Presseinformationen

Der Deutsch-Französische Studiengang Politikwissenschaft ehrte bei der Feier seine Absolventinnen und Absolventen, die nach erfolgreichem Abschluss nun entweder in den Masterstudiengang wechseln oder nach diesem in den Beruf einsteigen. Die Alumni des Studiengangs haben seit jeher exzellente Aussichten auf Karrieren in Politik, Wirtschaft und Kultur.

Gelebter interkultureller Austausch: 20 Jahre Deutsch-Französischer Studiengang Politikwissenschaft an KU

In historischen Dimensionen liegt die Zeit noch nicht lange zurück, in der ein Deutsch-Französischer Studiengang Politikwissenschaft, wie ihn die…

Bereits in der ersten Runde des Projektes haben sich unter anderem auch Engagierte aus Stadtgesellschaft und Universität dazu ausgetauscht, wie man Wandel gemeinsam gestalten kann.

Gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen gestalten: „Mensch in Bewegung“ startet in zweite Förderphase

Mit der gerade begonnenen Fortsetzung des Projektes „Mensch in Bewegung“ wollen die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) und die Katholische…

Dunia Darouiche

Neue Ausstellung „Humanitas“ in Galerie der Universität

Was berührt uns? Was macht uns Angst? Was verbindet uns dabei mit unseren Mitmenschen? Aus diesen Fragestellungen haben Studierende der Kunstpädagogik…

Colourbox

Lehrkräfte entlasten und ihren Einsatz wertschätzen

Personalmangel, zu wenig Luft für Schulsozialarbeit und Schulpsychologie, keine Kapazitäten mehr für geflüchtete Schülerinnen und Schüler, zu hohe…

Ilab1

iLab der KU bietet Schülerinnen und Schülern Orientierung für den Beruf

Gelegenheit zum Sammeln von Erkenntnissen und Erfahrungen mit digitalen Technologien bietet das iLab der KU für Schülerinnen und Schüler der Region.…

Studycheck

KU gehört weiterhin zu den zehn beliebtesten Universitäten in Deutschland

Zum mittlerweile fünften Mal in Folge gehört die KU zu den zehn beliebtesten Universitäten in Deutschland. Das Portal Studycheck.de hat auf Grundlage…

Soiree

„Soirée franco-allemande“ an der KU

In diesem Jahr steht nicht nur das 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags an, der die Grundlage für die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich…

Ulmer Hof

Theologische Fakultät der KU distanziert sich von Ehrenpromotion für Bischof Brems

Im Zuge der Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs hat die Unabhängige Aufarbeitungskommission des Bistums Eichstätt Ende vergangenen Jahres einen…

Colourbox

Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbinden: Ignaz-Kögler-Stiftung fördert Forschungcamp

Mit den globalen Zielen der Nachhaltigkeit haben die Vereinten Nationen 2015 ein weltweites Entwicklungsprogramm für die wohl größte gesellschaftliche…

Zivilgesellschaftliche Initiativen als Impulsgeber für die öffentliche Erinnerungskultur

Erst das Erinnern oder auch Nicht-Erinnern von Geschichte weist der Vergangenheit Bedeutung für Gegenwart und Zukunft zu. Welche spezifische Bedeutung…

Nachrichtenarchiv