Presseinformationen

Erdbeben

Publikum des Semesterschlusskonzertes spendet 1500 Euro zugunsten der Erdbebenopfer

Das seit langem geplante Semesterschlusskonzert der KU fand heuer unter dem Eindruck des verheerenden Erdbebens in der Türkei und Syrien statt, das…

Die Mitarbeiterinnen von Professorin Jochner-Oette, im Jahr 2022 die studentische Hilfskraft Teresa Benzing, beobachten seit sieben Jahren rund alle drei Tage sorgfältig die phänologische Entwicklung. Dabei werden die Eintrittszeitpunkte von Blattentfaltung, Blüte, Fruchtreife, Laubverfärbung oder Laubfall notiert, um Aussagen über den Einfluss der Temperatur ableiten zu können. Unter Beobachtung stehen knapp 100 der etwa 230 Bäume und Sträucher des Hofgartens, die aus Europa, Nordamerika und Asien stammen. Weitere Pflanzen werden im Kapuzinergarten, vor der Mensa und der Universitätsbibliothek beobachtet.

Vegetationsperiode startete 2022 noch früher

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf den Ablauf der jährlich wiederkehrenden Pflanzenentwicklung hat, untersucht Prof. Dr. Susanne Jochner-Oette…

Sidur

Verwischte Lebenslinien nachzeichnen: Gebetbuch von Holocaust-Opfer wieder in Familienbesitz

Es ist ein unscheinbarer Band, kaum größer oder umfangreicher als ein Taschenbuch, der sich bislang in der Obhut der Bibliothek der Katholischen…

Fritz Güntzler, Mitglied des Deutschen Bundestages, bei seinem Gastvortrag.

„Aufsichtsversagen bei Wirecard": Einblicke in Arbeit des Untersuchungssausschusses

Als „einen der führenden Steuerexperten im Bundestag“ hat Professor Reinald Koch den Bundestagsabgeordneten Fritz Güntzler bei seinem Gastvortrag an…

Montage Girls Boys Day

Berufsträume ohne Geschlechterklischees: Girls‘ Day und Boys‘ Day an KU

Mädchen und Jungen für Berufe und Studienfächer interessieren, in denen sie jeweils bislang in der Minderheit sind – das ist das Ziel des bundesweiten…

Religionspädagogik-Studierende der KU haben im Eichstätter Café Bene für Schülerinnen und Schüler einen Escape Room organisiert, in dem es Rätsel und Aufgaben rund um Fragen von Nachhaltigkeit zu lösen galt, um den Entführer eines fiktiven Wissenschaftlers dingfest zu machen.

Verantwortung für die Schöpfung passend zur Zielgruppe vermitteln

Mit seiner Enzyklika „Laudato Si‘“ hat Papst Franziskus vor einigen Jahren eine breite Diskussion dazu angestoßen, wie sehr Fragen von Religion und…

Georg Daltrop

Trauer um Archäologie-Professor Georg Daltrop

Die KU trauert um Prof. Dr. Georg Daltrop, der über 15 Jahre das Fach Klassische Archäologie in Eichstätt aufgebaut und wissenschaftlich vertreten…

(v.l.) Ursula Niefnecker und Manfred Baier von der Mitarbeitervertretung überreichten eine Teilspende an Manuela Schmidt von den Eichstätter Maltesern.

KU-Angehörige spenden 1500 Euro für wohltätige Zwecke

Im Lauf des Jahres können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KU die Cent-Beträge ihrer Monatsgehälter freiwillig in einen Spendentopf fließen…

Colourbox

Stadt, Land, Schluss? Perspektiven für Jugendkulturen abseits der Metropolen

Man soll sich nicht mit Dorfkindern anlegen, weil sie Orte kennen, an denen man nicht mehr gefunden wird, heißt es scherzhaft. Dieses selbstbewusste…

Colourbox

Für Zahlen begeistern: Jetzt anmelden für den Tag der Mathematik in Ingolstadt

Schülerinnen und Schüler für Zahlen begeistern, möchte das Ingolstädter Mathematische Institut für Maschinelles Lernen und Data Science (MIDS) der…

Nachrichtenarchiv