Presseinformationen

Medien auf Instagram

Journalismus auf Instagram: Brücke zur jungen Zielgruppe

Jeder Vierte nutzt mindestens einmal pro Woche Instagram – bei den un-ter 30-Jährigen sind es sogar mehr als 80 Prozent. Kein Wunder, dass die…

Uniservitate Konferenz

Internationale Konferenz in Buenos Aires: Neue Impulse zur Stärkung von Service Learning

Seit 2020 ist die KU eines von weltweit sieben Knotenpunkten zur Verbreitung und Förderung von Service Learning an katholischen Hochschulen. Nun haben…

Stadtansicht

„Social Entrepreneurship Camp“ zu gesellschaftlichen Herausforderungen in der Stadt

Der städtische Raum und sein Umland stehen vor einer Vielzahl lokaler, regionaler und globaler Herausforderungen, die nachhaltige Lösungsansätze und…

Hartinger und Krug

Nachwuchsforschende der KU bei Lindauer Nobelpreisträgertreffen

Die seltene und ehrenvolle Chance, Nobelpreisträger kennenzulernen und mit ihnen zu diskutieren, hatten Katharina Hartinger und Philipp Krug, die an…

Katharina Hartinger

Katharina Hartinger erhält Lehrpreis der European Economic Association

Katharina Hartinger, Doktorandin an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, hat sich den Teaching Award der European Economic Association für…

App HEiDi

Den Einsatz in der Hand haben: Neue App für Hilfskräfte in Kriseninterventionsteams

Nicht nur für Rettungskräfte, sondern auch für Kriseninterventionsteams birgt jede Einsatzlage spezielle Herausforderungen, auf die sie vor Ort mit…

Black Lives Matter

Ausgezeichnete Forschung im Fach Amerikanistik

Die Forschungsarbeit von zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen des Lehrstuhls für Amerikanistik der KU ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)…

Symbolbild: Schulden von Kommunen

Geographen untersuchen die Wirkung von Schuldenprogrammen in Kommunen

Die Finanzlage der Kommunen verschlechtert sich laut jüngsten Prognosen der kommunalen Spitzenverbände weiter. Der Deutsche Städtetag, der…

Vorstellung Wonder Girls Projekte

Unterstützung für Mädchen, die die Welt verändern

Im Rahmen des Seminars „Wonder Girls. Mädchen, die die Welt verändern“ im Bereich „Überfachliche Qualifikationen“ haben sich Studierende der KU mit…

Gelegenheit zum ungezwungenen und direkten Austausch mit Nobelpreisträgern bieten die jährlichen internationalen „Lindau Nobel Laureate Meetings“ am Bodensee – wie hier mit dem Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Myron S. Scholes.

Nachwuchsforschende der KU diskutieren bei Lindauer Nobelpreisträgertreffen

Die seltene und ehrenvolle Gelegenheit zum persönlichen und fachlichen Austausch mit Nobelpreisträgern bekommen Katharina Hartinger und Philipp Krug,…

Nachrichtenarchiv