für Jugendliche

Wenn am 8. Oktober in Bayern ein neuer Landtag gewählt wird, sind sie außen vor: Junge Bürgerinnen und Bürger unter 18 Jahren. Eine Möglichkeit, ihre…

Nachhaltigkeit und Wirtschaft

Internationale Nachwuchsforschende zu Gast an der KU

Ab dem 24. September findet an der KU erstmals das „Ignaz Kögler Research Summer Camp“ statt. Für eine Woche werden 20 Absolventinnen und Absolventen,…

Interimsbau

KU errichtet Interimsbau an der Zentralbibliothek

Auf dem Eichstätter Campus der KU haben die Vorbereitungen für das Errichten eines Interimsgebäudes begonnen. Seit dieser Woche wird auf der…

Bereits als Student war Johannes Kellner, Mitarbeiter an der Professur für Christliche Sozialethik und Gesellschaftspolitik, an der Entwicklung der Plattform „WiLink“ beteiligt, deren Netzwerk nun weiter wachsen soll.

Berufsorientierung per App: „WiLink“ für die Region Ingolstadt

Schulen, Unternehmen und Institutionen der Berufsorientierung niedrigschwellig miteinander vernetzen – dieses Ziel verfolgt die digitale Plattform…

Christina Gscheidl, Leiterin des Universitätssportzentrums der KU

Plädoyer für mehr Bewegung

Nicht einmal jeder Fünfte erfüllt die Kriterien eines gesunden Lebensstils – so das Ergebnis einer vor kurzem vorgestellten Studie der Deutschen…

Fakten vs Fakenews

Projekt untersucht Zusammenhang von Desinformation und Affekten

Was macht Menschen besonders anfällig für Desinformationen und wie kann man präventiv dagegenhalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des neuen…

Nachrichtenarchiv