Presseinformationen

KU erneut als Fairtrade-Universität ausgezeichnet

Die KU gehört für weitere zwei Jahre zur wachsenden Community aus mittlerweile 29 Universitäten in Deutschland, die sich in ihrer gesellschaftlichen…

COLOURBOX1984419__Custom__01.jpg

KU entwickelt Handlungskonzept zu Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Region 10

Wie sich Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Schulen der Region 10 und auch durch außerschulische Angebote stärker verankern lässt, untersucht die…

Die Mitglieder des AK Shalom, der seit 1981 jährlich seinen Menschenrechtspreis verleiht. (Foto: Nowak/upd)

Shalompreis für den Arzt Dr. Massimo Del Bene

Der Arbeitskreis Shalom für Gerechtigkeit und Frieden an der KU verleiht den Shalompreis 2020 an Arzt Dr. Massimo Del Bene aus Monza. Er wird für sein…

NateKirschner.JPG

Neuer Sammelband zu K’Universale-Reihe "Europa" erschienen

Bei der Reihe „Forum K’Universale“ haben sich im Studienjahr 2018/2019 auch prominente Referentinnen und Referenten an der KU mit Europa in der Phase…

SvenjaStumpf.jpg

Die Perspektive der Jugend einbringen: KU-Studentin beim Synodalen Weg

In dieser Woche findet in Frankfurt am Main die erste Synodalversammlung im Rahmen des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland statt.…

image00009.jpeg

Verwirrung stiften und zum Austausch anregen: Filmforum bei Kleiner-Fächer-Woche

Unter dem Titel "Vielfalt der Zeiten" haben bei der Kleinen-Fächer-Woche die Professur für Europäische Ethnologie, der Lehrstuhl für Alte Geschichte…

Konzert mit drei Orchestern

Das Sinfonieorchester der KU gibt am Mittwoch, 29. Januar in der Aula des Gabrieli-Gymnasiums (Luitpoldstr. 40; Eichstätt) ein gemeinsames Konzert mit…

Neben Rauminstallationen umfasst die Ausstellung auch Malerien, Skulpturen und Fotografien.

Ausstellung in Galerie der Universität illustriert Grenzen und Wert von Zeit

Die Auseinandersetzung mit dem flüchtigen Phänomen der Zeit steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung in der Galerie der KU. Sie ist das Ergebnis…

Eröffnungsmatinee „Zeitverläufe: Dauer und Wandel“

Das Spannungsfeld von Religion, Politik und Gesellschaft greift die Ausstellung „Zeitverläufe – Dauer und Wandel“ auf, die am Sonntag, 26. Januar, um…

(v.l.) Moderatorin Simone Rieger vom Zentrum für Forschungsförderung führte durch den Abend in der Wissensarena, bei der Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard, Prof. Dr. Miriam Lay Brander, Prof. Dr. Rainer Wenrich, Jun. Prof. Dr. Nadin Burkhardt, Gerhard Schönhofer, Joachim Braun und Philipp Köhner Rede und Antwort standen.

Wissenschaft unter der Diskokugel: Auftakt zur Kleinen-Fächer-Woche in der Wissensarena

Bühnennebel, Lichtshow – und mittendrin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der KU, die in einer Disko aus ihren Fachgebieten berichten: Zum…

Nachrichtenarchiv