Presseinformationen

Kardinal Marx, Dr. Karl-Heinrich Manzke, Landesbischof der Landeskirche Schaumburg-Lippe, die Moderatorin Prof. Dr. Bettina Hollstein und der Jurist Prof. Dr. Steffen Augsberg, Mitglied des Deutschen Ethikrates.

An den Fundamenten von Wirtschaft und Gesellschaft

„Der freiheitlich säkulare Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann“, bemerkte einmal der Staats- und Verwaltungsrechtler…

Glaskugel

Zukunftswissen von Wissenschaft und Bevölkerung für die Region bündeln

Wissen und Erkenntnisse aus der Region zu drängenden Fragen unserer Zeit zusammenführen – dieses Ziel verfolgt die KU mit dem Themenjahr „Wir bewegen…

Festrednerin Prof. Dr. Amelie Wuppermann mit dem Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Jörg Althammer.

550 Jahre Wissenschaftsgeschichte in Ingolstadt: Dies Oeconomicus an der WFI

Auf den Ortstafeln Ingolstadts würde Prof. Dr. Peter F. Tropschuh zukünftig gerne den Zusatz „Universitätsstadt“ lesen. Schließlich habe die Stadt…

Zerth

Zerth neuer Professor für Management in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens

Prof. Dr. Jürgen Zerth (49) hat an der Fakultät für Soziale Arbeit der KU die Professur für Management in Einrichtungen des Sozial- und…

Empfang LRA

Empfang für internationale Studierende der KU

Er ist eine schöne Tradition zum Start ins neue Semester – der Empfang für internationale Gaststudierende im Eichstätter Landratsamt. Stadt, Landkreis…

Zum Bestand, über dessen Herkunft die Bibliothek durch das Projekt mehr erfahren wollte, gehört auch das Fragment einer Tora-Rolle.

Ausstellung präsentiert wiederentdeckte Bücher der jüdischen Gemeinde Sulzbürg

Im vergangenen Jahr hat die Bibliothek der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ein Forschungsprojekt abgeschlossen, das Licht in die…

Colourbox

Für eine nachhaltigere Zukunft: Ringvorlesung an WFI

„Nachhaltigkeit, also generationengerechtes Handeln, geht uns alle an“, betont Prof. Dr. Alexander M. Danzer, Inhaber des Lehrstuhls für…

Wintersemester1

Start in das „Labor des Denkens“: Auftaktveranstaltung für neue Studierende der KU

„Der heutige Tag ist auch für uns immer wieder erhebend. Es ist schön, den Beginn einer neuen Gemeinschaft zu erleben“, betonte Prof. Dr. Klaus Meier…

Die Probandinnen und Probanden der Studie absolvieren mehrere Touren in einer simulierten Fahrsituation. Mit einem speziellen Eye-Tracking-System werden dabei jeweils die Augen-bewegungen der Probandinnen und Probanden erfasst, zusätzlich müssen sie nach jeder Fahrsituation ihr persönliches Sicherheitsempfinden einschätzen.

Über Blicke mit autonomen Fahrzeugen kommunizieren

Bei alltäglichen Handlungen blicken wir häufig schon – im wörtlichen Sinn – vorausschauend beispielsweise zu Gegenständen, die für den nächsten…

Seite aus dem Erstdruck des „Edelsteins“ von 1461

Sprechende Tiere mit Moral: Digitale Neuedition des ersten gedruckten deutschsprachigen Buchs

Eitelkeit, Stolz, Missgunst, Neid und Dummheit – es sind zeitlos menschliche Eigenschaften, die der antike griechische Autor Äsop in seinen Fabeln mit…

Nachrichtenarchiv