Nicht auf die Präzision, mit der wir unsere Apparate bedienen, nicht auf die geschickte Ordnung, mit der wir unseren Verkehr meistern,…
Wie lässt sich eine Universität für die breite Öffentlichkeit öffnen? Welche Ansätze zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen braucht es? Und…
In einem aktuellen Ranking des Magazins „Wirtschaftswoche“ gehören drei Wissenschaftler der KU zu den forschungsstärksten Betriebswirten im…
Die politische Struktur der EU theoretisch zu begreifen, ist mühselig und bleibt für Schülerinnen und Schüler auf dem Papier häufig ein abstrakter…
Fast jeder von uns richtet sein Leben tagtäglich nach der Uhr aus. Zeit ist ein ganz alltägliches Phänomen, das uns alle unmittelbar betrifft und das…
Wie lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels auf Flüsse wie den Lech verringern und wie kann man die CO2-freie Stromerzeugung durch Wasserkraft…
Auf kompakte Weise Fachwissen an die Hand geben und dies angepasst an die jeweilige Einsatzlage – das ist das Ziel der „Hilfeapp für Einsatzdienste“…
Bei einem Festakt an der KU hat der Arbeitskreis Shalom für Gerechtigkeit und Frieden (AK Shalom) seinen hochdotierten Menschenrechtspreis an das…
Mit 22 Kollegiatinnen und Kollegiaten aus Gesundheits-, Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften ist die Besetzung des Promotionskollegs „Zeichen…
Wer zum Sommersemester ein Masterstudium an der KU beginnen möchte kann sich noch bis 15. Januar online bewerben.